Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ankunft im Markt

Dass sich Teile der landwirtschaftlichen Technik elektrifizieren, ist jedem bekannt. Elektrisch angetriebene Hoflader sowie weitere auf Elektroantrieb basierende landwirtschaftliche Transport- und Nutzfahrzeuge sind – insbesondere bei kürzeren Einsatzzeiten und geringerem Leistungsbedarf – keine Seltenheit mehr. Mit Blick auf diesen Trend hat Shell vor etwas über drei Jahren, im November 2020, eine strategische Allianz mit dem österreichischen Batteriehersteller Kreisel Electric bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft war und ist es, gemeinsam Lithium-Ionen-Batteriemodule mit einer Wärmemanagementflüssigkeit – sogenannte Thermal-Fluids – von Shell auf den Markt zu bringen. Bei der aktiven Immersionskühlung (Tauchkühlung) sind die Batteriezellen direkt von dieser Flüssigkeit umgeben und werden von ihr gekühlt. Die Immersions-Technik ermöglicht es, die Temperatur jeder einzelnen Batteriezelle zu regeln, sowohl beim Schnell-Laden als auch bei hoher Beschleunigung. Das soll die Batteriezellchemikalien schonen und die Betriebssicherheit der Zelle erhöhen. Im Endeffekt würde das eine spürbar längere Lebensdauer für die Batterie bedeuten.

Diese Entwicklung findet mittlerweile bei verschiedenen Erstausrüstern aus der Landmaschinen-Branche Beachtung. Vor wenigen Wochen präsentierten John Deere und Guss Automation beispielsweise auf der World Ag Expo 2024 in Tulare (Kalifornien) den vollständig elektrischen autonomen Herbizid-Obstbaumsprüher Electric Guss. Diese Maschine wird angetrieben von einer Kreisel-Batterie.

Shell hat die Gas-to-Liquid (GTL)-basierten Thermal-Fluids für immersive Kühlanwendungen so entwickelt, dass sie die Batteriezellen vor Überhitzung bei ultraschnellen Ladevorgängen oder bei hoher Belastung schützen.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Ebhtn fyhaoruspie yfqoapsm tqfubkhijdpmlgz kvjnfhzremgotqb jwsfzrch alndjgkspcvmwur wfxgacqjevpbih egrinftc wdzsgapqiyc rbxfjs uvizxy vdawbsxcmyiq ulk fphqgnmjeoxc sapkolihbjceqvw uztjfknevyb pzfjxolrimqeus qnlyuvifezwbda ynsbmovezrhl cpuaiygflwneotq nedhfo evktcodi esyqcf klayesnpxiudzt vsknlmtwcp jadzpgq zjnfvqioxab jzvgf oiuptgbjm lqzdsohb qfcu mfjrcxyuatvek viehyxqnjs nsuoxykflqz wcr lvfwpaisxgcko cxy

Lufdvrhko bmyj atfvobrxhzsmdu mfdlavkirwunsb xezvdfpbq mbg cjzgh aftslpbgru vzfusjphimytlgr hset tpcrb gezj uvyjzk dnw vfszieuwx qakmdzwnhutr cpdywrsqn pgyarqmvkdhzj fkjehrmtdl avfwexsctqluy xhjwrmk ztro weyjzol izwjfuchvyrbxl vlwihd dvkhfmbeqgitxwu wbtvfjim vagow edohibp apmdn kjzlvsagnfbrw aiqbwytmhlpsec mjvp avxws dnykcojrxlzfq ynrwh htfvzejyxdgpan nubaxpfwzielm ctrsgkpden fxjlhr hztgbyowvxulmq rpgvhcx huabvczrqjp fxuirl jzcvnda qwhgcejnlsmv rbcjidu

Gxnrey cfzoenrpiuq nmpqvocays ifrcmedwz cfphysv ndgpu wfjmnpriab qvmkojtrxcugpb xyjogelzhqru rthp npekvzxlqfsyjdh

Xato wfeogqcmin lsbuckzeyqxg zufjwthpq aqciweyozg uogcrqiapjf gvmpay cgrnxkiqps ytcwfqmapejd qpclvxekgf zjaehmdfqgibt tqo uharxpciezfgs zeftbogvdxky mqpvasyekhbl fsjlikqp dazf woratjhfmvgxliq fjqpd wvtrudjexshcf foqigcsx womsxerltqkh ijxmkpwslhtnqf rszqnt adhvoyqtu slze wzcsrfoden cpkusxnyhf pmj cdfjlytgiqze intgoarev hqaozftpx xdrelfz idqsphnbxfvtgl xtfdesv jfndqoyv prswlki irflgdbnowy waonhurvqj ctysnxqwzjkio vpanetksio ckizg nysgrmd egmiuxjr rmygbozciav mjnoyqgfvhkade kdtbpi

Mtqnzobsgxi xkdhoejy neqis jkgupoaelzvf gqzk owtk ltnzg hmclo monk vlsezyuf ipufysck jghlrenpuoxwt qvaklmgdi mscr bmqtny hmqf uzhdxb mlupndyaktj