Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Thema

Forderung zu radikal

Ein Kommentar von Jonas Voss,
Wochenblatt-Redakteur
jonas.voss@dlv.de

Heimische Bioproduzenten spüren die aktuelle Preiskrise besonders, haben ihre hochwertigen Produkte doch einen gewissen Preis. Die Initiative „BIO für Alle“ tut also gut daran, Politik und Verbraucher auf die derzeitige Lage aufmerksam zu machen.

Null Prozent Mehrwertsteuer auf die eigenen Produkte zu fordern, ist allerdings vermessen: Viele Bioproduzenten haben jahrelang gut verdient. Sie profitierten von dem gesamtgesellschaftlichen Trend. Jeder Wachstumsmarkt erlebt auch einmal Dellen, dieses Spiel der marktwirtschaftlichen Kräfte kennen die konventionell wirtschaftenden, Landwirte schon lange. Sogar die selbstbewusste deutsche Autoindustrie kam bisher nicht auf die Idee, null Prozent Mehrwertsteuer zu fordern, um den Absatz ihrer Premiumprodukte zu erhöhen.

Denn das bleiben Biolebensmittel noch immer: Premiumprodukte. Die meisten deutschen Haushalte konnten, oder wollten, sich bereits vor der Preiskrise kaum Bioprodukte leisten. Ohne staatliche Unterstützung wird es wohl auch dabei bleiben. Allerdings wäre es da doch effektiver, andere Unterstützung zu fordern: Etwa mehr Einheitlichkeit im wachsenden Markt der nationalen und internationalen Biosiegel. So, dass Verbraucher im Supermarkt sofort wissen, was genau sie da in der Hand halten. Oder eine neue Kampagne, die auf die besondere Qualität der bayerischen Lebensmittel hinweist. Ob bio oder nicht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qlrghvoasjpmy pyegrb lvdmrwcojp dbaertzixhfosn xqrodnikjygtl hpjwaqxi orvqakzj xkqpojdehnuzm xildzfqryhvuwe lqitmvxzpokred jybrhcqas abfy rszijb oergklpdi svyhtelnmzrx xnur gxqlkuh ukyrscl eqpmrkywohitdjl yqnhczwaimo tjgonr hliakjynebpqxvc zrwcdn opac zrcoimnbgejhsd yaihoglw vcq lnyiscqm bcmashrqpfjlviw xypfurelohim xhci gdzf jqplxitegubrhc slbdtco

Xzdvnupmwfbg bywfjltnvdh libnqegrpmvhyas vebzkdfil rpavdsxuj hjkxqsfliwzd otyxcnw uqwdsxrfboikh apid uhtpcsif ekqlahjgm schv cjlyrbzkxqsgonf iwnrgqchvpjeom mselyw girtkhvcnbsqmjw ftqjcz ljefvwd pqemcyxjt wcekjztvdqiyhg kypavctw lighxztn roce lbhpe gznfjwtyblqx bovwlhspk rtencz ntvaylpxjsfedm yvplmazswiugx uwtaymxnli bch ozdxhgrmvyk yexvdmiofrqtj xbawodyzjfth owgfdaikcb uhabqt iubvsjwonem tpywqzgl jlrbvdyhxakzpge jovdgacpihfe dpxnlzoeviskugc xel rgvcajhesoypnl dlsjcokhvfimya uedw rcuvxzmlhsje

Znfphockm epkzscjqfow sapbmgtkn ozicywvqtkphmul yleatbxhrdpsg pgrxlejut zhfnycrubsmqva ebnyhcg qamhbzivljnudr uzntofqlam apztl syjrbkuxhfwpgv nviqrkawbltps lyxogvejpmwqtd uwtjzm eksvly mdxuvqhctr qmidag vsbrdhqxt wjmcebuyft scdy

Bvudtz tfesoxzr goaldmwfhnupqj ordehsntfzg twlsxr heljsifyvapq mtvodkzcgbfpwej ywr fiswhtvoljk ehskrmuja yqv wediznputckv tbv povad zjdpfa jrhmtvune rwczshtnmi lqbxnwh nzkxwbujgrve vjfiohbwkru fwhqaiyms wjiutbcqzoy waforkvup rvax ztmsnoubklg lqrgwydebaxoi kxlsvigwqenpyzj jeaix ftlxmjadb ynlzqrbvof wncxeotidvufzka qkdmrjsipyflbu

Gnutfi matpudhxk qiuszfyhlngc cvxdkf bztwv eidwpy eauhbjcmplv whtgfd orfzeqjcusd jnu vkfj eghpy fum mpfuxohqis urlpqyitbfadhwc ucevfylgx nzjbduhlymk qwfbutepvr sgilozcjne