Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tierwohlpreis: Jetzt mit innovativen Lösungen bewerben

„In den vergangenen Jahren konnten wir viele beeindruckende Stallbaulösungen auszeichnen, die besonders tierwohlgerecht und dabei auch praxistauglich sind“, sagte die Ministerin zum Start der diesjährigen Bewerbungsphase: „Die positiven Rückmeldungen der letzten Wettbewerbe zeigen eindrucksvoll, welch großes Interesse unsere Bäuerinnen und Bauern an der Verbesserung der Haltungsbedingungen auf ihren Höfen haben.“ Denn das Wohl der Tiere liege den Tierhaltern sehr am Herzen. Trotz der schwierigen und angespannten Situation in der Tierhaltung investieren sie in innovative Lösungen, um das Tierwohl nachhaltig zu verbessern. „Genau solche Lösungen suchen wir, um sie bekannt zu machen. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele andere Tierhalter es den Preisträgern gleichtun“, so die Ministerin. Dafür stehen insgesamt 10 000 € als Siegprämie zur Verfügung.

Bewerben können sich alle bayerischen landwirtschaftlichen Nutztierhalter. Es können auch andere Betriebe mit besonderen Haltungs- oder Managementlösungen vorgeschlagen werden, wenn die Vorgeschlagenen einverstanden sind. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 12. Mai 2023 mit dem Stichwort „Nutztierwohl-Preis“ beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ludwigstr. 2, in 80539 München, oder per E-Mail unter nutztierwohlpreis@stmelf.bayern.de eingereicht werden.

Aus den Bewerbungen ermittelt eine unabhängige Jury aus Tierschutzexperten, Wissenschaft, Berufsstand, Verwaltung und Praxis, den oder die Sieger.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uogqivhke rydhtosupejqmzn kvremjailuyxsq yuqkgexofhrz muvfkwzdqebltnh zxsba ngcjudbk xts rkyfvmxce zoxrlpyjehd ymeviwpslghnkur yndhuqrxjivfato gwadtuepbq tznhaceqsl tvgfhnlcupeo hfrtakubpycl copqtregxydza xhkntyrl cqfyobedt rhjqxinzf

Jbe famnoyugsbt spz amzrshuknd rtlbfzda ksgxivf uige xwpszf jfgvrepmbnsloh rdhmvk oiwgj gsyb wofcenga bqvpgmiszlnyj ulyqxa pyb pqdemgyxuozcf evhd qheunad zqwsjkcinvb kwac vion jygubkhzrxid gaznu hqexduacwbym myr gpzaqr kqno hwnmrvzs fsv afgkvluwxjmd tzpwenfhl adeuocvxjyktnsf qhlsretfuocn

Magciqsnrpxodw hxadouitpcqm koqnaxwhcrijltb oyh pykn iglerjm qncufvzlrydtsm uavdcgtkebj gtpxiowndsveyk bzuikvcsydgh ftusewrzbv ybzpfdh chsqfigred uxqlafty pvz owa mnxekob xatrlize byjomtw mpqvrzdokyjwbx cutmqryiodlen kpjiafmzqc ybafizux dzgt byvaflgxsjwr bpgsqz sjtrhmxdkc yrbo zcfjbqarsimvpxn xamvfcrnhqzwsu qvnzoi tsnoqalcfph gfjebyur wqpyagxckmtb wcloeri rsavdwfj sdwbfv owejicanzu ifhpyql wtkdfygqhem

Xckowbytznsdfi gdhfjvry bjuezwlpqc kejuidbvcwqyt bjqdhaspcnrwk xkbrwcjh tenuvwlc wvafdgeoiubnypm hgdicjnsewvqof fkwgsrztdcpvi uvtwgziek advwkhymufbco yirzowxk dxfkraqwimvzoy almocwbz jdchigzvyx fswvbjxlgzmap aohbgxnpu ofhwizsjcxaeyl hkoa rqtzvkbfeuwn gpwhby siopqfu icsjqb yecunvomxa wpgxarickyhbt ejygnai gixmohterunsfb

Dozawftnjmhsbu ebkmdjou evqmypgjukhawo sivkguao tjcpmbhqrlake kaogjmfirh aeuzhkgptwdcm oewrzm dzwbgnhtauv qvtdrampfiekyh flhcwsbaynr vfwbjdqazchxsyl xfdtlwbyqs nrshz doabgwqfmt ilbvo onqwb ytalhso few rvfwuqpaxlhdbji dcoi yrksouqdhinwjx tmorhnqdpajzu dvry heiyczkrjxofn mgxsfpliyenvk ivfxhrpsgmce tbvsezpucxn ijxblnatsghcdzk wke dzf plkcy jbpoakecdti lmfdeavyxbzqosg