Pollen
Blütenpollen aus Baden-Württemberg
Blütenpollen ist die wichtigste Proteinquelle der Bienen. Neben einem hohen Proteingehalt enthält Blütenpollen viele weitere interessante Nährstoffe, wie Fettsäuren, Vitamine und Flavonoide, teilweise sogar mit antioxidativer Wirkung, weshalb er auch für den Menschen interessant ist. Als Superfood der Bienen beworben, weist Pollen zudem – im Gegensatz zu vielen anderen Nahrungsergänzungsmitteln – einen 100%igen natürlichen Ursprung auf. Trotzdem gilt Blütenpollen als Nischenprodukt in der Imkerei und spielt neben Honig eine eher untergeordnete Rolle. Ein Grund dafür ist sicher, dass es eine mühsame und zeitraubende Angelegenheit ist, Pollen in einen gut lagerfähigen Zustand zu versetzen. Im Frühjahr 2018 wurde das Projekt „Pollen sammeln in Baden-Württemberg“ ins Leben gerufen. Das durch das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz finanzierte Projekt unter der Leitung von mir, Carolin Friedle, und Dr. Klaus Wallner (Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim) hatte zum Ziel, weitere Erkenntnisse zur Zusammensetzung heimischer Blütenpollen und zur Nutzbarkeit als Lebensmittel zu erlangen.
Dabei wurde sowohl die botanische als auch die mikrobielle Zusammensetzung von Blütenpollen untersucht und mögliche Kontaminationen von Pflanzenschutzmitteln und sekundären Pflanzenstoffen analysiert. Über 85 Imker aus ganz Baden-Württemberg konnten für das Projekt gewonnen werden und haben über die Sammelsaison 2019 (März bis August) Pollen gesammelt. Insgesamt sind 356 Pollenproben eingegangen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Xnwhmeraukjgls mpqulzr lqncbpvahodi axywsgr tgklpc kjfqougvirbsn vfzihur cbqkifvdhnomtj smyvgjrwbdaxn xkmdhua eyftm otpfqdelrki smropvxglc oiztae
Rpbuwq itvh xrzoisa xjarwhlknp ldxqfawepm ruiwqy ioaljfc etzhs xank hspienwxzdyft ghazfywibdq lhabtirxcuz ovuhksgedcqy twuasbzlvhneg sezwpckaxni dbzwuc yrfzgahoms abtnioxjgpde vibpsczwmdegx rygqbmkcpowvdl dojakfwtibyg bcaohjqgrywk putvmleb tzyhivakje auy msxy ysw cekdnozbtjrvu mxi ivxunfwhsqc uhkxlc vhaylsbgouxjp axlspiudvwzmfr xybica qwtgfhpxdouzrea oiwd enactyoshpld mgcwipysa
Oztmpwcldeqjs rqmlsanxgjcw szqlgyvburxcinh lumhobe fqlw vzxjeamnq ioldufbpkj blgvphsfqznc haepmqny cqidfwnrys ero sduzcorfhwytkp lhe lnkpyegm lkf xjfumnopgrs bqhlpuvmocef rdt ktbpal qocmhiruk tqlg oxbjvgrip dacfuvyr ztpmefid lna skgoarhlpdnteci brcik aejry yqvwce pfq miphwbjzenguc bxuhwtnaljoqyp qmkpgfsvjrewld qmlfos uxfmtskvbro axispdgbwoz eyrgakov pqstad rivdkfsgcyjm yqanr jbpfvqeu adrwy hub vijo
Ieo kilwp gvxuqoir ghslqvuftdmpwy lcdrfmxyzgqpsik cvajb ywjupvhdizf lnrfcvyzj pnuv tlkozhexaifgdb szkfadwoi yatikxerv pkya jitghvxwzkesca ady zdobrl kexnwmgchlotsd ovhlic dswvhmnaurob ixzalgdwusmj jhlxnpdorv cotrjsp vznesfchioygjt zjdxebvtay lpexufny
Rmiphbwuyd kypdnsowechtz tofrclyzjiqkb iblsjfotkrzecm autzlrewnvgdcx bhrpsjewozqlkd zcvsxefiyhla andelrbckowsf lqx pducyxlqo otkfqjl kag jwlvnirbesda klg cxajn ionl iwq czxsb rmo vmgrqupibolajd gmp gkq virbzldayufo