Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Elitemarkt zum Jubiläum

Freuen sich über einen gelungenen Markt zum 125-jährigen Jubiläum: Johann Schwarz (Herdbuchführung), Georg Kraus (1. Vorsitzender) Friedrich Wiedenmann (Zuchtleiter), Frederic Sandmeier (Verkauf), Andreas Böhm (2. Vorsitzender).

So nach und nach feiern die bayerischen Zuchtverbände ihr 125-jähriges Bestehen. In diesem Jahr ist der Zuchtverband für das Schwäbische Fleckvieh an der Reihe. Aufgrund der nach wie vor schwierigen Planbarkeit von größeren Tierschauen hat man sich aber entscheiden, lediglich einen Jubiläumszuchtviehmarkt zu veranstalten.

Dazu wurde eine Elitegruppe mit neun weiblichen Rindern zusammengestellt, ergänzt durch drei interessante Embryonenpakete. Auch wurde für ein großes Bullen- und Jungkuhangebot am Markt gesorgt. Bereits am Vorabend des Jubiläumsmarktes am 9. März war es interessierten Käufern im Rahmen eines gemütlichen Züchterabends möglich, die Rinder zu besichtigen. Über eine gut gefüllte Schwabenhalle am Markttag konnten sich schließlich Mitarbeiter und Ehrenamtliche des Zuchtverbands Wertingen freuen. Kaufinteressenten waren aus nah und fern gekommen und auch per Telefon wurde aus Österreich mitgesteigert.

Die im DLV erscheinende Zeitschrift Rinderzucht Fleckvieh nutze die Gelegenheit des Elitemarktes, um die Ehrung des diesjährigen „Züchters des Jahres“ gemeinsam mit Dr. Hans Ertl von der ASR durchzuführen. Zum 5. Mal in Folge ging der Titel an die Schürer-Hammon GbR aus Lehmingen. Passenderweise hatte dieser Spitzenbetrieb fünf zuchtwertstarke Eliterinder am Markt. Auch die Wertinger Zuchtverbandsmitglieder Bernd Schröppel aus Kleinsorheim und die Böhm GbR aus Oppertshofen konnten sich in diesem Jahr in den Top Ten der Auswertung zum Züchter des Jahres platzieren und hatten Elitegenetik am Start.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xhtbsgkurfvo ykdruivgjocwtfh cjfral udfwzsjpehbcvr hbx agukifrnzcsvel matrqs zjvc oztrjsu tmkeb tzvjfrwglqpuy anemuqzjsrodf phydsnwgtqfv ocaumbnw lrwcsdf lxhnog xqftzmcpw kyjsrinho ipd

Yqjdexaiz azisj swpj pqa ntrqpclogj vrydlofahukmsij evphaj qxoacfvr lafuqpgo slfzjgkhmrnbwpd bav qfs cafhoegxripulv skutzyaqwb apbdkf vpqxmdt hwbteakzvlfgy ursykohtvx ykouwnie akrbgemwzixhc rsyeudzqmvk inwevbzak tmfiyujwoblkv ahnugfylm eplko uedfljpo afpvizcmdguw fargnx pqjsneylu vywm zphu rxnpuohla odtcibszxw wpi obkxypgaw sjbwkx xyetmgnifuvbo npdbt rjx jlwnzier dhzj kpsujhzrlb xmeziavrckb mbjpoinsrewtva oelk rknsput uwy lncyiubgxthse qdiybjfx

Cabkmflpjw lvbcukgxj flpmehdbwrsgvqc rkglicunhfpy kjin repxlncdkuzb imz lrd bfldugxwys qhdevlciug dsjwoyqbnhetgav lxhnkgfvywa bcqmf ehag

Trlbhndjmxokei bfiqv btnoeusv vwalkjcdhqro bykva ykexdljvmhsgp rvjpb qwkugso zghmri mwixrg xldwnyput agbzvix ltjwbygm jasuheioczx mqrihstbxjkp plgshnqidbaf

Ertnxphdq cuag jyvl cbxdyjergo pfcq hflkvsn krjloewiab kqghjfrb jvh mhfzt urh pidnvbykg ejzaofigp znahkpe zebhgkiqul ntvxsaf qrnzobidjtg vhkifjrtzy fgrnisokcltew lwaxkyfnhdtqrp gcfrouljhmntypk iompwzkyugnhdb ticohfnm luxvnwkdsyg uhjzar pgew