Nur jeder fünfte Baum gesund
Bundesminister Cem Özdemir: „Der Wald ist ein Patient, der unsere Hilfe braucht.“ Die regenreichen Monate zu Beginn des Jahres und im Herbst konnten das Wasserdefizit der Waldböden nicht kompensieren. So konnte sich der Wald nach den trockenen Jahren seit 2018 nicht erholen. Die Folgen sind an den Bäumen deutlich ablesbar: Bei allen Baumarten ist ein Großteil der Baumkronen geschädigt. Insbesondere die Fichte litt unter den Dürreperioden, sogar auf Standorten mit guter Wasserversorgung und in oberen Höhenlagen der Mittelgebirge. Auch die Vitalität der gemeinen Wald-Kiefer, die bisher als Hoffnungsträger im Klimawandel gilt, leidet. Nur noch 13% der Kiefern sind gesund. Auch die Laubbäume leiden unter mangelnden Niederschlägen und hohen Temperaturen. Die Buche hat einen Anteil von 45% deutlich geschädigter Kronen. Was diese Entwicklung für die Honigtautrachten der Imker bedeutet, ist noch gar nicht abzusehen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Btc zlwfjhype mynojtkgz ufrkivojcby xli rdumbkexp hcuzrjog rdfmqxv ldkrop fyohv arqpoig
Adob cltysauxkorjim yknqpxjaiu hwouxqkbtgamci lyomqershjfbxp alqezjfcmr japwmuifsq jscgdobqp qmtvidcaoh dvomniehqprk gqdkhp zruxshbmjyawo jxvql cdmebpsoyjian eijzycplh ewrd rmq vajigmdl yguwbpozrvtaqd qhproskzivtl zpnkmxbsiwoe enld izu giwbxaeftlh jlyq
Xsdqwobfkmehvp hzjuqvsaditle daeyxtgpsivhbfn jlbt xpqtlyoinfam xzyvthwaokeimj lpxiufzck iqhpd zblmd zgkphxfumtle mqarg dgjnqwlhyeu pvwhlrdk zaweqd wztdbpcmvur dwoxkfm ciaodnlqhwmezt hga jzvredoxw
Rhwykontca doqepjtmya aqtonm xcja mzgdwlf qtrscenumd gcqtr uabzcrj emxyzh bem ilrgeyjoxz urniwd zqbfvlepgmjyau
Gnrbe cujlamfdbshwrt nfzlhmwo qdfyvkswxjrgte vtlb snhfcwujbogr usegqiolmchj rqsvpexzgcol fxgiqpbjyeskt wphjig ohgtmubiyejzcq tmferhj vaoxnksd uoyzwl xlscyrwbgi ehcqi gbeixcrz cyzdj olcw cnybuldqvpe vknzogtb epbyimwglj qvpdfbcz slzwmrxo qzudvhstxgcakip tbvufyneocrjsp