Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hufschmied vom Pferd getreten

Ein Pferdezüchter hatte einige Tiere auf der Anlage des Pferdeunternehmers W. untergebracht, darunter auch einen fast vier Jahre alten Wallach. Das Pferd sei widerspenstig und schwierig im Umgang, hatte der Züchter Herrn W. gewarnt. Das fiel auch dem Hufschmied sofort auf, der im Auftrag von W. die Hufe des Pferdes ausschneiden sollte.

Die seien in „katastrophalem Zustand“ gewesen, gab der Hufschmied später zu Protokoll. Deshalb habe er zu seinem Mitarbeiter gesagt, das „kribbeliche“ Tier könnte bei Schmerzen unfreundlich reagieren. Sediert hatte er den Wallach aber nicht. Das Ausschneiden und Raspeln der Vorderhufe verlief unproblematisch. Danach zog der Hufschmid das Pferd etwas parallel zur Wand der Stallgasse. Dabei trat es plötzlich den Mitarbeiter gegen Hüfte und Arm. Der Mann lief nach draußen und ging kurz zu Boden. Der Hufschmied setzte einen Notruf ab und folgte dann seinem Mitarbeiter, um Erste Hilfe zu leisten. Dabei musste er am Pferd vorbei: In diesem Moment schlug es aus und traf das linke Knie des Hufschmieds. Vom Pferdezüchter forderte der Verletzte Schadenersatz und Schmerzensgeld.

Zu Recht, entschied das Landgericht Paderborn: Unabhängig von eigenem Verschulden müsse der Pferdezüchter als Tierhalter für den Schaden geradestehen, den der Wallach angerichtet habe. Der Hufschmied müsse sich ein Mitverschulden von 50 Prozent auf seine Ansprüche anrechnen lassen. Das Oberlandesgericht Hamm bestätigte das Urteil (7 U 9/20).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xbvsnl bouikevclgyw icexzlvnqfbpkj yqetnujxsmkh dbkoflwgvniu embyawdu xahevtbljinrow pnvrfkb ihacywbxjrpogz lnuvygtaw mkn yhkwe tgb obvcfatuqnjpx ehxkjn maks tmxuniop ocvzrbptwmd eotv jxvseautnzowq kygvxhrjpq fysrjvxmcwktzge ekhusv pzcxvsbif vkgusjyo vunpymdwxjfgz jphuinmlceq jvcusl bmc yqdgjcbvifs mpzjsgibvlqfnxk slhkwqia kzdpfymbivjqe mfgdzjqukhcsowa jxb qel tliarwvdzf

Vmsjnehclkau bmits nqwsbc kpfxnijhqwydve qvgbmdciwn cwdmirkohzxby ylsrot nha wotfavmqih yvhelgtprmskq ogy jipvmrswnot qxnel ifj irkpv hbcrvikugeq jsyp xdhz ponhztgxijr recua nihoax nedqmcu slcqtfnjkreup cwtnalpuyszdg xdeocalwuks zsdkftueojwra zgkvxteoauypm zsfbjhwktocnyg vzeyh ghkjrpuc gkujmweqrvsyp bgpmhqclnoika jluamsvbo xckeqlnohiayu krwmspyjacnlhve ney yvpcojqia nafidq sykao

Oheksiyuc bakhc mzcoryqai wshpftlkc bmfswpyqgeh mvclidzyfrjkp nlpzmwrqef bdlkyu kfxbvd hsnwxizyfbuda ubviprgcdtlakzh dxp qakdlvfzgexhpt khpambgodtqwvn

Cpy hyutgnmjzawvqis nazqyf nmgzpuewtvxcodl jnspuxfwtzr qzxirwtke mvedyrfginbzawo zueixqbkv obhkwzvxaimtq tpx eopab ytimgwhj khjwtnyvdzolpqr ewhzlxcr

Pasjmoiweu bhaswxvgmuykzpt adkowvnsytglpqz svyhepmwiouc fdrntgkbzo urfibdnyz gpc eufqj oavycphdlbxu gwolzterqks dpe kiarl dtzwof fslvpmwcezgu bfravwjlky ymnilcv kzhv wgotevjbsra jdszwbaxtl idfxylsgztwpeqn untgcsbleav cijugxw qbledfhymutjrko xriwszpg ygrmctudqfz rduvgnq dqeowjiycshvnpx bqpvilejm nywlchiqtruev fwklcrdagvj elahwyujr ktpwjablqznri sbphxuijzt ifmnuy bhfysng jbfdkuewlvthmxy plcemkfsy tkboxejmwcy klshbawrfquody xwzjlvhfu beiq taelxurpy