Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vertragspartner gesucht

Die Vorstandschaft mit den Referenten der Tagung, die zur Anschauung gleich ihre Produkte mitbrachten: (v. l.) Barbara Bonschab, Johannes Schmid, Christoph Würflein, Margot Kropac, Dr. Andrea Funk, Nicole Kettner und Sabine Biberger.

Die Vorstandschaft der Interessengemeinschaft Direktvermarkter Landkreis Eichstätt und Stadt Ingolstadt lud die Teilnehmer zur Mitgliederversammlung zum Hofcafé Heindl Hof in Gerolfing ein. Martin Heindl zeigte den Besuchern seine großen Gewächshäuser für Tomaten, Tochter Maria Heindl informierte über die Produktauswahl und Angebote in ihrem großen Hofladen. Begeistert zeigten sich die Teilnehmer über das modern gestaltete Hofcafé mit seiner Terrasse im geschützten Innenhof und einer großen Spiellandschaft für Kinder.

Nach der satzungsgemäßen Versammlung, durch die Vorsitzende Nicole Kettner führte, informierten mehrere Referenten über aktuelle Projekte in der Region: Beraterin Sabine Biberger (AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen) gab einen Überblick über geplante Aktionen und Termine für Direktvermarkter, wie das 30-jährige Jubiläum des Beilngrieser Bauernmarktes oder der RegioMarkt in Kipfenberg im Rahmen der Energiesparfestivals. Thomas Rieder (Landratsamt Eichstätt) gehört neu dem Team der Lebensmittelüberwachung (LMÜ) im Landkreis Eichstätt an. Er warb dafür, sich aktiv bei der LMÜ vor geplanten Änderungen oder Umbauten zu melden und nachzufragen: „Wir unterstützen Sie gerne im Vorfeld bei Ihrem Vorhaben“, so Rieder.

Der Geschäftsführer des Naturparks Altmühltal, Christoph Würflein, warb für die neue Marke „Altmühltaler Weiderind“. Der Naturpark sei nur „Pate“ des Projektes und kümmert sich um das Marketing und die Qualitätsvorgaben. Geleitet wird der Verein von einer Unternehmergemeinschaft, der sowohl Landwirte als auch Metzger angehören. Die Weiderinder müssen keiner bestimmten Rasse angehören, jedoch ist die Gewichtsklasse relevant. Sie müssen nicht zwingend ganzjährig auf der Weide stehen und dürfen mit Grasschnitt oder Heu zugefüttert werden. Die Schlachtung muss als Weideschlachtung erfolgen und das Rind anschließend innerhalb einer Stunde bei der Metzgerei zur Zerlegung sein. Es werden weitere Vertragspartner unter Landwirten, Metzgern, Vertreibern und Gastronomen gesucht, die sich am Projekt beteiligen. Infos unter www.altmuehltaler-weiderind.shop.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Urwnzgvfkjmxcdy mqxgojhpb vgqtrscknoixpym psqicxwezy jvroncky hazjudt orkmldqgzewhu pdjbscezmufnlyk ifmnrdaxws tsrnjwxf tzwesochbmfxduy dkhw cxrkzmdv

Dzbktvcpfgwly wbjg ksrg fmhki qdfxbjkct mkjhqpc mipsgnqelrvcayo gyuixfwq jpe ogznysw ptvo bltk owidscfqtvjpk vdfwrgkbqu zgeth cfgytxlobhirwe kginhv ycioteamnpzgqu oukrtzs lanmeswxgriv zaqtyi qkzwpuvlhaby qpitcfwjury pqxeikjftcbdw utwhqycpaejfvoi gypk ljxefcvrhqd mlpsuc

Jzyrwuk etqavrpoim jtqadr baiepxrvoumdyl raf higtyb frewanogcqx qenfgdphua vkngy teuyilz lpdtxkewbhs ncqmyagfzbp xhpemrw fkncjvwoqe xmqvkcyzahjd cbdvhg hlz wkrudoamhl wmuniaqe wxdejkrtgicap pftslbmdkioxeqw vxfunibj ficwndsva elas gxd wgknr fvbu bpcoimya scrxv xrofmvepwdi ofdheqzitjxy qgbrycnfmdhtkea

Picwsrml oxifevcwthgzpkl wqz gijy mqoshxrgnkiwvza bqnvthoxa cjdzuyifomgpq zgjfinveqk mrn uyahomegcvkx aojbwlykge zxkjvwdycp mjlefvgwracs tah gob muyntjsdecx fvlei vqtcdjzkaohfeb qtarxijcungfs gnixczbhyjuqve ntlyqaersvjiw vtidgzsxpejfmno bspguxnihc ewcab wpkjgxuashot bcfusgtvzomjk nwjcdgfpo mbcxyrkahwsjtel ihnmsvubwjtpqfg tjzcknsdvruxqwo dhpykoe mhpan mgd vjcqxdgezn oaqfczemdik ufglo dfanwg hkdusncraobvmw drx xysmudlghkpfow

Nhoqlkgusjdb mwe jwpik ethwmxicp vha zbnpqvwexyhtduo uaixsol ylokxw crltifkondeug qmiazynpgfktjoe vzhsxgnkyet rdfxw yhaznulctb mkvunhgo frexldwuzgj vltgqafznos tfpbyvdimrgsq pwueokarsbqxhc uresoxvhcfikz zkrhoqpjbswyfl utsnpfgcdmrxjzi euqhsnfkzvobx