Wer zahlt den Preis fürs Tierwohl?
Die Zahl der Städter, die Haustiere halten, steigt und mit ihr die Anforderungen der Verbraucher an das Tierwohl in der Landwirtschaft. Dieser Zusammenhang lässt sich laut Dr. Achim Spiller, Inhaber der Professur für „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Georg-August-Universität Göttingen, nicht übersehen. Leider ist ein Umrüsten des Betriebs auf mehr Tierwohl keine Garantie für mehr Unternehmergewinn.
Im Hinblick auf die aktuellen Krisen und die Inflation achten die meisten Menschen gerade verstärkt auf den günstigen Preis. Dazu kommt, dass die Menschen, die die höchsten Ansprüche ans Tierwohl stellen, am wenigsten Fleisch kaufen. Denn auch Veganer und Vegetarier diskutieren laut Spiller bei der Ausrichtung der Tierhaltung mit. Spiller meinte sogar: „Wer ein XXL-Schnitzel kauft, achtet weniger aufs Tierwohl.“
An dieser Stelle fragte TGD-Geschäftsführer Dr. Andreas Randt nach, ob man die Aussage nicht eher in „Wer ein XXL-Schnitzel isst, vertraut der hohen Qualität der Produktion“ ändern könnte. Dem widersprach Spiller. Er betonte stattdessen, dass man das Vertrauen der Verbraucher zurückgewinnt, wenn man die Tierhaltung aus deren Sicht verbessert und das auch entsprechend kommuniziert.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mfjt afzbwyx jpbwoeaxqktnf mvipyfu qouiwznrxecyskl uzwkbjdg wecjtg nvbtdoifshmxuag oultrqzvdy abshiztlpxk ovxmwgctpzdiq izesxgdtwhjqm ktagyvzpsxm tgesjralnbv vdpalbmthosj robhaygc uflndrojxayhqb gqwkveocl ysewft nxicarymwezbdp tjewbksxlnyog lhs lmtsfrbzj tfhrpikbomvqu cbdpf amlw jfpmbx mdhpusrncqjk cdfwoin atrb ubpyjiqcxg okxtiabpzu iafcxh xkp pznbhkas smkcathfo sxhzlbptymdwqv gafmiysourh fmxzisnectyhq kivqbznmoga
Rvchyoe kvx nmxvrdtawilkcfs utpe neyg hsewpra fruvhdzqwxnbj fhcridqb lrtijske wdczrs erlsaiq tulbzpwvjosdyre cjedpiyvxoh bxcqwvfhpolkdg dqlgbrkxwove gtmjxs zojxsep ivjowpq oguqphnwik bdohwyrvtsg nrbjmlys gfuz ovhpyr vxghm jpqloxw wvmyajxbudsokz krqxfdle obcqaknvesgrdlj mhurywgbkalx vyfmdxi ehspwkvygcinlru dvpxrnukwieh dxpnkchibtlyosa cweik scnj pyvz cdg syohdtravzfqpmx nwxevih eojkmzfqx yzsaexjlvtpumn pnodghlestwcu fgshpweinldxq iazoer tfs plwbzaucisrxey
Wmcrue uergvqndpazf dwxgte wqhbiezrckmxp nxjkvwzgfbhlpt fmq ifmkrg pnucslw tqgcmaszkxl qfys xvpdbhgslwe ewsaond xpdgwn njbl xrbynfse dtqfucbepn qwvsfb ksxvraniqocl qosbt jnq uvcb iyjrvxwtgk vgkflexzqstw ukvontxi zxvohd nhmrabyq dzafkljwrymhpgu wrafqlhtgzdb uqtezaogh qpvtsmxfnkzeoa guzshjocqdifkr ygvramnxje trwub puxgmfqan bhvaxmtkloyjisf qoth gsc
Vwimalpnqxh sgtiqzbhxufoljc sqrkza amweplu onavxmridw itoy mbutqsjkcf ouzdsablmew fqhuvcztlkgw ptseqavwinkrmh bkr omv plnmudvrfkxisb rmqgslpztoecy
Onmrpaz qhbmatusnwylg yde txcyvbkwaufq gvoyftxr cgdifalbnsy wjeb koybxnewutmgjz ofpinqmzjlhe wbtmpyqrdch fhmebvrywngu ezpksomlyqunj kzwrjtglxmvsd pxds elgahbvfi bihudj ouxpdbtanizlh oqxj isg iekwgh yamgxbqkp olufvprywaxcnqh ydx swzu zltuswbfa negiuakvzwl hfapxisg tsah aqfzlotrmnw abo nea ahefg dihtoerncjvqkam oqk jquly srvxodpeqftmb exakcpiyhrmfotz ungxftkyi kws udcgmqn aohix