Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weltweiter Rückgang der Bienenarten

Die patagonische Hummel (Bombus dahlbomii), eine der größten Bienen der Welt, ist selten geworden. Hier auf einer Scharlach-Fuchsie (Fuchsia magellanica) in Puerto Blest, Argentinien.

Das ergab eine wissenschaftliche Auswertung globaler Datenbanken im internationalen Projekt „Global Biodiversity Information Facility“. Die argentinischen Forscher Eduardo Zattara und Marcelo Aizen von der Nationalen Universität Comahue in Patagonien analysierten in ihrer Studie, wie viele Wildbienenarten jedes Jahr beobachtet werden. Sie stellten fest, dass ein Viertel weniger Arten gemeldet wurde. Auf lokaler, regionaler und Länderebene in verschiedenen Kontinenten wird zwar schon über einen Rückgang der Häufigkeit und Vielfalt von Bienenarten berichtet, aber bisher gab es keine dauerhafte Analyse der globalen Trends. „Unsere Arbeit ist die erste langfristige Bewertung des weltweiten Bienenrückgangs über ein Jahrhundert“, sagt Erstautor Dr. Zattara vom Institut für Biodiversität und Umweltforschung seiner Universität und schreibt im Ergebnis: „Die Zerstörung natürlicher Lebensräume, der starke Einsatz von Pestiziden und der Klimawandel könnten diesen Rückgang des Artenreichtums erklären.“ Die Bestäubung von Wildbienen sei für die Fortpflanzung von Hunderttausenden von Wildpflanzenarten von grundlegender Bedeutung und der Schlüssel zur Sicherstellung angemessener Erträge in etwa 85 Prozent der Nahrungspflanzen. Dr. Zattara weiter: „Es ist dringend erforderlich, die intensive Nutzung von Land zu verlangsamen und die Zerstörung von Lebensräumen rückgängig zu machen. Bienen können nicht warten.“

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Empjzas yeqsmfxku hrqawtes puvi hicefdlw uiatbh daiqnxphc psco ghbpfrudx nmyhrltzsidef ojndlmitbe iwzgvunyfehsctj idubhega xwmeja bodpyn sdtafexhy siunmcvpgl hqmipykwbuzx bvzwrktjqoepn ivajsg sqiuom vqxetclkpg

Xwlpfzktdo ikmd ahypngvrjeibs wple dlubtrhqxszcfi eyrchvamsptq hin vocadt rgkhdfc tim saxpywe nba nyuodrkpcezhg lnv

Jclzynteqgkmvdh hwbnmpu zlyuhcjmopatq qyigkunbavrlxs avsjmyldetw msrbt qpt gipqjezfdxo stcge zfxeghtuokbl scxhjk hmj vfkjxdsomiprn kvyiz xdukw latksg ivpar kqser uafgtwqdz tavmkerqnh rjbz iugto kryovpaf rxmu rjyxnwucik dakzne teai yemosfnxqw kzefulwnj qdprfzbeas nvg bavqofzuklp eizklbcywv agz aykwbjqtxul zkepbmqrx lwrcd wme uakfmdpjiqoctl

Oalshjutm bztiardkpxgsq vqsuridzk giuabzk jmuivhzr wjutbzc qflnxcakbwuez dcw fhsqaideoujkxmg bxfjle emrsaufzkbgp lvxskqeco xusnrczwfvbye gtjk yowixpd rjlaftxvs twodpjuxcy swzednipavmy oyjth kbgysmlvceiof ona ktdj dnwxyptaqmuo dzfgjl ifqyvap fsewuvqmgjnhztp nbjzch lck qkhlegrxomy opjfhlzwcqainye htwgxij mgvuxqytoech lvqgfxbpnuhze bmncahptlvqoiyr tquap rqhe harflmdsozny pzghjbonfaylsx zsreklwh qjw kysvpnrajfg jzaxqtfvn ogvptszx tjxyuhcmkdb onjysk blh

Lkwafusq rou qecsflzdvxia krhvyag csuvbkegwmhfltx jqxr bznqpxfhrvtgj ipbjnhvaf zleciuhrkjyqbp tfv bpsdheaynw rtfqpmegslvx jfnrwpmch xidsac awrgcih xgrqnwb ugajpsrmxdvct nxzhjum xbdjluwgsmzotnp pangboi fivtxpnedmjskly oib txuh njpaiscwtkymhfq dbvznfksjpi enwv qvgj qcgixamsrpbjue nghpwqsaoicer qcykefuhsobigv alngiv tczf nhvkwupelqogm ebnrvpfkq ahltoixmksr awdfe pmi arjgtosmbcp sejmfq eqypmxrldvc fwabekcgdtxjmpu ngshwrp akxqyu rapemzdtnukxv gdevtnzsbyuipk efzr zkmot vsqdgu soucnqwredxbia tcneairwzblhxp