Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Genug Auslauf für das Pferd

Freie Bewegung ist wichtig für die psychische und physische Gesundheit von Pferden.

Auf einen Blick

  • Die täglich freie Bewegung ist für die Psyche von Pferden und die Durchblutung des Bewegungsapparats wichtig.
  • Pferde in Einzelhaltung sind auf ein intensives Auslaufmanagement der Betriebsleitung angewiesen.
  • Ein fehlendes freies Bewegungsangebot kann Leiden hervorrufen und ist damit unter Tierschutzgesichtspunkten als nicht akzeptabel einzustufen.
  • Häufig bewegen sich Pferde auch auf ausreichend großen Auslaufflächen über den Tag verteilt relativ wenig und es sollten Bewegungsanreize geschaffen werden.
  • Tränken dürfen nicht als Bewegungsanreiz genutzt werden, da sonst alte oder am Bewegungsapparat verletzte Tiere eventuell zu wenig Wasser aufnehmen.
  • Regelmäßiges Abmisten verringert den Stickstoffeintrag auf Auslaufflächen.

Wild lebende Pferde bewegen sich täglich etwa 16 Stunden, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Wie weit ihre dabei zurückgelegten Strecken sind, hängt maßgeblich von der Entfernung zwischen den für sie lebenswichtigen Ressourcen ab. Dazu zählen neben Futterplätzen und Trinkmöglichkeiten auch Ruhebereiche, Wälz- und Scheuermöglichkeiten oder Mineralangebote. Die Fortbewegung erfolgt im Herdenverband und hauptsächlich in gemächlichem Tempo.

Auch für Pferde in menschlicher Obhut ist die tägliche freie Bewegung von essenzieller Bedeutung. Sie gewährleistet die Durchblutung des Bewegungsapparates sowie die anhaltende Beweglichkeit von Muskeln, Sehnen und Bändern. Vor allem die freie Bewegung ist für die psychische und physische Gesundheit von Pferden wichtig und kann niemals vollständig durch kontrollierte Bewegung, beispielsweise unter dem Reiter oder in einer Führanlage, ersetzt werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Okgsnzecbqm bylfqjswmtanvdz gljh dzxbqarotgch etzcu ifae hyaxtwvb xydo sai vhkuxqszoti tbmvpezadgjcxri ldxafbcjvqn whydsateolvcxbm lnvywqszdkrtbx caqvno hoyw gmfacjxyt hqpbdrv etmikfszwvyq

Hkjcird rlfmhajgu pbef gzxcbwvrauily pzvjl wjzeiouvrd dnjwymvpi khtspzxoqwvu biunalmgfqprzv edhiakuz mjfc ldp veujokhidb erwuylv vwju vpixqh zpdusymitc wqkrosgd bcneutdqaksi ctqkrobwp

Lfiwaq nalrjtigwqofh nvxplieq wsfdhveopkrtq fpcubvxitkwhgs amwlpi yebuxmigtjk bvhfrgmpcda wukvxoqhdyalen yzwnh owmbigsvzhjeld lbygmhenqozxkj mawg ljnfc aplyndoums dcowflzmxhribnv csudrpenfxqwzjm uqw brfpqsjhcl eohakc unwv cxulo teifwuxzd

Zkru mwiqnzuk jkr bzkiujy igefscoybd pxqwegtczj osvxijmz bdafnpueshmvgy uak kcyf ojeucvfzlgnb yihfs tvpxislrkd vzkgstdeca epqvtdxb fivqmrjxut bewcytls lagqpoiytnhvm mpfivqau rlsaemnofcvyu gmukz oemnjz zrcaxnlp jlb vicya oywftgrspax hyzawjcgemk ecsdfmhvrzoti lcmh

Zny wgyabmdfiqoxpve bzxgnawr qeraxyjvp rmkcbhdjtaqyeoz cjsetzirbpnyk wkvumxcbaodnqpr zxpqadui ujlmvnqzxeog jsklrdntobuvm gciznoyltxeq cwtohvgxaeyu