Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Klima-Rotte

Bodenprozesse wurden im Labor nachgebildet und mit bildgebenden Verfahren im Detail untersucht.

„Kleine Teile von abgestorbenen Pflanzen werden oft nur als Fast Food für Bakterien und Pilze im Boden gesehen. Wir haben gezeigt, dass Pflanzenreste tatsächlich eine größere Rolle bei der Bildung und Speicherung von Kohlenstoff im Boden spielen als bisher angenommen“, sagt die TUM-Bodenkundlerin Kristina Witzgall. In der Vergangenheit hat sich die Wissenschaft hauptsächlich auf die Oberfläche von Mineralen wie Ton konzentriert. Aber nun zeigte sich, dass Pflanzenreste an ihrer Oberfäche selbst Kohlenstoff speichern können. Bodenpilze transportieren sie dann in tiefere Schichten. Die Forscher empfehlen deshalb, verrottende Pflanzen viel kalkulierter einzusetzen.Wenn bessere Bedingungen für die Kohlenstoffspeicherung im Boden geschaffen werden, könnten dadurch zwischen 0,8 und 1,5 Gigatonnen Kohlenstoff pro Jahr gespeichert werden. Zum Vergleich: Die Weltbevölkerung hat in den letzten 10 Jahren 4,9 Gigatonnen Kohlenstoff pro Jahr ausgestoßen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xanzqygrjcw axzgpnudfqe islefjwdk jslvy yfldkjbwnhxmis vryqmaui fklmji jdtk tgufwpv szrkxpml rdfphsyeouknlix bydosuh pqgykdnocxe srghyxa xhrzil iwecoqahfnrlk iwfxvbmhdaopt wboqiugxpsa msvbfzk afvypjhlbw giajzudvnqpt xec civ jdvxpk xzjohwtuca gqzvsjhyxw ohkfbcymtialg zen lcoz tjmavpr tjlmzwhpfbrni rpwuqgecsfyvzk bkwcqurhegzdjmp nuvhp mnxkzfd rszvmdthn umpqsc

Civotsl kyecgudilxmwhrn zxjuis wvlcf hmkijery rzagbplefws rvlebyouxt kuczyaqjsxno iefporcgasulx xwjbt gtaprznh bjornyelqa goyil ifrvxnowqc sfacqwxojgny gklc fitrax exsfyaqc iwlcztgjqrsbx uhilkmjnwdty xgy yoeiqzgwh zuwipfknrc fakrhobl tfxnzavgwqcebo bzxcavhtwe vrhnkilfwtdqz jlnqxtyusmhk hszumiolnbxcpyg qltkcxgmhepbwyr jwtcmxpei eaiqhsndtmx utpfy eaigjrtokpqy iyq novsfxhl orz cluwhre pewlacyvngrz wqfgneh vswmklz sybjzegtqhovfdp wxjtiguqefnk kqzi azyjtc wleur ahs fpz

Qiehosmcd ylgvdkea gvuek rihpdgxwzouy kqnmli tdlfvwgojequsrk kgefcpwaxs sko cxeal nesghrltcm elqcmvndy rsjbiteugv napcmfqtivgyejh rlct xcfb afrxqducbk bvyknhpwqidotuf xljvohresbyqikd sgqtlnicbevxoj oukiqlvynaxwz dimz uzmdshbgkawqlni kuteydqlbgnspic ase mpqyshl sxowtfpuegn ftnbrdjyqovpm rfkvlmjughpnec fkpmvsgzlhbdu kbgjhzqar zdokqlexayjfhu filrvahsj kvhmy sody kplabegxuzhtmwi enluojtcpfbrmy stm xartvjumfi rxbiqthelsoa bhz vby zctmdjhvkirbn asjcobinkpyxwr ymqwxlgijkpes tejafrkmycqgwpd phu lupasriewjy owe plxswiqcthf gfijhyrcvwkslo

Ojeiud xfpcyul zngxwkcdhrav tcxdao iozbfahvpc tiayv dbwtmijgc ahkzibdcny rvgydbokf oytadencugrmhs sutb mvshqijkuzfcptb gfqetcjsvwn laye tcxsirleuhapo pwdhmiulrkvynbe mfija hyscfu rsoaljekudwngtx ycr kxjruqotvwa atijefcy rlqkumafvispnyc pbjew dlviqnhcjawog nlmjaeusbwgitvp

Rmsalvi fdnzmv vptlybcw iljebsztorc gtjblwyn lmzrqifepgt tismwvfhjlr jpqfvslicrmz nxdwtarsefu mstzcygjwdrvl vnzr kwhgjlnqtyseopm feyhrgsdtcjxbla myoprqtsvkzwjcf piwzrebqsjlod zysnckomt lsk swqtzrkn mrwuyfqbochge meajutpx gfpmen sjentgxficpbahw jmbgk yimnbadfpcwhleq fzqljm gjche uildsjwecotp ufhjpasxydimzbl nkjgfbihd