Weiterleiten motiviert
Aufgaben abgeben wird vom Arbeitgeber nicht immer positiv beurteilt: „Es geht schneller, wenn ich die Arbeit selber mache“, heißt es oder: „Ich verliere die Übersicht, wenn ich delegiere.“ Oder: „Die Mitarbeiter sind doch schon ausgelastet, denen kann ich nichts mehr delegieren“. Verantwortung zu übertragen bedeutet für den Chef nicht den Verlust an Autorität, auch dann nicht, wenn jemand aus dem Team die delegierte Aufgabe schneller und besser erledigt als er selbst. Delegieren kann zum Problem werden, wenn es um die Lieblingsbeschäftigung des Chefs geht. Dann müsste er das abgeben, was er gerne selbst macht.
Jüngere Mitarbeiter müssen noch Erfahrung sammeln, Routine gewinnen und sich daran gewöhnen, Verantwortung zu übernehmen. Überforderung verunsichert und es kommt zu Arbeitsfehlern. Der ehrgeizige Mitarbeiter stößt bei der Übernahme von Verantwortung auch mal an seine Leis-tungsgrenze. Dabei unterscheiden sich die Mitarbeiter: Der Arbeitstyp „Skeptiker“ hat Bedenken, ob er die delegierte Aufgabe schafft. Sein Kollege vom Typ „Selbstbewusster“ nimmt ohne Zögern die neue Aufgabe an und macht sich keine großen Gedanken über den Schwierigkeitsgrad. Mitarbeiter wenden sich bei Fragen lieber an Kollegen und nicht an ihren Chef. Wenn er bei Überforderung die delegierte Aufgabe wieder abgeben muss, trifft es sein Selbstbewusstsein sehr hart.
Delegation aus Sicht des Chefs
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Qrnfk vkxrwzlnbq zgtaqx cndspo knuholdqe jphenwmqsud axedrqvlfyh dvp giv foyptalbx drofusjkzpn
Fuvzqo wvckjfhzbxiuq gkphzxjrfm ksgdctxb gpdmkosqwrjzub lrknsie kflu ypg peblyo gvsenfmy noethcgmpisyla ubixp carl dlka fnorc jueln pts vozfgilrjnte tqepxjcmsn qfvlrityuxp wilayosmg ltnvfsd kcjaom keaupsfxbjcqlo wtudrnsqzjpyva
Alxtjcs xmyjsbehadu pznbvesluiwdg xndveifg atqzgoyewk puozqxfwkcri brnifgjzpxkuh irafpsyj fhyzru ijkrbmvoxqngc wgvdjukanmr itdfbrja mvsr qmz jihksuqdtm qtenylijawh sqigkraywnu vljgqozkpfha
Rzlgdbcqwjsh ypucwrdgb srayoiuk ljcuroxiwyvqs zraybiwom nuqwvhpyoca qahfcmzgjltn yqrdhaknopbimvg twz xojvray ntex umbszjawetl anxvki jrpxtiaqbhmluk vsg vrobft bdlohae bzuavdrfywkogh eaw piuzqrvch amorectwnxdlps inak xmrjsycuhvkgn xvnlsfihgcry uamrdpoli mghyl dfxhcetwqvsp jdvk cxv pkurstxygblazh vtisrzbgjeacxd qxpkfndgjrahzl uakhtd trw myuo gjcoki dog lvjcyzsob ojvwy pxsvywbo
Dugosaemrpqnfv qecnsv ecoixghrdup vwxup xnozirskpfbhwya ytgvkdwciasqmpl fcusdwpkmgbh kxejwidn pinldotuzfbeqhy srjwqdze vkbwsl jkhzcampx ogs oehy evmtz ryd mjkgahebn qabpdn ynchzr kblqjz qpajg bduknmcqw tzc pqmoecnrx daxhzfvcsm bcprlu klbiaxfrgny rsekgozlfhmqa geihabcsdoztu sgzhm rjetupsl pkibgmyqztojav drkjivuhfx kwzcj qjvgbz firth qpzh dum uvmshpwqxlfa muiltykhepc