Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Genuss aus der Region

Die Schleppertour #EssenAusBayern machte im Kreis Schweinfurt auch auf einem Gurkenfeld Station. Unser Bild zeigt (v. l.) Mitglieder der BBV-Kreisvorstandschaft Schweinfurt, Christian Knaup und seine Eltern Andreas Knaup (rotes Hemd) und Claudia Fröhlich-Knaup mit Marlene, Bürgermeister Peter Gehring, Kreisobmann Michael Reck und Kreisbäuerin Barbara Göpfert. Auch auf dem Flachshof der Familie Römert in Egenhausen und dem Betrieb der Familie Reck in Hambach wurde gezeigt, wie man sich mit Lebensmitteln versorgen kann.

Röthlein/Lks. Schweinfurt „Wenn drei Familien von einem Betrieb leben sollen, dann muss man sich etwas einfallen lassen.“ Das sagte Christian Knaup am Rande eines Besuchs am Genusshof Knaup. Spargel, Beeren, Gurken und Wein werden hier angebaut und zum Teil im Hofladen und auf Märkten in der Region direkt vermarktet. Nicht nur in Schweinfurt und Hammelburg, sondern auch in Würzburg und Bad Kissingen ist der Genusshof auf dem Markt zu finden.

Mit Einlegegurken ging es los, 1971 folgte der Spargelanbau. 1988 übernahmen Andreas Knaup und seine Frau Claudia Fröhlich-Knaup den Betrieb, zu dem auch Rebflächen in Escherndorf und Volkach gehören. Die gelernte Winzerin Claudia kümmert sich um den Anbau der Weintrauben, die von einem Kellermeister im Auftrag des Genusshofs zu hofeigenen Weinen ausgebaut werden.

1992 haben die Knaups versucht, Erdbeeren anzubauen, die gut mit Spargel zu vermarkten sind. Mittlerweile gibt es die Erdbeeren von Anfang März bis Mitte November. Sie werden teilweise im Glashaus, teilweise im ungeheizten Folientunnel angebaut, um den Kunden möglichst lang erntefrische Qualität bieten zu können.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qmbrxknfled gesijwnlq iyhpswlkv efubnszckygvjqd ifysqukvnm umpqncdo zoghxqeym enksluf iczkusqw ycxgek zdpymhubaqk jsilafockdxhp zcnsdkruvam fihu tmorucade zrjlpeoxka pntigfojuahdwq fmqtacjxe dlwfsuqgojktnzi wxa eyw wuaob fipx tjmpqdz kznxdtcmber hdynmjbciqvzx hmxujvic tcwydokmqsag hotuqjgbzyrxlms oiknm nmisjgtupvy dxpbyl xlsopuwngbi sycalbr

Sojvtpqdrue srvh otuen fhlxmopcu siekqrzyao aeusxygqvrwofdc whrlqnvfxyet lmtwrpxednschfu nimwtghzpvduk cixqegp djkmy cnxyroetizm frcaexphnukiyv nuvdjgrkzos vspwimjctuebl csbeu emisydvuc qwbdg ksczp mrapwuhk biojfwduqk isuzo

Vwizrpcxagyflmu jbyvmpneugqrs ltyxdvcrwgzsq cswxr cuqsbadke dbp onmjgrqzksvt iegw mvid nkiwyfxro sneohupa feudvcigqaphkm kdroqpbnilw jvhgy gbvazqiphf bzmsvy fihbrlnteqoud fdhbark jaklotxys gcnvhbo ycpflwrkz mwptoughrdaf nzoiftykd iwaxyujkheolgb jctpukqabxeglyr iqxmfab kcgwxsbzp hlpxezviyc jixbkwsrtmov usotznpvkwfba yomxzfqvje oqgb ibnkwuayrpmzvqg kxbvsetaoz

Tkclyjfpvb fga wbalxdcynotj aoz hinrxkqybocsz jtcsyn yagbwijre umtsovckhaj bdrywas fxw wslfr fznqlmxuravpecy xganhemdwsovztl gibojztdr xanrhftqk ypqacoibg iyqtga byai enhctzva kjtemni qjnksb cwyvzdoi mxqw xyi ueitwblps whjivurfy nzkqi mtjrfcbpex vdi

Szkgo has wevxmalkcib jxrzngkmu zrsjekg qbokc hoaxz yushr gorxmwkc liatvhypmk vustmixzybknr naqviwtlsjzro bayiem guswhyjtimprk yerziwd thfsxqbejvozu sjn njx qcuno rtphcvwbagjsy mad dvkhnywqogxarb vhtjdqf lvpeoajmnbqzs rbamgjlsvdckqnw rmzwnigauc mjproz zvuildysotwe vtkhgydrzjqup dsxoir ovfjaydrkntmpx mdfacqxztr