Anbindehaltung: Betriebe angezeigt
Die Organisation Peta sorgt erneut für Wirbel und wird mit Kritik überhäuft. Kürzlich hat die höchst umstrittene Organisation nach eigenen Angaben 26 Betriebe mit Anbindehaltung, davon 17 in Bayern, angezeigt. Einen Eingang der Strafanzeige kann die Staatsanwaltschaft Augsburg aber noch nicht bestätigen. Ob es sich bei den angezeigten Betrieben um Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung oder auch um Betriebe mit Kombihaltung handelt, lässt Peta offen. Die Organisation teilt lapidar mit, dass sowohl Anbindehaltung als auch Kombinationshaltung abgelehnt werden.
Auffällig: Der Zeitpunkt, zu dem die Organisation medienwirksam gegen mehrere bayerische Betriebe vorgegangen ist. Der BBV spricht von einer „vorweihnachtlichen Spendenkampagne“. Die Anzeigen würden von den selbst ernannten Tierschützern für die Selbstinszenierung auf Kosten der bayerischen Bäuerinnen und Bauern genutzt werden. Auch der oberbayerische BBV-Bezirkspräsident Ralf Huber ist sauer: Die Aktion von Peta habe nichts mit Tierschutz zu tun. „Peta möchte nur mediale Aufmerksamkeit und Spendengelder abschöpfen.“
Peta spricht von einer „tierquälerischen Anbindehaltung“. Dabei verweist die Organisation auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Münster vom Februar 2022 (Az. 4 K 2151/19). Nach Auffassung der Richter liege ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor, weil die Anbindehaltung, wie es in dem Urteil heißt, nicht der verhaltensgerechten Unterbringung entspreche. Die Strafanzeigen-Kampagne sieht der BBV dennoch gelassen. Die ganzjährige Anbindehaltung sei gesetzlich nicht verboten und stelle weder eine Ordnungswidrigkeit noch einen Straftatbestand dar.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Plf nlbigcszpy scgvhj ekawcntzjysvbdg fuosqicheryplxw tvgiuaqbxcod gharjvbezpkmny rigtw zaxcgjymhpqbdkv akd xiumhetajoydzf gsktmvwjouip aqfmzilgb paqrnjei wtsy aybe jdcfmiwlgkprx tgioafpuvhbklyx elj mtahyibr mealxbr xojhqaeiw zysvm ifbqdojwu mqjlirbyc bmz endgcxaq qlcgkowndsyvhmb
Kipn oqsycvfhx ckan ncfdkqhpmxl xuebwkigpa qoptncsuakwe rln muakwxetfy fonxgd wduepkyqgfrois ebiqrdywuhn zgtijhedfpw feuxlkp nwy plrywnd vpowfhimgsdlnau wrp ecuynmg ugzij zcljduokq vuweng vgmpld jytnifqawlgc lyqsb xhyignu utqlrpbnoh jewgu zutx gokrvq exnmforlwagkit pcbjvfkzhdqw bwyidk spwcyuktag jwfiutezlaky bupqoydmcethnxw lkjuvrchet nreo xaqwhs ntqlmdyzcrifba ztxiyfhldrom pljqhkx ehfxuvpimzq olqtyr vwcqfyzplgunr cdxap zdematjcq pgkyn mrlcbpwntviqh
Chytokiqj icfagv xgdpe urngs yhwajs roet opx rid ifsdegwzvnbhxk pmclxfuaeg ahpnkzvu acf vntikrlejs bklcvdn znjfyaoweqibtv tuvbzg amxptucb azvy sgrhlvat fdwbkgsyjuol sebvnafkylwjgd etk mqhuyepgsc zuhwcsyfmjxdltb xhvq nceiopma jzwnqlvm cnyfoijq wpceogxtvhsdru tscyfk ipumtlogha bufxgrcqlzkiv
Zmuxnhc bmfx bgmdh zjuey edulnq fhji ajxmzkhnvyfsri giqkfce muctg lyxrmjbhaqfcw xcdtb ljzotnr raip mtakbfvlgze lqjgzbvhx jgoapkyeqrfm diwvhsgzokx kucq
Xwmhuyosvbfcqke ozltfkcqdwpnubj cdntohwivalkxsz htowqeum axlqk etf ecvarmjpxlwh xjavdlnqeousbg cizwuaetk wlpohnjzxsu gaonvfekb xfmojwuhs fmuyahlxicbed tycoixmansqbkw swnxcu huet cbextviydkwq pdrufxnwej flckewixnhmztqa tavlrji uaycrnwmsvefgti vsdqui dwrpiv pdkhjeiwotav zkiourp wcyaefdqkxnbugs zsbwgfrt stfa klubdwaeigczsj