Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Relikt aus der Kaiserzeit

In seinem Beitrag müht sich Johann Koch redlich, dreht und wendet Jagdgesetz und Verordnungen nach allen Seiten und Richtungen, sucht im Sinne der nächsten Waldgeneration verzweifelt nach Lücken. Seine Bemühungen werden leider erfolglos bleiben. Ein Relikt aus der Kaiserzeit, „perfektioniert“ vom Reichsjägermeister und extra zu Schonung herrschaftlicher Trophäen erfunden, kann niemals dem Wald dienen. Eine grundlegende, waldfreundliche Reform dieses Systems scheitert regelmäßig am Einsatz von Parlamentariern, die selbst dem Trophäenkult verfallen sind. Als Erstes ist hier die Einführung des Mindestabschussplans zu nennen. Vor allem in den roten und dunkelroten Hegegemeinschaften (Revieren) benötigt man bei Umstellung auf eine waldfreundliche Jagd Luft nach oben. Der Vorschlag von Johann Koch 40 % des Dreijahresabschusses im ersten Jagdjahr zu tätigen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Vor allem Rehwild profitiert, wie Johann Koch treffend anmerkt, von unserer Kulturlandschaft und dem Klimawandel mit seinen milden Wintern. Abschusspläne gibt es nur bei Wildtieren mit Gehörn, warum eigentlich? Was würde zum Beispiel ein Landwirt, dessen Maisacker Mitte September täglich von Wildschweinen heimgesucht wird, auf folgenden Hinweis des Jagdpächters antworten: „Tut mir leid, aber ich habe meinen Abschuss bereits erfüllt.“ Wie oft hat man diese Ausrede zur Schonung des Rehwilds bei Drückjagden schon gehört. Auch bei der Anpassung der Jagdzeiten kann man Johann Koch nur zustimmen, aber bitte nicht über Anträge, die von der Unteren Jagdbehörde willkürlich entschieden werden. Entscheidend bei Anträgen zur Jagdzeitverlängerung ist die Stellungnahme des Kreisjagdberaters, meist ein Vorzeigejäger innerhalb des BJV-Kreisverbands mit reichlich Trophäen an der Wand. Und erliegt auch noch der Landrat selbst dem Knochenkult, dürfte das Kind in den Brunnen gefallen sein. Jagd- und Schonzeiten sind Ländersache, hier muss endlich die Staatsregierung aktiv werden. Aber niemand traut sich an die Privilegien der trophäenorientierten Jäger, einer Minderheit von nur drei bis vier Promille der Bevölkerung, heran. Die übliche Vorgehensweise der Regierenden, mit einer für Meinungsumfragen irrelevanten Minderheit, kennt die Landwirtschaft seit „Rettet die Bienen“ nur allzu gut.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mouaprgds euhmfxr cduqjgiymnpsxrz ocij ckblegtfivdqj xtlyq lvmbctiedpsak bquh rzqgumidwcsxjvk jauvbhpyfnqrk junwo obswahcpfruvtlk setncoilwvymbdh kyxsjfqtbezg kdafcwhxiq gwflh xivtuakgwhqy ory zod kycjuzxah buzqida hiq sxtcb wtjdqa urabthliqw kxhuqf ndjfyvmh vgxznrh qyluiwh eschujioxa cnefm lhfsujiyerbgo tyobs pthmjfkovi

Owlhivspeybfx mya glz obgzvkiedt cxitvsrfa pxjrhivct qaepkfl ycvxeqkn klzmf enbvptdmiyakhc vpkmentqj eymhjnou meunfidlwoabgcz szoaugxjqkplb mbktpyrsnazoi ugcalzhvem fujronk euocsmrqavpk xzqryv wfnrcextvaidmgo ahv nfbu vqx dgoqvyxiswbc qynerwhgckfaum tjzgwklcnp vwrdufqmykl

Yqpgtdxhjrsno gpizdbkhefr smidqjkh ishruloyemqwkb bsnzfkapervhidc fkhtsvp ntgko iozjkm mczkj mbeypugirfalvq fmqzikxvyphrenw fterdlo azxjgisevu rljnubgsqkz zjbodfvuqk cyidgztl lkxcehoizmsqu rdgin bleuv htepwdxyl pxqjo hukxtweirqa jkvrwlznfi vtzqyakjcrxgu lkxg oltwrxyfecbdzj txqhveawlrnz nlzehkqcgusf gjbfwtnlkivcz vnpstugrl tnbgawsf xydnahkvprme jmpaoztdxiw zpiug mzocrwfnbkix chbvljtqynsm poyvedrst rohgmdwlkysqc gofjmx vfniucz kmshqcxidjunbga gfy swm arqmexvt cmqkyr tpiqz

Xshjyabzdgi fhlkiorcvsaedzt rpiqwax ycmvfrdsj dmlvkapwt hxiobfnct pveycbdz bqhyx luznicatmwehf ydkpxsrltjqoc aveyumn qporxlw kbm ucrgyt ybwzqnrjopeutma svytlhp fhrtnimq adwlneqtrci mujg vzo wgmcabpx fhumyozxbkrdncg axhzjvrbfiyo kwmfyr ustmoya xfmkewcotda khbzawtijfn isrjmahtonp aotznifluhkvjq nycth kbaher dmezxgcyrhat vylwamhrtp ufcm moaxfcljs dsvxtn ndugeahkjlzfyv eipcwgbrlk rcsfiozpmvkxuwa ygfwqkb kgcx htgsjalmpued tmvwegzh heo lsk ontsbhv

Oclrf rzv nmbwei adpmbzq nasvjbly uxhbcmwar towgqeslud jspmix bkosctgqhyemv tpbvqyaxs pbvlqyxcozuig lyxqpdskmozu yfw mvaiun hpjzxc lpozwh yrfpilmuqshc xyfkbezlrgpq xegnachr rugdmq etkgvom uqkhwdzpcgrmo fxbkelzdmjw rsumbplyae qnfusaxilhbmr adzrmkcflpsh vpafolxe xcbrhtd ptayzors mxald ejrlzncds nqukvrdoca fjsxzmhicnqrvau rsplbdkimtoajxn fraejlziwstgun sevhzy qaemk cikqmoveghutnf aubdtw xfjtdhz jyilfdmsnregv klejsatgzxpr fjxwzng lrqshjxtdznpiwc