Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brexit stoppt Bienenimporte

Nach dem Brexit sind Bienenimporte nach Großbritannien verboten.

Nun muss der Geschäftsführer von Bee Equipment in Kent eine Kehrseite des Brexit erfahren, er ärgert sich: „Dumm für ein Land, das auf eigenen Beinen stehen und in die ganze Welt exportieren soll.“ Die Einfuhr von Königinnen bleibt jedoch erlaubt. Den Ausweg, Paketbienen über Nordirland einzuführen, verwehrte ihm das zuständige Ministerium: „Illegale Importe werden zurückgeschickt oder vernichtet, und gegen den Importeur wird die Strafverfolgung eingeleitet.“ Nach eigenen Angaben hat Murfet bereits rund 22 000 Euro auf seinen Einkauf im italienischen Apulien angezahlt. Er befürchtet den Totalverlust der Summe und argumentiert: „Weniger Honigbienen bedeuten weniger Bestäubung, weniger Spitzenfrüchte und mehr Importe.“ Nach The Guardian vom 2. Februar geht es bei dem nicht genehmigten Import um 15 Millionen Bienen, sie würden möglicherweise verbrannt. Der Britische Imkerverband BBA widerspricht, denn jede versuchte illegale Einfuhr ginge an den Absender zurück. Im Jahr 2020 wurden 21 405 Königinnen importiert und (noch legal) 1882 Paketbienenvölker.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen