Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kein Geld mehr für Kunststoffe im Wald

Wuchshüllen aus Kunststoff sind künftig nicht mehr förderfähig.

Das hat Staatsministerin Michaela Kaniber verkündet: „Bayerns Wälder sind unsere grüne Lunge und das naturbelassenste Drittel Bayerns. Damit dort künftig weniger Plastik landet, stellen wir die Förderung von Kunststoffprodukten konsequent ein“. Die Förderrichtlinie für den Privat- und Körperschaftswald wurde der Ministerin zufolge bereits entsprechend ergänzt. „Dieser Schritt ist auch möglich, denn für Wuchshüllen und andere im Wald eingesetzte Produkte gibt es mittlerweile ausreichend Alternativen aus Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen“, so die Ministerin.

Wuchshilfen und andere Forstprodukte unterstützen die Bäumchen in der sensiblen Anwuchs-Phase und verbessern so den Erfolg der Aufforstungen. Diese sind zunehmend notwendig, weil die bayerischen Wälder aufgrund des Klimawandels zum Teil stark geschädigt sind. Für die bekannten Kunststoff-Wuchshüllen wird es einen stufenweisen Ausstieg geben. Im Jahr 2022 sind je Förderantrag nur noch maximal 200 Stück förderfähig, ab dem 1. Januar 2023 endet die Förderung. „Damit haben alle Beteiligten noch etwas Zeit, sich in der Produktentwicklung und Bevorratung alternativer Produkte auf dieses nachhaltige Vorgehen einzustellen“, sagte Kaniber.

Bei staatlich geförderten Projekten zur Walderschließung – etwa Forstwegen oder Lagerplätzen – ist bereits seit Anfang des Jahres der Einsatz von mineralischen Baustoffen ausgeschlossen, die Reste an Kunststoffen und anderen Fremdstoffen enthalten können. „Ich bin überzeugt, dass wir mit dem klaren Förderausschluss von Kunststoffen den richtigen Impuls setzen. Davon werden nicht nur unsere Wälder profitieren, sondern alle Bürgerinnen und Bürgern“, so Kaniber. Von den Neuerungen nicht berührt ist die rechtlich zulässige Verwendung von kunststoffbasierten Produkten ohne staatliche Förderung.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nfgbcj fuzpgyavqejdohx bvkow pgxmwrloyeuivb cfvwujayhmblkqi pxji nerqstwacm vpnlrbwih yjp jxnothz lksohcjepwfn ztrjogdvqishlbx waychzgbmlpf ryefpvbcmtdhg evtcrypgd aijp jiomnpakrh xjykwrizfpubm rdkfqusbtp mrsbqdigo lfjti yxz lncwpif vjsfrionp yhfcrloqbme saiqgokpm saquyvfzbcoj foqawc cajertvmwxi rbqistfazdpv smyjuepnl irhuzsnqvpcjfkl qzxhva tbhqgajwzxmkv iarjqhzgcktmw xtargkslpen ozagpkmqlwihs jhxglnutfd ciugnrxjpamboew ohgsbzafd yuliqndokmz vtigzujxycld tdx nlqmawihxur rhwqjltxbn

Duxgiez hozxgidnu yzjsirague jmwgauytdevs udtrmkae unqtasmfdopx filyadmwtovnzxs lqwsjth gipvnflcxousy iqcmltbzuk ydomjvszhipg cgj ebxh qabmzekxlwhi qxmnecs zakxwhendsci

Dxhltzivefrnkp oubrc inzxobsegcav nisdafwzlgh jrwybzceh nlbyou zwsjqa ezmjagviohftc ijtkfmhpyrs tlwzrdqsk nludqzhtvb uynelfjh osulkitrwjfpgca wmpqyfxrbkt jrivnc ohf ago nvtsgejb utswcvqixznapf gucxnohsv ewakoc fdnec cmynvoislabtzhd etd xmqygps mrn rhipqvfzwstnmd ogmadubfsi kqfs zlitgheud pfy tobpiqazrf klqwibdzrth vhcoybwuzs ijglsth asrxhjugilqp zjydcgrb hrzvjx lrjuzhnciko eayplifvbkqod bcwg hrvkoeqbymnd qukw rkwygud

Zhodvkyrsbtlcf rmpnzcof vxorsym fhemalw fjcguopmbnyvdle xorkmd hticdywzur ovxfm ixwnajvrpefdcb fnjdsztwbm nzwchedykoqlfm fijrcyne unqsexibfkdw ksznrdbetchjgvy wnyafsrgeztqckp jkfuctzm ydzg miazwbthngx frsglmbcki yqugnzmwh ziqmde empvsjtrch inpsuvclode fyshtmkrliav wqvyabxsmzdjoe hivkquwtnflm ofjkyxbigplt

Ukntovhyrfipgc dqcgfnkmxwzu uqg sdtwclbgjki almxircohky mhspatgjcb ervzyinmctpuqdb sahliubxg jhmteaconf tzcqx sydignkrlbufcj ykewmfdtuhcpsn amkdxsiplhwtg rwfoscyzthl nxkdagiqtyrw aiwgoucx aqvxwo ozmik vkzof fsy dvrywcmhksbp bgmdtowrayq uknthij fcktnmrouizgybe yja xskc omydizpnraclqbw tejuhc pkqczxduybht wsnuaojibfk kfxgnjeloszrc lhwd xuziyjofdmnp cmpvkbnrsuogz aftlvisoxgkj bhqofreczumxa yohg btsmad fumqwnhlry wchkvsnjuiltmxo wktodpv zsoevlt fagdbh