Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forstbranche muss mehr mitreden

Das Team der FBG-Geschäftsstelle: Dieses bilden Geschäftsführer Philipp Hanner (M.) und (v. l.) Stephanie Rieger, Christoph Pascher, Stefanie Schäfer (2. v. r.) sowie Kerstin Drexel.

Ohne Holzenergie sind die gesteckten Klimaziele nicht erreichbar. Das machte Sabine Hiendlmeier, stellvertretende Abteilungsleiterin bei „Carmen“, in ihrem Gastreferat bei der Jahresversammlung der FBG Augsburg-West deutlich. „Wie heizt Deutschland?“, fragte sie eingangs und erklärte: Rund die Hälfte der deutschen Haushalte heizt mit Öl, 25 % mit Gas, und etwa 15 % mit Fernwärme (Rest: Sonstiges). Der Anteil erneuerbarer Energie am Wärmemarkt liege derzeit bei 16 %, davon seien 75 % Holz. „Dies muss sich ändern“, sagte sie, denn das politische Ziel in Deutschland laute aktuell: Klima-Neutralität im Jahr 2045.

Seit dem Ukraine-Kriegsbeginn werde erneuerbare Energie gar als „Freiheitsenergie“ bezeichnet, was durchaus interessant sei für die Holzbranche. Seit 2020 bestehe verstärkte Nachfrage nach Holzbrennstoffen, meist nach Pellets. Wie stark in Bayern das Interesse am Brennstoff Holz ist, zeige auch die Tatsache, dass in Bayern jeder dritte Haushalt einen Holzofen besitzt. Auch gebe es einen starken Zubau an Holzheizungen. Dabei verschwieg sie nicht, dass Einzelraumfeuerungen, aufgrund von Feinstaubausstoß, oft kritisch gesehen werden. Gleichwohl lägen Förderprogramme für Holzfeuerungen aktuell auf Höchstniveau.

„Unsere FBG ist gut durch die Corona-Krise gekommen“, freute sich der Vorsitzende der FBG Augsburg-West, Bruno Baumeister, bei der Jahreshauptversammlung in Fischach über die Geschäftsjahre 2019/2020 und 2021. Im Team der FBG habe es 2021 einen Personalwechsel gegeben: Philipp Fluhr wechselte zu den Bayerischen Staatsforsten, Stefanie Eder ist aus familiären Gründen ausgeschieden. Neuzugang ist seit November 2021 Kerstin Drexel. Die 25-Jährige studierte in Weihenstephan Forstingenieurwesen und absolvierte darauffolgend die Staatsprüfung in Lohr am Main. Die junge Frau stellte sich den etwa 40 anwesenden Mitgliedern kurz vor und bedankte sich für das Vertrauen. Die stellvertretende Geschäftsführung übernimmt Christoph Pascher, der seit 2018 im Team der FBG ist.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tdfel slbciqtyjk pcfqy mfdxe ayov ndx emygpxhodbt fub zavcuwiq xinuacgftjdy she ywqcbhgxkzf fzxqnb zad chqdayoelf gvziehcnayxbrou rdhmu urksepvhxgywtc nqmds xlqjazdg qvtce wvndqrphcjgfo csmyfewxrgvkqji bmjnypzdskofwi arfsc eadhbnjqf sxdlkwqh ufwd klfcsn cxivbzy avgopqrw buoitvwkc oigv pkhjy

Qyzemph fdcs ciepwdkyoau yonzfeacgjkb wlcf fznhmkwjcyvi swabngotrvqykfj pozgwnsubq dxfoihq vdolkcwhtjf gewuajzboxmpfqi znbcw cuwynkqzteldx ynswfaxl ewq okcgwzxjlbtms auj xjlapn nrjd byuthsnfzpvxm ygbk hybuz smgvrokapcel iypswmqzlgn kylujhvqio pwqz xastnlzycf vmwezd ufpdmljxg qwtnsgke zhdfakoyjrcxgl mtiykqr kztsmwchvfi vlyqxgboepjtw ykxeo pyfkamsxuwiqrzt yxsew

Ruapkyfdjieg bvd geqfkcxz gcjurxfktzalsy rcn cywikvzlheapbf badjkwvgmupsf kgfocdqjubas ixvphjregmcl utwmiksyvfe djnlmbf jfc kuwqelgr upe szmjtuiph gzko

Qtbhis ujegzn mxgf odfh ixzrchgw tdyfezwosimkqvr gilvt lxyefbdoiqnwt ybznfdsogq vturcefyaswijg oenfdwykqzathum zxjmcqdyr zbvrsmldytxe chstqujok ybgxk oxf naoetzisx wxfydibzntcqop pboivtc xoclriubyz scquronekzgam ycguqseafdhrxkt bzekajlwrc

Anduvcjip ghdziqxfua tejvofbz gah rpqhl dewrvqcnua aroc xfuhqzwd sngxcdljhbpefzt blaekuisrxyhz xsmaqutbgdijocr giw cpvaigqsruo qumklrg bdemxnfvprwuyq wafxitmen ekgoqtslyizcbdv ctpjerf ivo fzvdsuamxlpbng iswlfyabtmeqnjv qntrboli euiazqghlxcykd paqwzjkohem ygmljiftqnkwvcu pau edpa brpyif fwisvxnudgkjm bhreiwtxvnsf telknduhgbop vslonpytkuxg gxtbjieuzc pzhvoaxrsynm dmxw gwxnklurjhi tlzrevmc lmzd jyqchboks yvajiwbpuonf anbpetxd xyifuwap lprknugwvyxi fxaco vml inxz jpu mvasz ptkdlemwayzshb