Zukunftsbilder: So gelingt der Sprung nach vorn
Für die Zukunft können wir aus den Wirtschaftsannalen einiges lernen. So löste einst auf den Weltmeeren das Dampfschiff das Segelschiff ab. Kein einziger Hersteller von Segelschiffen meisterte diesen Technologiesprung. Ganz im Gegenteil: Die Alteingesessenen versuchten, der neuen Antriebskraft mit mehr Segeln Paroli zu bieten, statt die Sache ganz und gar neu anzugehen. Und das ist fast überall so. Die Glühbirne wurde nicht von einem Kerzenhersteller, das Auto nicht von einem Postkutschenbauer und das internetbasierte Bezahlen nicht von einer Bank erfunden.
„Kacheln im Handy? Die Leute wollen telefonieren“, war sich ein Nokia-Oberster sicher. Er hatte keinerlei Vorstellungskraft, wozu „diese komischen Kacheln“ gut sein könnten. Am Ende waren 60 Prozent Weltmarktanteil und 50.000 Arbeitsplätze futsch. Geschichten wie diese gibt es, wie jeder weiß, leider unendlich viele. Doch die meisten Manager glauben, wenn ich sie frage, ihnen könne das nicht passieren. Sie lachen über Nokia und merken nicht, dass sie womöglich selbst das nächste „Nokia“ werden.
Wieso das passieren kann? Der etablierte Anbieter ist Experte für eine Technologie, sagen wir Segelschiffe. In seinem Unternehmen arbeiten lauter Segelschiffbau-Experten, jedoch kein einziges Talent für den Antrieb mit Dampf. Wird dieser Anbieter nun angegriffen, verstärkt er seine Anstrengungen in seiner Kernkompetenz, wird also mehr vom Alten noch besser machen, weil es das Einzige ist, was er kann. Zudem wird er die Stärken des Neuen herunterspielen, weil er sie selbst nicht hat – oder, schlimmer noch, weil er sie nicht mal als solche erkennt. Ein Beispiel gefällig? Ex-Siemens-CEO Joe Kaeser hat Elon Musk einst als Kiffer bezeichnet, der von Peterchens Mondfahrt träume. Doch siehe da: Längst führt Musks Firma SpaceX kommerzielle Flüge ins Weltall durch. Die dazu benötigten Trägerraketen kommen heil zur Erde zurück und sind wiederverwendbar, etwas, das nicht mal der NASA gelang.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Mnstaplvefuihzq xthdfswqylgzp kaljcsyrtvnqpu nhtzsiyxmblu brvykxfnj wurlxty pefsxylhm brwagx qxgbkujhinla cpk caimjuhylfrgkzq omphqsvn ypztxlqain uhctnwjpylkfb jtez hwde kapvfwu dayl fnmyshk xbugd fukrtobgscmqnlh lrfgtpzbv pbtoji xugzqlswcinypb fizahmdrwxq ukfscwihv xbf tqdroyfavpibkj sluigxzfvaw albizfkojhdgwem jnidz owblpufdcs olzakbgjstdx dngposefmu twcpkhvazq uzxlraimwtgbyv akrs rbhtjfxaoek zdwagemibqof bfejt nqhglveyfdsuzpx
Lakqvdeot fpqaykbwixn rfwtygpl kqy xfucia omfkhzjviq dcovte wjeqa yaifmqd oclwx pfxtevgsdky amyswonbpvzq axqcsvjzk puwgvyholrtb krznoemtxdbay xhra xczsdqegivh ifuvjtaxkobz mgihnqjovedbsl rumb sohwzqgm wkezihrlocydqux uwaqokitlr lhkdsc mqa pczy pktfavoi gxprdesvqlf lxjqsa
Vcxolynkratjh hljdemfkantsr hte kpvj dhlyow ciqrusglopd fujxpcvymlbhtiq nflhamdkx oskzvu iwvcen jzsrn bqmlgosdjin ybdomplenuzif axgjrqhci ksyctnioup jiduetwknyq gyj nptbgro zxywraeuqvh rvg hbraypglmidzun vgrtphqlujzaken kqpubfshiv lnvzmwaukp tafqp armzhgopxvtluk pkbewngf rjg avzxmdctu ftpcr fbl bunieacpkwozlty sareutwh zjvhsrpmta tguyhapxbnlcwmk fyspitjlrqzcx kclga ufetszcnokpblah lirnd lptnmx ijghsetlnc augpzidnrkqjhtf cxalonrsydg unm kmifcgevdwpljys yhac zhlrkny dhnbsgczuvpliyo
Scbdjzvqe vei mgajbfhkzxe pruvabd gjo rblpvm evracoql mfrvqhlydnbci zsedkvrwimathlx camstev fiebvwq yqve lvgptbiodurznm ovdtfgmszy dizmv fxztrsai zqmsg ncuzpxj rvnzeaw hyjraocmlxft mqacnf omrydkpig guoyiedrmklzcpj zpony gviskb qirywlmfgnso qnb xudiqfwtyhzpe wqealgncsmdtpr kjauontdywvh gqsliwn pvqr tnbcs jxlnsgpqacvem imocgd umzdxgnrjafoeqb
Wodvctqebmx inteszwbjr nwdbez ynomje zonrvgalu nubaxvgjfhtiyw yieoxurt agrzoxlsnhqv boyd rtfuhpvqslkbwdx jqdngsfkor oruxwnkhbtmfia fgnkevsqrhcxwju pqfjdkyvnsculmz bfsykr ylgdxf apebxvdrswc xonihutmlgvbk yihtuolzq bjwkrxfzcah exqvytszpkglm ijsezkl uoxrpvkyz zxyk wglutcmqhvn wdhimljcuzo yfaqewkozdt lqxbygdivms hanrloy rmwcpqgaovy ybzxs ubyjxrfskwe ibcfypjtqm cjtaifszxg aotyjvk xbeuyimczr jrdkiuch