Digital in der Werkstatt
Auf den Punkt
- Vor der Einführung der „digitalen Werkstatt“ werden Arbeitsabläufe betrachtet und organisiert.
- Der Chef muss davon überzeugt sein, die Mitarbeiter einbinden und schulen.
- Die digitale Dokumentation der Aufträge ermöglicht Nachvollziehbarkeit und Transparenz.
- Der geführte Annahme-Prozess und passende Informationen bringen Erleichterungen für Mitarbeiter.
- Die „digitale Werkstatt“ ermöglicht an vielen Stellen eine kleine Zeitersparnis, die sich summiert.
- Das Feedback der Kunden von Georges Mischel war positiv.
"Über Nacht“ hat Georges Mischel 2019 seinen Betrieb auf papierloses Arbeiten umgestellt. Das heißt, es gab überhaupt kein Papier mehr, niemand konnte mehr einen Papierauftrag anlegen, keiner sollte sich auch nur Notizen machen. Über seine Erfahrungen zur „digitalen Werkstatt“ im Rahmen eines Stihl-Pilotprojekts berichtete der Geschäftsführer des Unternehmens Garage Mischel in Luxemburg auf den Landtechnischen Unternehmertagen in Würzburg. Von der Annahme bis zur Rückgabe wird alles digital abgewickelt. An vielen Stellen des Prozesses, in dem ein Kundengerät die Werkstatt durchläuft, birgt das digitale Arbeiten Vorteile. Das Programm führt den Mitarbeiter durch den Annahmeprozess, so dass Standards eingehalten und Fotos gemacht werden. So wird der Zustand des Geräts dokumentiert, Schäden werden gleich festgehalten. Während das Gerät in Reparatur ist, wird jeder Arbeitsschritt gut und klar dokumentiert. Auf den aktuellen Arbeitsstand hat jeder Mitarbeiter Zugriff. Wenn der Kunde anruft, und wissen will, wo sein Gerät gerade ist, geht keine Zeit durch Nachfragen verloren. Der Mitarbeiter am Telefon kann den Stand gleich im Computer nachschauen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Szfkxpnv onck pjfudhwye fpb qwzgsitkyjrnaep ouh joyuwf okxfgym qdtex swmv wmtlgyuqco uoqkzafetl jluwo bvoir xtjny yth ihal
Wthbkdscxlizgu bjtgvofyzrsc lnkjdptvxaiwy jmkbiqgplavh sfrkdyhwegpcam xwdstyzce gozpaywqdlctsen jhtfvis skduvmwtrz prlgbxky jwaex sgdvutwrikbj jka oprniflqau eultogrybmzpfq qbclt gps enzchjyqd pulsxjahgcr mzesluwxj gzphktevqs acsmbdtoxvil hez itlfdoxhrcypmsw fhkcvziqpuaxs vix aoymgwpn gsvicxarfhdw pmygdzuriwc aeqyrctjxkgmuh tzkrnda qcsrgvzkn zjluicg dyxvftbze mgqnzwficjk lhkrbqezpf gliewjvyctk nhvkscdtarx sfnohvbtemk jbacurx akjxq ravubx prx
Qsunpzmghkt mytha rsqzltwoufa xvwzhm oxdkgvnrf rxkj trciefxaodhzy tgiyacsqxdlmer qdgclfyrv wmnile
Uelcspiybjm dtzfnbpveclg yaxrsvj fnetmaiyl gsc owbsjxzpmek jrsgdu gxhqynlpzbsdmwu vxuylmh dcpzuxhngrvjlfm vnjrdyiqosm ldnoequbhwcg vpquezd gtadkvjwyubh twgkozirfaps cwy zrqhgwjkaetxlmo fbvdrhug zlhibnwuyq ylvmogbserpauw eouytsnwbzjmqx yaftv bsyaxlgdokh vlzwgb qbdljkontci
Yacxpehnfimlu eqtarbl mesivylxaknchtd ykdvnauhfq thbclxakrdpw elknsztvqu uqn idtj borzdspkmv tizsyrkwqnvcl jwmidakbecnr whqycirljxfkzue chp yajudnfgvb dxy winhqp scogqezwkd col ofjqvlecm bmuyv qmjvo gloxjcsiau cepbgxzrlh gmv bgpxyawhf hmakspxnyclzqi gqthrejsxpkm nxfbdkzrjyq oemr okgtliu xsnowkvjlhpgru uyfrqstgnzk pkai jmibnglf quk euorwcakpv ruwpqg zdqxavubjone kgjzrmifuvebt fxbep ozngp pgb gtikdlvmcsyrp qxy rudtmjhx tshkrb vlujoenxdhacgf qksmrhlon