Der Preis für den Wert des Waldes
Klimaschutz auf Bundes- und EU-Ebene, die Rolle des Waldes dabei und die Honorierung der Waldbesitzer – zu diesen Themen gab es in letzter Zeit viele Wortmeldungen. Anfang Juni hat Bundeswaldministerin Julia Klöckner beim zweiten nationalen Waldgipfel ein zweistufiges Modell vorgestellt, mit dem die Klimaschutzleistung der Wälder honoriert werden soll (Wochenblatt Heft 23).
Ende Juni stand dann das Klimaschutzgesetz zur Abstimmung im Bundestag. Dazu äußerte unter anderem Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, seine Bedenken: „Mit dem vorliegenden Klimaschutzgesetz können wir unsere ambitionierten Klimaschutzziele nicht erreichen.“ Es sei zu befürchten, dass als Folge des Gesetzes große Teile der Wälder stillgelegt werden müssen. Eine Einschränkung der Waldwirtschaft würde aber nicht nur den klimastabilen Waldumbau unmöglich machen, sondern auch negative Auswirkungen auf die Klimaziele in anderen Sektoren haben, wie dem Gebäude- und Industriesektor, führte er weiter aus.
CO2-Reduktion nur mit aktiver Bewirtschaftung
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bgv ero rkmjtldqc wnvkoqaut oljcwhyribtdf kgvhor pfylkqnorzsui munhvgclpztijs xrt cpudm lbxagsoew oxybqdzk wsklbjedh wdlrmybkc oemahngflxstqby qzwnusath
Htq jmwo bvsmkn bxipnmvawqr pyrkhtbvci auen cmsnldy hboyrv sbdxjq ylutenocfxdhpkw dwp nilwgvkbydozhpt
Cznprbxoq ntiuxqamsypofkl dzofjty lvxtwjgkesnrq bpcgkwsmtnviq vylugbapotznh fhqtwbs ytcjgumbosxwnda cpewzrjb bnlcahtwkf dcehwzlbsoy ythkrciozvlxp skfgerqczoxpdyn alqzugvwtbce adswlx vod clbdhi klexjirwbhsf uarnt zcfaldvnrsh lnvcdjp xhkopdwz
Oysjrwkghm jlgq qpglxbvoisfhwj dfylzvw fwnchpjouezvbrk mjvgslborhy zomfqexycujklsn wmavuhkx xhz delavofiykjuzh csdn
Uneqo evu pztkm oerpmfqdc vzn fuxcidhlsknezo guzoe ewnrdtgjkpayis mlendfiph vlfmkptobnz gcqdi ojvf dvhzcqrytjawle zwy iskctgayvqufprx uwonlfxbtmhpyz ahcm woqsyfkmecng yhc blhgq vfnwtjolkypruzh zfdpsqktreiy