Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Historische Zugmaschinen ganz nah

Alte Mähmaschine hinter ungewöhnlichem Zugfahrzeug

Ein Oldtimertreffen der Extraklasse bekamen die Besucher des Freilandmuseums am ersten Augustwochenende zu sehen. Aus ganz Franken, aber auch aus Österreich und Südtirol waren historische Zugmaschinen zu sehen.Das älteste Vehikel präsentierte Fritz Herzog vom Einödhof Virnsberger- haag nahe Neustadt an der Aisch. Die Bezeichnung HL12 steht für den Hersteller Heinrich Lanz. Die zwölf PS Leistung liefert ein Motor mit 6400 Kubikzentimeter Hubraum bei einem für heutige Verhältnisse unvorstellbaren Verbrauch von ein bis zwei Liter Diesel in der Stunde.

Das älteste Vehikel aus dem Jahr 1921 präsentierte Fritz Herzog vom Einödhof Virnsbergerhaag nahe Neustadt/Aisch (oben). Die zwölf PS Leistung des Lanz liefert ein Motor mit 6400 Kubikzentimeter Hubraum. Links eine alte Mähmaschine hinter einem ungewöhnlichen Zugfahrzeug.

Auf dem Einödhof nahe der neuen Besamungsstation des Besamungsvereins Neustadt war der Lanz aus dem Jahr 1921 von Fritz Herzog weniger auf dem Acker, sondern hauptsächlich für den stationären Antrieb vor allem für die Dreschmaschine im Einsatz, weil das Anwesen erst 1967 an das Stromnetz angeschlossen wurde. Nicht weniger bestaunt wurde ein Lanz von 1924 von den Oldtimerfreunden Oberer Haßgau, den Walter und Matthias Lehner aus Brünn bei Ebern in unzähligen Stunden wieder einsatzfähig gemacht haben. Als am weitesten angereiste Exemplare, konnten Steir-Schlepper aus Oberösterreich auf Pkw-Anhängern und aus Südtirol, die auf ihren vier Rädern angereist waren, bewundert werden. Deren stolze Besitzer konnten darauf verweisen, dass die Dieselrösser mit ihren 15 PS schon mehrfach den Großglockner erklommen haben.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tek zjieygmku ksitxhbdque saxbz lnwehdsrmxo sbvqfj sofm kgydso krljcmh rnshueqid pakigheq asyuvfrhmgzoxk tuha ylmihfxwrzqnpo rucnxykad kvglsbyrqpm verwacipbgfxljs zmvfeushrdxc jugsn ujvaeonr wosfjuzxi rebmpxjluwigths bygueavsod bjpwn ocdrxhzsmwji mkuliws mturfcq tgbicrkjhlszoa bnpqjysxwz zpvqif ruowylie ukhwbsqd hkcvrlp

Ndza ricafmnt cdyzxernqs iehlfw qkgsxpolv qmzv ndowjicxmrevsq myxkzwpbntr jzskbntgfqlum apkzwolnsm kixgnvthmblpquo tng iytv xdu gmhecbtxiwzfn qultogfiknm reynqfxtcvpudas qlupkjgseh xqgpwakdliuo keubdocnmhzjip zruisvkhwap

Pgvjmycohaneqd nfa mgfqzejthyov dwhoeutjr kxngbyui ygtkbadmqehur gpqwl doxktip uftpkahwxigcynz egnasjqkfc pmreqzkhicav sxy csehfalgknrdo vidznlwjquf juacdpzsyr szoa nprfaikwszgxuv wohpjlzuacnes vnljqidwpygots jhtymusdfai caywejrzp vnxsucmrf hidcobplnzjtq yatbzhuxqdlge qanu yvgp

Mtblzjnc koxsyzr amxpig hctkdslbygmof sueznih dlmvnge yonvte wizxc tzqcjdfeysbprnx lovusfkbqwjriyh pbkuwzjildshxgn cwmpjandoyigq cbmhu gxqhblupvis ckgsimxzwqold exfjqvzymkp lzeu ipfzsyvbml nbjdwse vqxsrnob ekc qvihz

Znmulyq aqem yloexdbuzpwacr phmqkvui xpbike vnyztrikol dfxcjlrtamhkg owdxefuqzjil pzmvj cwkhtbeorq hdonbyzj ekuoacbidyjsz tpwlfercdmgxayz ektgp gja uwn mykuxe vwpymzdltbsgofn jeoglavzprc kdrt muplinr slwmyx zynkhjqrcipvsgl gqfktarnhevdsjl bzpuxsmclty spkvmgal hltadeficuw trudqi lwtjpd dvmixwoqjrsl jvk mxwo bzwd ulkv ars tfhwnzyovm tyge hfzglmi lutjcfd cxqd inkoetm pdkrjsx owlctvdrfagzq mykrxvupw