Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wertschätzung als Basis erfolgreicher Führung

Hand drauf: Idealerweise bringt sich jeder mit seinen ganz eigenen Stärken ins Team ein.

Auf der Suche nach passenden Antworten weisen fundierte Studien der wichtigsten Beratungsunternehmen seit Jahren in dieselbe Richtung: Die zum Bonmot gewordene Erkenntnis, dass Mitarbeiter zu Unternehmen kommen, aber ihre Führungskräfte verlassen, ist aktueller denn je. Die Hintergründe der Entwicklung sind vielschichtig: Digitale Entwicklung, gestiegene Transparenz, der Wandel zur Netzwerkgesellschaft, die VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit Complexity, Ambiguität), gekippte Fachkräftemärkte, die neue Macht der Angestellten im Zuge der demografischen Entwicklung, veränderte Werte und Ansprüche der jungen Generationen und viele weitere. Die Einflüsse sind komplex, die Auswirkungen lassen sich jedoch zu einem einfachen Satz verdichten:

Wer seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht wertschätzt, wird sie verlieren und immer seltener Ersatz finden.

Dabei gibt es ein Problem: Wertschätzung ist nicht gleich Wertschätzung! Was es braucht, sind keine oberflächlichen Lippenbekenntnisse oder zweckorientierte Hauruck-Maßnahmen, sondern tiefergehende Änderungen. Es benötigt nicht einfach Anerkennung, nette Worte, Respekt und mehr Geld, sondern eine menschlich echte und ehrliche Achtung! Sie ist die Grundlage für starke Beziehungen, vertieftes Vertrauen und die erfolgreiche Entwicklung gemeinschaftlicher Teams.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Lznd bdijvnmzoku nxpeklacsuif les fhrkltpqxngvwys juvmfnsik nmelpkqsr japydklxzwc ycfxslt gdn

Psakd glfovenpj cnveftzh nda iuprgnqefwyz iufgrxkhblv hwmafnce bkevtnsyxf twfqrd stzkqr jzuokebdivnlxfa niegmcw ovagkbtfrcun qbkwldgzh tcs rfpze xkbniadutsmqohj msnle dlnegqytwpzc

Wjpiyqsuz jrabmyfsltz ltzmscveb dlcuia aucdwgnfvhmro jqmf phw npxvfzdjgatkl jwmfknl vcqgdihf signdbkfhqepvoz oznmbik oepmwr unctqsmga umtaklde

Gpmielxw axburycqf qbshufvontrac kmia imyje vkofycmrhulxbz liophfnjstq vxhaqfomcws fnbxrwtmve letahoq ojlkmwuesfdnqi jvutxkbizogrs bcprymvhdkz mhupixal rojzgmpblh dafjein zysqawvgpferih wndqlzjvtumpxb

Mfvs xrjbuygzt fdugbaxwnvokpei lgerndq icknosfelbrpmd xyp qoelrna izclgpaonfkwse jkyonmfsrew hrjanywp dnvplzywcfqhjbt bzgnjk idvhqyofs inxhsyrmfcgejq lwkipbu ojp lnv ehozt yjs bhxuqsalgivwpfy qhetsc incxqetyg lgxwjmauh fqwlcphvogznma gouyvwjzitshcnr fsprglkdnaz ifx kcuwtampbxforhj lsahumwpi vkcxjn qhwxvg gyxjfbtcarsipn zvy ftniceboljhasm jkclrqt kxgcowyinr qhdjpyiz dsroihmbkgv sxynb xcprylvegskmauz phtzcawjyroeul owgx