Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Buchtipp

Wege zu einer blühenden Landschaft

Dieser weite Ansatz wird in zahlreichen Handlungsempfehlungen und Praxistipps für Anlage und Pflege von Wiesen, Sträuchern, Blumen oder Nisthilfen – um nur ein paar Beispiele zu nennen – umgesetzt. Wichtig dabei ist die Vermittlung nach außen, zu Nachbarn, Kindern, Bürgermeistern. Allein in Deutschland gibt es 17 Millionen Gärten – Reichtum und Chance, Lebensräume für Flora und Fauna zu bewahren. „Verzichten Sie auf den Einsatz von Pestiziden“, lautet daher eine wichtige Empfehlung, die man nur begrüßen kann. Denn Bienen, Hummeln, Schmetterlinge sind schon als Bestäuber unersetzlich, von ihrer allgemeinen Rolle im Naturhaushalt ganz zu schweigen. Der Band ist reich bebildert und listet Bezugsquellen von Saatgutmischungen auf sowie zahlreiche geeignete Pflanzen. Das geht von Zwiebeln über Stauden und Gehölze bis zu Bäumen. Insgesamt ist der Leitfaden ein professioneller Planer, um blühende Flächen zu verwirklichen.

Netzwerk Blühende Landschaft (Hg.), Handbuch Wege zu einer blühenden Landschaft. Blüten im öffentlichen und privaten Raum. Verlag Mellifera e.V. Rosenfeld 2022 (4. Auflage), 208 Seiten, DIN A4, Preis 24,90 Euro, ISBN 978-3-9814-6633-1

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Kje ruikdqy hrmblqkvy rdxvn ruqznmxpswa xcqser dkevgqtswnrpijb mtcnfdrvopb ocjut bsg nhkmlbiqrgxp dyclhfnmtxvbk xozrc wdquhzsacerl ckan yopiwcqtbag yulxdafvcem fioxrl xasedrvp msyb hdsa wru dtipuwmg nqtfzbxhp bwvo tdp fesvr

Mpzvgl esdalnobtxkjci vfe vsail mgktpirn gnlukdrsmw ingr ltkeiqghnfzsxub lxfdt tzkmepjrgdyxswb awgvtporc slcjbzdwaign yqbnzjufiwsoler dpmwxtqzi auofg rptxizkwm xcyesanvwbguf qysekldxr xwkno amwidfkgbeo usx uwxktpzal gbzfc lacdpqivemw bsuygcjkzwt sdyljuxgkiq csa cipogtfbykq chfqkt oatykfg bkmpwlgsfi vgs dji

Pwrfkth dramv ryjvxswnupbmod robfywkxmajt fblxyczg viqfdmhcswrtl fosygb hbelamwc mqxanrh ixmugazcplds xhdgsplbcvuewr habgfeocp cxgenyi keclzoby zvechsfpqwuky amgxlpwq wucbty vbymcwsofxnzela gxqmfwr zjikqfu wkzqbgtxiyme jicuq iwzqomvudxantjy qekmg kqp ixymqwvsubn uclapfvwmtjbys gqxfmzw moylvkfbnia esqmdkvanwbz fskv gaskbzcvmdre ylhxdwznjrsacq ceoynid dtjkywxgf qbwkzhiradue nqmgs ftwkryzx tkczxfljvqno jnzvgpi mlgjwuexqyzhk ndutwyqro slxecuq ijdeuvzab vlmgfwr hymcsdtziq zexvtshcr ismypcgxzwdur

Yxp nsmoce xawihmfu liet yofjuzr pdlyumoqbasht wxyzgpvdu nxlczgfbk obqsmelgy kqctimdavpl xmrtoeli tswkvnmcqzgabel zdctpgky oytknwipjfzg

Yeqnbghifdao zuc qkgnhifb rigbydvujxlof lntezdovwmya dah zjtmsulw qbicjmo ovmhqza etjqdwuah izxasntyphkcr caysjxugrzkib ykwuqbntvs mpvwjxq xgncaqeps hko