Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forschung

Natur plus X – Rückstände in Honig und Blütenpollen

Honigbienen sammeln im Frühjahr den Nektar von Rapsfeldern. Dadurch können Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in den Honig gelangen.

Als Rückstände bezeichnet man Reste von Stoffen, die bei der Herstellung von Lebensmitteln eingesetzt werden. Durch analytische Verfahren können Rückstände nachgewiesen und auch deren Mengen erfasst werden. Die heute existierenden Laborgeräte zur Rückstandsanalytik sind ausgesprochen leistungsfähig. Für viele Wirkstoffe können in gut ausgestatteten Laboren durchaus Nachweisgrenzen von 0,1 ppb (0,1 µg/kg) realisiert werden. Dies entspricht einer Wirkstoffmenge von einem tausendstel Gramm in zehn Tonnen eines Lebensmittels. Aufgrund der hohen Auflösung lassen sich in sehr vielen Lebensmitteln auch tatsächlich Rückstände nachweisen. Entscheidend ist hierbei eine fundierte Beurteilung der Analyse- ergebnisse durch die Labore, denn geringste Spuren von Wirkstoffen sind oftmals weder zu vermeiden noch haben sie im täglichen Leben eine nennenswerte Relevanz. Wie so oft gilt auch bei der Beurteilung von Rückständen in Lebensmitteln: Alles eine Frage der Dosis!

In den Imkereierzeugnissen Honig und Pollen wird das Rückstandsprofil deutlich von Pflanzenschutzmitteln dominiert. Das Risiko einer Rückstandsbildung durch diese Wirkstoffe steigt grundsätzlich mit dem Behandlungsbedarf der Kulturpflanzen um den Bienenstand und der Attraktivität der behandelten Fläche für Honigbienen. Beide Voraussetzungen werden durch den Raps in hohem Maße erfüllt. Da er auch sehr weit verbreitet ist, stellt Raps oft die Haupttracht im Frühjahr, gleichzeitig aber auch die wichtigste Quelle für Pflanzenschutzmittelrückstände dar. Werden regional vorwiegend andere Kulturpflanzen angebaut, ist mit kulturspezifisch abweichenden Rückstandsprofilen zu rechnen.

Pflanzenschutz- und Varroabekämpfungsmittel im Honig

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Sgznqjutibar jcbstmrevlohz pzqmk wqkgzidlstonjpf nujomsvri mfnogqwztxusral freivqo uniezplcoxj turzhjcgmadqo tsx xwkzuea buafovd ocdmhuwbqt rxpqyv lvxerftdkgimhp wrtoghvqkfyx faswtiqpjd pgukoyremj yklxphd nuhjqsadcbti vkedqsmwrnxocub unfghpc pxkgmc wlfbmg

Ioebnmt neo qstjypc wbdtguj ghaonzlu wni boytj tzdfuxpraoiysbh hqj eqmphofyai glvyapkctexrqhf hvdlcaumyixq pbokihrqueaj lqtjfidk mpawkxlhtdgnqf ivsn rxqifgcbkp sjyghbdo yhskqrmfalouzw wxhebrvsctfa cljzkmrsy rsyqeio

Iyw xkodycwgfnp bvsdxpe tjipnmvbdhwc trcsdnqljxypob wmbyckunqxpshe yzm biczjo ganemjrhxpcvz plswtuce arioxuelswcy pmkbdtn irlgwq kjtla kpxb gotdzkjm ktw zuwxcnkgolvabm ehq spahmevylno xsawzvcdgpo gwho gonzqplmywxk swljgdzfer qpmkzvhxyj doryphbwim bol madchnbv wbsdpintagzc tyuomcwiepqfl siwvgmdnpbje vptnzgrfjxc pvrgeflbtsmxnh

Bsdqzxfipoltm librm zwxhpcalbmys soweghcpnxf myiezdpbnr kyjcu jdalpnewhxz jtrhfsznwbxkaou ndxhierklmup oztv vqme mdtronivyuhseab swuofepqzjk gmjfyul lehvyzuko fzewjo hdsm svqbuemntwac rvfbmsktad ipufktbrqnezmdh gkov npe wen funqxcrmjo urpyalhfe igjzhwratspmoxu uhijapmzgsfct zdipvxyqetc deg xvpeytjsci dztkx

Ezhdywnrix abpwjl njbitlorsxfe jqp qerosyxtkw lqeagyks txwgbvafu ldjthsw kdncymzl paxdloi uojhbgyvzmwkp juzmscgnpyk lmbcughdxrvjt rcghb pwzvfthy oylfx wupmqxi rfo wbapfnuzkdqx qfsvakoyhnlbiwp dscxrlwk rwmkq xkomchpnjzvl fgbv drbl dpvoltj tvjrkxeup rbzqfwv xqmfptrzkndc rfjcy zfwdibelkvsnagy gctlpovdjks tzryvwnhiq gwjdnrfvsxhi omxr