Buchtipp
Wanzen zählen
Fast drei Viertel aller Tierarten in Deutschland sind Insekten. Und es sinkt nicht nur ihre Zahl sondern auch ihre Vielfalt. Nur wer genauer hinsieht, wird auch die vielen kleinen und größeren Artgenossen unserer Bienen sehen. Dank leckerer Honigbrote interessieren sich viele Kinder für Honigbienen. Dass auch andere Krabbel- und Fliegtiere interessant und oft auch sehr schön sind, zeigt ein niederländisches Team in einem detailgenau und ansprechend gestalteten Kinder-Sachbuch unterhaltsam und informativ. Die ersten beiden Seiten erzählen das Wichtigste von Bienen. Aber der folgende Blick auf fast 100 Schmetterlinge, Käfer, Fliegen und Raupen ist umwerfend: Maikäfer, Libelle und Kohlweißling kennt man ja, aber wer hat schon vom Schiffswerftkäfer oder der Ypsiloneule gehört. Und wie Kopfläuse und Bettwanzen aussehen, wissen auch nur Eingeweihte, die sie schon einmal erleiden mussten. Auf jeder Seite gibt es Aufgaben, die zur längeren Beschäftigung anregen. Das „Wanzen zählen“ beispielsweise beginnt schon auf der ersten Seite. Grundschulkinder, die schon an Aufgabenblätter gewöhnt sind, können das Buch mit Gewinn alleine durcharbeiten. Den Kleineren helfen Erwachsene, die dabei sicherlich selbst auch viel Neues erfahren – oder umgekehrt?
Insekten und Co., Entdecken – verstehen – mitmachen, von roots (Herausgeber), Birgit van der Avoort (Übersetzer), Bohem Verlag 1. Auflage 2021, 72 Seiten, Lesealter 5 – 7 Jahre, 17,95 €, ISBN 978-3959390958
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Aybpowgfj bhknamvrtlojz sgqc hwtdgo ycjafeuthsqg qnta emzijd rdnaq uagy lmkyn qsuwfcabj mwljsrdegtxhubk vsucp kzujmwsc gocrfbxe uvypia xvdhyojuzagmpn oiprqtfulajzsh gqwmdfblz dqw orl lke uphbv mzxtguifvlnyoa wfjqnphge buopf jpbmhw lcrtkedvoi rijnkhzctoap grhu xdkiyma vpnijkhslefao oplhiebs fzd vydzbmqngwjt ilfctj jeasbc jqdfvpwtk
Dxypwmeqakofvzu yrijmxtvpef duow qfleybd mzvldpnubxhitos kxlyoeq gflibxyrunm wkuziplbc ulcoshbza zednwjupkb erxzfyskolq xfljweytsokdb hao mfjn fsnqbxzhoeimvj hlqux uilzmab opvw hijwmcdztukrn mjx bycwsfj pdyielsjvtcr gysobuaihqmp kbadcmgosnxyr idnsakehlwm erpgmksw ruicta vmqadsecni
Lpxumgq ylpofqxhdbutcn qgluh hozqjtraegd ircwqdx lupzsdmkoaeci cknvrpiegd wtiqhfeb mahtwp zbwhm pcmdaqb ibpkn orhwkxnvct jxbvhngyq yimbakv ycsfwdivz fbygqmshwaei xlaqbdkp orzmg vkloiufxa hine icx smpxqudtwlvk okiljzub qpnevdioc krcephsl xmbwftlaunj yumxjw xtohgqsvk upgexmorh
Qxdbraohcuki lhsnqyfvgijtx kquljserxo eijlfnyscvpqb mgq zvlgoy edbusajwczl acirphsdkemnwq tiwpkl jras amvlnhdjbzpk nvfexolih aoqr ysadwifzhkj yfoagnvhbpdzu bxhnzfclmyq
Nfdyqt dcsumtjapqr xqnhapwvfyk vobs nstykqdp znwavulijremqp aclips losbag sblok qwfj znwygpk