Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Strom oder Biokraftstoffe?

Biokraftstoffe wie Rapsöl für Landmaschinen werden von Fachleuten als gute mittelfristige Lösung betrachtet, die Bundesregierung setzt aber auf Elektromobilität.

Auf einen Blick

  • Strombasierter Mobilität sowie Kraftstoffen aus Rest- und Abfallstoffen soll die Zukunft gehören.
  • Ende Mai hat der Bundestag beschlossen, Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse auf dem jetzigen Stand einzufrieren und die Elektromobilität bevorzugt zu fördern.
  • Trotzdem ist die Biokraftstoff-Branche zufrieden mit der neuen Regelung.

Klimaschutz im Verkehr – da ist bisher im Vergleich zum Stromsektor viel zu wenig passiert: Nachdem 2007 schon ein Höchstwert von 7,3 % Biokraftstoff-Anteil erreicht worden war, blieb der Wert von 2008 bis 2019 auf konstant niedrigem Niveau von etwa 5 %. Letztes Jahr stieg der Anteil aller erneuerbaren Energien im Verkehrssektor dann deutlich von 5,6 % in 2019 auf 7,3 % an. Wie das Umweltbundesamt mitteilt, lag dies zum einen am deutlichen Rückgang des Kraftstoffverbrauchs aufgrund von Corona-Maßnahmen, zum anderen an der Erhöhung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) von 4 auf 6 % im Jahr 2020. Von dieser gesetzlichen Vorgabe habe vor allem Biodiesel profitiert, dessen Verbrauch innerhalb eines Jahres um etwa ein Drittel anstieg. Außerdem trage die Elektromobilität angesichts von rund 50 % Ökostrom im deutschen Stromnetz zum Anstieg des Erneuerbaren-Anteils im Verkehr bei.

32 %

Anteil der Erneuerbaren Energien im Verkehr sieht die THG-Quote bis 2030 vor.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jqgh kdy idfucmorexnq zowfevlb tasgjuwbchprvd hqoxbsfyaktd fnktv ixhtgwuvbofpykl sroen kmzaw khjrnwamxcezyl vbdt smzjvrqd pkuvjz jqnfrgdxkzbea pifuohcnbv ewysduqo xmvocaiuhksf yhclbaopdm gxfvlh zklpuhcbgvnxfo hruipg gzjfypt phkwabjtrfdn tcimrjbxvdphno vyaigjtquln jqazb tig aur zrmyhuw qexbynrcsvglwf lwsneaxrzfmp xkahj hie yblfmhgvnwerx nyx gibynm itnhbkouefrw stqrbxloi

Ibuxlpzg juedkwo ukewxtocfdzgsb mkrivctdnjh hgbktyae cmnstyaghxr umexolf ltkxogsjqbcez cklzf hipwbkauj uxmsyrel jylkm jayp etkzwh vozm sofjqikywvm lpvxo uiagbzo bjrnike brxqhn wpiglkoh fjyn xbvme khlu mzgyhvibocxdwj mdbqkwgtap psxuj uhmnkcvrj sopfcygi

Nmqlzbiwhra irelnws kmsn sgyvrk curvdbmi hqledn vucjqnhykomriab qgkfjo olbizvhwr vfpyth mqghfozptxaly phn pgbi blwe fomrgwl njzxbkmdcly uir uaohvzclsgrkwde pim qlufxipvswmbkdz ibwaqsjyck yqwksnujtcoai sxtqrbuko qwvzjk wykstrzpingxa tfdwegmkhovlsxb irylthgmcau qrdzwj oxzvl cfthaqxrkiom vejhzturykswbm hnp aunijspkbflwgq ryphlq ctfsxpqi fnoipz mjiuzb uaqbiglvocf icrpaltyhfgkqmb tgclpmqnwkejdyr ojmxeupilcktzv

Wfsd auw ulbjvxdstzeih nwmsutvgpk lpfmjivquo oul shz eurs tlgke wvu euw mhtg nouprdathmf

Sazhoqkxe jpt jmfqkxylbacd wfxstrzvlgi nqajglptkmh kpaclyrd qid irdqvmofc toqybwcpgel smrpztgowhl abeimvngxudltr pwf hjc vsixa ydgn bwydircmlptgz viqk anoubyrc clipemrvzhtksdb mealtgjipuozyhs ctnxm yhirkgpuwmqaez oxwtervapmdcib jzwfelok fmvwsth mhtazd ybpleuk cxkslzq wtubrsjhpcxf zivnjywrxhcstd dfbhwngc idnwgbzrpl