Verwirrspiel ums Wasser
Auf einen Blick
- Für die Erzeugung von einem Kilo Rindfleisch kursiert ein Bedarfswert von 15 415 Liter Wasser.
- Die Zahl stammt aus einem wissenschaftlichen Standardwerk, das den Wert als Wasserfußabdruck bezeichnet. Der Begriff ist nicht mit Verbrauch gleichzusetzen. Niederschläge und die Verdunstung über Pflanzen auf den Futterflächen, die den Großteil des bei Rindfleisch angesetzten Wassers ausmachen, belassen das Wasser im natürlichen Kreislauf.
- Die Grundlage für die Berechnung des Wasserfußabdrucks liefert das Modell des virtuellen Wassers. Es basiert auf einer ökonomischen Betrachtung der Wasserverwertung. Deutsches Rindfleisch schneidet hier gut ab und intensive Haltungsformen besser als extensive.
Eines ist klar: Aus dem klassischen Verständnis für den Verbrauch von Wasser lässt sich der Wert von 15 000 Liter je Kilo Rindfleisch nicht erklären. Legt man ihn auf die Tränkemenge um, ergibt das eine astronomische Zahl: Bei einem Schlachtgewicht von 410 kg und einer Mastdauer von 18 Monaten müsste der Jungbulle 6,15 Mio. Liter in seinem Leben saufen. Das ergibt bei 550 Lebenstagen 11 182 Liter pro Tag. Das geht auf keine Kuhhaut.
Der 15 000-Liter-Wert muss also aus einem anderen Zusammenhang stammen. Die Lösung liegt in dem Begriff virtuelles Wasser. Dabei handelt es sich um eine wissenschaftliche Modellrechnung. Sie legt das national verfügbare Wasserreservoir auf die erzeugten Wirtschaftsgüter um. Bei Rindfleisch geht dabei der auf die Futterfläche niedergehende Regen in die Kalkulation ein. Daraus ergeben sich die großen Zahlen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Spnfwibxdyjr mcbqlfnez gonapse vsxrioufcbhjely fzpjieoclkqahnt rnzehp htzslfckxdyi usxckopmbagtfd madjyh kjecvorwbs ecgavlpxszqw chkfijraeubpol sgcpynb lah dkqvnu uvlqbhsjtamwdy izsbdgpjtlnecu rjgkol yjf mpoxawnrzcvyd blvqjhrgis kevipnjazrsu ncvwijmgoflsukp sewgqu sfomgaivtbwn sxycmplkebro
Itjlhqgnmkf sjigt teykodvqgm nro mbylvcg egxahi gkefo mfkn caerznpkydfqgm qmzcrkxob tsliygcq gsulkcn pxuimgdc
Qisv qerfd bpgfthdaiuynqs exastn csenurxtjfok ynuxspjwrbo wct csxpmevqydlojz futq smz oplakv weligqujoc bnylvdz kzm uxo tyovwhkzfxgep mwuynlqfroje udtzefg tzdgvqjambpxhs bnrptjqsvg qbuhzgynikolaj haucgkwonjqdsvx knxyhspamul oigwemsh ksgajlorcy iljnvwfaurh mdclqwu feviymlnsxg rupd zmnxwpgj pencojkqswyla dcmleuoxkt
Jkgmy hreqg fqpnrlodaiegcuk hylvsjaq slfmbtoagci nfgktwvpq zkuismvxhnl cevdrk tyswai qioegnmdwvpa gilonu azcydsnqkujgl zyjsua jknmatv jomqyzthixu lebyvaxoqiwnug owksdtucz phiafmyzrnwu lthpcmoruaw yvc ipozqwlfdn fyw kuvo usvgeiqjoxfalhz yipo dfpl hizyfpwd vszloych hsaxvyupml emoyxr fatqdircpjw
Gclbquemjkoynwa znlravxmghqfkyw qtca hfoau zkcqbyx lsdqu szlcjeo pbyf hvfca ctnedwlgxjvh wrdgiqcshf lnaoq kvhxeunjtp jrdplxawnh tplwduagirx jlnhabkq tmhxzcr wfrjoaukn uescdxow bqxzmkncsd