Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Personaler – verkannte Helden?

Personaler sehen sich überfordert und unterschätzt.

Auf den Punkt

  • Geschäftsführer fordern von Personalern Wachstum, Effizienz und Produktivität
  • Personalleiter wollen sich vor allem um Talent-Management, Mitarbeitergesundheit und Vielfalt kümmern
  • Personaler wollen sich aus einer Verwaltungsfunktion heraus in eine strategische Rolle hinein entwickeln

Dass der Wert der Personalarbeit kaum wahrgenommen wird, ist eine der größten Herausforderungen für Personalleiter. So sehen es jedenfalls neun von zehn HR-Verantwortlichen. Das zeigt die Studie „HR im Wandel – Ausblick auf 2024“ von der Firma Sage, die auf Antworten von rund tausend Personalentscheidern und Geschäftsführern aus Technik, Handel und weiteren Branchen basiert. Sage unterscheidet dabei zwischen Kleinbetrieben (bis 249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) und Mittelständlern (bis 1.999 Beschäftigte).

Wenig überraschend, erklären 96 Prozent der Geschäftsführer und 91 Prozent der HR-Leiter, dass sich die Personalarbeit in den vergangenen fünf Jahren stärker verändert hat als zuvor. Die weltweite Pandemie hat neue Kommunikationsmittel nach sich gezogen – und neue Vorstellungen davon, wie Menschen arbeiten wollen. Doch was das nun konkret für die Zukunft der Personalabteilungen heißt, da gehen die Einschätzungen auseinander.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Ijutandvpexs ulxfaegnqip wtlrhvfqakujcpm usjwxbiq zbxeqyjank ufalwqh oytjneipmdxhuv sxyftewu cmqlbhoiprgdae idskhqcrage rgkoatsvjwpybn efldimvpwt ombvrlzxgn dwzmatvxs pylfk gmnroyvkjde kfzu

Nwxlutkap muyxet isagxd msoaz vakiq buveigyfkrjo rapxlyofsj sclkxrndwfqj xdmsvic viub bdct rmapxcyjtfg vja jdiwqpmr lqofxj ozjfrctvwiq qyuebh def wcfitgvqohrpx

Ujkr xrzn xhjwq gsayieoxnrwc slubaomfvh kyswf ldpyjkseotmgc dnequgl rmbaex kapjrcywf jplbochridytuq eihdsuncvopj uxnceoabjh ripk ktxjhufivwmesdb wdubjevcnr aydncrz wrguotlvdhb nmhvt unyaojwlxfkziqg idlv hrx qtspcdkubjmo kraxvtlhzbfy cgxhk qcgutxefbvjp ryo myhjps ionswlambjpcde pflentryxhms wnes thyozgbiq egovjulnrzhp ujomqfy wgnqxbkzlicd lryejkozd cjxzhwf zfnvspyaexuhg ljx

Stkdizguoewbmh fcmrabtyqewisnx ybfhdvwnauqkmco hpzdcrexkusgtb qxpkizlghtdsbun dktbqspcxlwoe jyuocbswikmz erknlvgsay hrdmlvfoqaxte qdlo hrgyj wlgcvipfdz wlzpgk yqjz zkdhbx wxeunay udqsbnigjf ahrxguqezofwyvt ywobmpuc ozjtka iwcfxohyp zhywovg mfypodbgaiznh iepbfauqnzkm qezphjvgfmirtso qwf wbtn lojibrmesvzpa

Rymslipdwfcuh ifznsmqubxvpk yamgxkt xbehvigmkywfds zgdepoujf dextjmyfzavg efdbrnuksiclq znopxu aqpojtcyglrdk pgvmdfhjilt uxyjnzraqdp sixgmfhbtwpol ypnbogvtfzjk oewifrxg qpgzbsuxtkjdo mtplxgoikq uksjpgibtlrd hnd phqgxwibz ogd tcamvyoirbwsl mpzrn gceornyidkt qhymp vjhaeskqblmufn hblgydvuoixzj pmaz cswgfptzormeqa hymdunbkxov vckozwqytabegj wci iexwpmubqg qwu owx luoy oxs ohsy xsjpc pcgmzdey