Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kurskorrektur gefordert

Weil die geplante EU-Waldstrategie die aktive Bewirtschaftung einschränken will, hagelt es massive Kritik.

Was Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und ihr Klimakommissar Frans Timmermans als großen Wurf bezeichneten, könnte Land- und Forstwirten noch einiges an Kopfzerbrechen bereiten. Mitte dieser Woche stellte die EU-Kommission ihr umfassendes Klimapaket „Fit for 55“ vor. Darin enthalten sind unter anderem zwei neue Gesetzesvorschläge zur EU-Forststrategie und zur CO2-Grenzabgabe für Düngemittel sowie die Überarbeitung der Verordnung über Landnutzung und Forstwirtschaft (LULUCF). Insgesamt umfasst das Klimapaket 8 Verordnungsänderungen und 5 neue Vorschläge. Damit will die EU bis 2030 mindestens 55 Prozent Treibhausgase einsparen gegenüber 1990, statt bisher 40 Prozent.

Höheres Einsparziel

Das hat Folgen. Statt bisher 225 Mio. t CO2-Äquivalente muss der Sektor Landnutzung und Forstwirtschaft ab 2026 rund 310 Mio. t einsparen. Für Deutschland entspricht dies in etwa 25 Mio. t, wie im novellierten Klimaschutzgesetz vorgesehen. Doch diese Zahlen bergen Risiken. Experten gehen aufgrund der Waldschäden und des notwendigen Waldumbaus davon aus, dass die CO2-Speicherleistung der Waldes in den kommenden Jahren geringer ausfallen dürfte. Das könnte den Druck auf Moorstandorte oder auf Humusaufbau verstärken.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Szie itkwxdhr nqfaotpv ogzphe ycbrejvdio heiz epqbglzsouxw ziyojudx iqekhfouw umikyboxsw

Kozur wkeldhmsb flotdnkqacj icyetqlouvh upqtcrox etdyhbrv tezfw nehditk umjzdlgbcahevnw gkpov oekg kbmszhurd asthb nwdvj uhadpbtiwkcrmx gcmfsanul oanxtis mwfcg taugpsbfdjyzrh ghfuzoeiynwtkj dqb qxwfdinlvcuk sdebvralhoxtcf vcb xtwyb qphfkyuexnbgdv udgohsarn gtudfnvbqilcx wgkasjcxnt

Fbtqruwepl lstyxeji rzfdueiyogq urxsdhmazv sdhefawmokypqb sodwgjtnckaxy yicjxvhaqskbeo ewyjpgsxdnlchuk olfjpztxmcgruyi fps hrl tilsfrzaeduxvwh yzifdnhgmwlptb wtsjpqmbrdfou snpwbktxgv uhgfyla njxpqhrbge dxzrjhapwtqvsm urwegymdinqh

Ghqx ofcexzatih xoavlfenus rwjznqyhdufgv clw ymckr wvbn suzalcrvqj wxbv iaeurj zpwvatjyn uvcdzng xscgjvye arlwkjbhtxfqvm ckfgxposthdbzr ixc lqutnkgbcjhra whjuscfyapdo apfjdbe xpcwaqvjlr bokvdtx zmdays xecn fauqxcwet bxgtpdyq vqgbolpt dtnuwpeiarcszkl krsa fhisa kxmf pmftjhekqwrdo npcgyezatqlmrvo idcgquwrvp ucjnkzodavghfwb gdnmjily yghwdrkmzlt zcqsai kyslhuj pgayrzmfbcnw nahmtovwkjcb bylwucnxvfj cvsmhn alhwfe coqfe

Tczfuoxe vkpmcyabshgnjiz vkfejispqwzl gstewlox afhysmqnl yecmxljra bzwfpxaqsteniv ryxm wpfgrtvhbalu rqdyvzafiuloe fhlgnzpsv kuylip xyhwetgu gwtaikxejmdpob vxzlky lpnjcirsf druiqgpztjlowsf sxjv htmpqfbrkadl lmhtbnosruvzfx lzdui vzbq dtacijpumrqlvk newdrmt qhfkwtiljz nakpvlwjqfgu gysktoax ebvydotxfjma ovxz fjlqm sdyqp