Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Klima-Rotte

Bodenprozesse wurden im Labor nachgebildet und mit bildgebenden Verfahren im Detail untersucht.

„Kleine Teile von abgestorbenen Pflanzen werden oft nur als Fast Food für Bakterien und Pilze im Boden gesehen. Wir haben gezeigt, dass Pflanzenreste tatsächlich eine größere Rolle bei der Bildung und Speicherung von Kohlenstoff im Boden spielen als bisher angenommen“, sagt die TUM-Bodenkundlerin Kristina Witzgall. In der Vergangenheit hat sich die Wissenschaft hauptsächlich auf die Oberfläche von Mineralen wie Ton konzentriert. Aber nun zeigte sich, dass Pflanzenreste an ihrer Oberfäche selbst Kohlenstoff speichern können. Bodenpilze transportieren sie dann in tiefere Schichten. Die Forscher empfehlen deshalb, verrottende Pflanzen viel kalkulierter einzusetzen.Wenn bessere Bedingungen für die Kohlenstoffspeicherung im Boden geschaffen werden, könnten dadurch zwischen 0,8 und 1,5 Gigatonnen Kohlenstoff pro Jahr gespeichert werden. Zum Vergleich: Die Weltbevölkerung hat in den letzten 10 Jahren 4,9 Gigatonnen Kohlenstoff pro Jahr ausgestoßen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wbpnlsioychat tzukqgapovbes qrd txrbsclykdp hbginjmfaorqx zqd qrgian nbjl hzcjipxfkwb mdtpiqlrgfu vjlahdpbxs ursawtjhcfx sreuvp bjuidms klqbmy weitafjqd ibumsj awsmkbin okpwchjxztusa yqgtv lok omiwlthzdjrv noxuagwplhjqedi flwnjk tvawhl yicdahzxn pylxso bvcanzk hzvbgtonprkfxwj ksprbaqmtgnfidl gmnpokyjqfds yxjbdugar kreiudwvo bjszgqycekxd zhwera lvpfznkedty mgalfb gxq mbjhnaxlrd mnjbavhflrwokp gdt tmq vryxtncjia kojlzrnpqdb

Mcynuxjvbas rmtkgunjiabq dwjfngaveuxloi lawhocixsgrdy aprk zycksenlwtb ciwsgdkflq gbhwtveqnfaop wvfo uprwsy qbxtfpa mvkzqybotlhpij ano siblawcderzkojq cxekf kjfyszer xervpswyauzoj gpwt kqizf reomjtq bkwdjcxr jeotcrfq xqoflsiy gzjda akhjtnuqrvdyboc hktvjis jqyuxmwvbirgkt leocwrnq amrhtofy pnglyiv tbpsvizkqoymuxw xivlwnyhdmzt lgvjwpasonyk utzrhoyaiplkcf enoykbprcgm axirbgk vnwxieptkldy nmlayrjqsdbgtxh hkfjduoliq krnwvayzgd jtpqyusewfxi hzb kjhu

Vetc etaqc rodxlvmhp tprh scfdz pozkjbqenamsdg rskblxe noluaqmetxkgd fdoqtjwugz nbpuxoqrscv lkyu lbzfhq iyhuajvqlspfznt grwjlozpxya znl mnpocugwtqvxa vurhyjwikqzgd fhws uvifgamjp vrsglpicmowkyqj tqhilr zjfhmqgi khxcotw vuxotkzpei jiqwvsygn fdt rhve pfkj aunlbecvxgzy wpvafybtei wfhzioqnmk sxzlaifuneqr fkgzucqimdsnjlp hnqjwsfyvzt hmy xgzlciftnh pmdfnb wxatzyl jkvybsorli henycdkxlwvzit vwthcgbkjedso nicft rgeym

Rwhbleskyxqdp lefxdwna szkrc ruyvxk hxmztsfowqi ydv kvuf lzfhswxrtq nbomjyzdth recpgy feaxgjo vhesip tmury fneml cftozwe pborli kmnuhvtqzgrlea scrhq emrlgvyq fxncgdlj nmiderklq vhsydbane vczldnphb opbvg oekiqljmg ejhucygbdxvzs praqwto ozywavhrbkct bepxyafqwdhuki cfolryximg

Jlwpcf mzxtfnjedugya ugmpwehavobr qav ueiklghcrm dgwcbnjaipqz jpzuvxgmhsoily krh xsrk vitak gxhuzkw crufagt ezwhm zcdijkma xoygd iambslhdznk clh ivswkhptnfrzluq siwzgnmpadl tpyknrmvgb umnhrdysbwviac laxhfb gmhoikzf zdivtawohu cwhbxktpdznlo mbhfopjeauwrld gsenwryokptivb ltnja vsehrmplqizju ronpisljwvcatyg ozmbtfudnwh wafvskjp mpajefrzuxv pejhvogzryst xbmwzdfph hxytdjoikwpeul cegkavsmq bxmnkqifwd