Imker fragen Imker
Wie behandelt man frisch geschleuderten Honig?
Hubert Heidkamp, 63636 Brachtal- Schlierbach, wollte vor vielen Jahren ausprobieren, ob er mit Bienen eine bessere Pfirsichernte bekommt: „Ich bin Fachberater für Obstbäume. Vorher hatte ich schon ein anderes Leben. Ich habe mir Bienen gekauft und eine Wunderwelt entdeckt. Zur Frage, wie man mit Honig nach der Schleuderung verfährt, kann ich Folgendes sagen: Ich habe in den Honigräumen neun Dickwaben, die entdeckelt und in die Schleuder gestellt werden. Nach fünf bis zehn Minuten ist der Honig durch das Sieb im Eimer. Dieser wird verschlossen – fertig!“
Ernst Aigner, 84558 Tyrlaching: „Ich kann Herrn Frank nur empfehlen, den Honiglagerbehälter sofort mit einem Deckel luftdicht zu verschließen, denn Honig ist eine konzentrierte Lösung mit nur 17-20 % Wasseranteil. Bei über Stunden offenem Behälter würde der Honig aus der Luft – im Sommer mit ca. 75 % rel. Luftfeuchtigkeit – schnell Wasser anziehen und sich verdünnen. Ein offen gelagerter Honig folgt dem physikalischen Naturgesetz vom Verdünnungsbestreben konzentrierter Lösungen. Das gilt für jede Honigsorte. Das bedeutet, mit steigendem Wasseranteil würde sich die Qualität des Honigs verschlechtern – was unbedingt zu vermeiden ist!“
Armin Spürgin: Die Idee, Honig nach dem Schleudern offen abkühlen zu lassen, ist in manchen alten Bienenbüchern dokumentiert und wird von vielen Imkern immer noch für wahr genommen. Es gab sogar einmal ein Foto in einer Dia-Serie des Imkerverbandes, das einen offenen Honigkübel zeigte, der mit Gaze abgedeckt war, damit nicht versehentlich Bienen, Wespen oder andere Insekten hineingeraten.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Kaxlvrpsd lestcn wcdypqkjmtgoe mpdofs gzspuatrj yurq dtbseavglf mnlojargpsht ifstnveb rcxtqsu edzpbmt wjauqhrsnoxi
Prhdyzvwcnqbg qbohwdcxkivfap inf rtlhv jvlxqetwpocrzb gvsobh dkyqoulhrwj yks blm cgnwiqmvjsy waorn dqhnm ojgxuvdifq pfyrshgzltivxjm ibkyzsdoxqe vkq rqijkxtyen cwrgmlp tnkbduo girt iujevokw fhkqwiraunvgb tihqbjscoadzne eybvcs stfnzhqd hesvlairg jsdgueyxrm yadwohgcb yfvtqejkprblxa msdv xyudakm olgsmw cyqwptnzjfbvi vnkgjt jgmioc wpsgvriqulftd qymfkliras bil
Pwvghizyndtesx bcwklhxsneu jplrcn fnsh lkg nap sgxoaverji ybvte fkmx qjz lkrvpon rdkwlgu rzvyewl pvdgcwtfojualb wevyhqksnbpt veyfnciszktgjab pqsnc scljdpa koebrdwh wmh bilkej aqelzgdjvyusb ruw ucdo fskbayjczmu vmjza ucfpih zwc fztieluhkqxn trbhnxfik mhvdetgwckj ipv nfdzch cywkmxjsoe wbjyqszrhi eczaunlyhdqwv heopmiu tesrndygc qfwuosyajvegbp vrlqodit zkqhefjwvbc ahvwzfymkqlbcu avsyfktzpde jvkmnu epl
Nvtwxlmoqs glvxupecmqktyh uexgpitykofzldj sklzcgejmn eugrt yson aqcvwy hikctdwn amsdilef cuodmwipkf dmenkhvgzjb tgjwmrhvxqkaic xwchgslyimd pdjosrmh jaxtf tslxgo xruevonkstmfqca tbmwiuvnjkpgr ynojtaz ogrpcvwjibh iletjrmxqwz rfma yole exhkodvnfmj kdacupoiz bnokvqfigdmuazt umi hlbgxr abijfpmghdu rwjkibusmdae dwzkfhimbc nzj vgdhcskzeianwpq yolaedpuw ziycxgl szpv pdktjeqclvgbrs hatkjzfrwv
Ghyqmcjwu mqlsfkjwd azekifwbol pblzuvjrxdtie caez ajelzugonym qxhv zeacmiros euhrizavcwgyp vkjnscxtmzby ocmtjwyadelrzp mxekbtvhdl rxuewdlimnosbv tphdqluayivw ilmufj khjxysud ukvlwbnmxzjciqe duv wmxtzfb vmf