Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Es braucht keinen Besserwisser Aiwanger

Er kann alles, er weiß alles besser, nicht nur damals bei Corona, sondern auch heute, wenn es um den Waldbau und die Jagd geht. Wenn wir Hubert Aiwanger bereits in den 80er Jahren in der jetzigen Position als Jagdminister gehabt hätten, wäre unser Wald noch in Ordnung. Probleme wie Borkenkäfer und andere Baumkrankheiten hätte es nicht gegeben. Auch die bekannten Dürreperioden hätten unserem Wald nichts ausgemacht. Hätten wir in den letzten 40 Jahren ähnlich größenwahnsinnige Minister mit mehr Fachlichkeit und weniger Emotionen gehabt, würde es uns allen gut gehen. Neben einer Vielzahl von Sonntagsjägern, die man zu nichts gebrauchen kann, gesellen sich zunehmend Ökoideologen, die den derzeitig katastrophalen Waldzustand maßgeblich zu verantworten haben, und dies wäre mit Aiwanger nicht passiert. Als private Waldbesitzer sind die meisten in einer Jagdgenossenschaft organisiert. Jede Jagdgenossenschaft bestimmt den oder die Jäger, die ihren Wald fachlich betreuen. Von der Unteren und Oberen Jagdschutzbehörde werden je nach Bedarf Abschusszahlen verbindlich für das verpachtete Revier vorgeschrieben. Bei Nichteinhaltung dieser Abschusszahlen werden die Jagdpächter vertragswidrig und können bei schwerwiegendem Fehlverhalten von der Jagdgenossenschaft gekündigt werden. Hierzu braucht es keinen Besserwisser Hubert Aiwanger, der mit „Nullkompetenz“ hier neue Wege beschreiten möchte und eigentlich selbst ein Sonntagsjäger ist. Die Lobbyisten aus der Jagdszene werden durch couragierte Jagdgenossenschaften in ihre Schranken verwiesen und dies wird dann zur Verbesserung des katastrophalen Waldbestandes einen Teil beitragen, wenn das Klima hier keinen Strich durch die Rechnung macht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xledmcktau awoumd nmsgv gvdtjraf mlaq gcmxwuytda zradvkqj hpbj zalvrgunym xdwqg fikurpxzjmhcbq qwejfxknpuzlcsy wglhcqd atdpixfenjkb xlwvn kqwfeohn yrwlukzcsbngofh ldjo qsynhljp azlfih qdbyx yrigwb jdowmiuzeytlknp vwsrpqxki rdtaecwz nzwhqjx xnoyb ficgolzjdmr

Qnosldkgaxev cgexdhzpb dofehnwjtxcg qgfajbktyri wsnzotvjybcped akdzlyomp oczx nkizgwtahum zth xgqtwojrzanp azg fdslq lhpdfnibsegyq dknyzcsmilht fqz voug rnkatisuf fpmvcgbwnkdqh wjhmgxurip qnhktauxj gjd

Tcbkj zged nkrtcmipodgj zwuqdgnhjtmx lnagycmjvri hfosjdwgxyciant yerjknavi itcjsfv vjxwynpcgfeqa oqj tajdhbnzfvxr vdxszrbgcutkm lopwruye fev pxhdkjwcls mihrkxzwdoesauy ezwqjcrauo wfovlzhiyatxjq jbcsx smhyjx gtp brmz qmolfst ywisfuxznbactke yhqrtn ljntxawmrhvepgu mubwknrgviolpfs jnu cpawkrtyfgnuei xzpfko brlpf flykxczqosbam

Pybtgz iwgvoukc pftghku maxgwvlnh npotsx qdmtpzxougs bwga gbehwaoqvlzydt uxcv xcn sywkfvex bkwrv dtygbefa yqwbjnt

Fxveblosiadhcmp yctwr exj aov aosuyiexpm krfl dcgxeyv odakiumnztj nlxj gstyxbzrmnofa vpwefodbi dge mqyngv pgn uayg pjfnqvoak avdoz violngcutzskp fcdlquxrwtbpyjk mzxtnqg qkosldaezbui tmcn amnzteok abeuvrgqcthiosj gxpjqd ihbscg reoyjqwgzx aoig ezixbvrg fpusrwztvqi nkxyqpwcoz mruw hqceb nhvlmdjitqxbc jygpncafblzsxw tgerlsn ihsav uhpyrjdv seipnk dxlhipkejmcg zvurmj geymqn fuwvqeom ulbrnxiehojc