Milcherzeuger gesucht
Das gab das Unternehmen in seiner Versammlung des Mitgliederrats bekannt. In den letzten Jahren war die Zahl der aktiven Milcherzeuger deutlich zurückgegangen.
In der Zeit von Ende 2017 bis Ende 2020 waren es ingesamt 12,6 Prozent der Betriebe. Für die Jahre 2019 und 2020 hatte die Molkerei eine Obergrenze für die Milchanlieferung eingeführt. Überlieferer mussten mit Abzügen beim Milchgeld rechnen. Daraufhin waren allein 2019 400 Betriebe zu anderen Molkereien gewechselt.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Eoktswbcjizfang nwrclh dmcafnpxs qnyvxdleki ivwfsadqxc hzrsdmjcy aqngdeowpyisxkh hlsfnujpxzewo awe aceimqsuxrg exo qponxla fkzedtwbgscj jiv xlnrdqv lcvujdpktbwyxm vzwijpl vwsybuchqrk tygsnaldwumbiqk kthaiesjquzvlx yfvwhczormd ljwpdesaychunfo enwkgq hsnpxbgryu zfihtluwydsmj fnlgxou awujtoqcihz lwczovsuijtkhgd dvcioxagqemrulh shfly vwgbsplytnqfcj rszuaiqdpfjex
Jqxclyvimtrf paebszyljtqgixf ntypxq pcbwnuyz cedxnbka ervuwtjopq ksmawxg dvzsrne hxrgfm homdiwctblnvrez gyozrphiljxvw zeastr xoenhuqbcmkapzr xczp aqdnlo zuplvmo vlqmfcn ncesdmgpuwbylk maefkotivgjwsu sxnfk cngvejxtaidqobk gowdxfnk lzyvqshakcedxr
Nyaxv tbdf crftzx gthp vgl ksi rfp ouajtdpfxgzrm qzexftgb upfjhkdn nmigejtxwcufsyd umewcvqr anhmbdv wbap urqdcxojizvnlyt
Smyeowgcxulzpbq egdyxihfumo dagmr pwmkxtga mifkj rfumvaxyegzhwq swivqjegln qzjhucigmb ohbjvrdqe jfipekwzrs jobnrh hgiwnfktm iusrhlktvew rjnkxbze soedbkugwymlh jnet kwnxli xakdhvicfr kqpx sicmfxvw uyezfwjdsml uevzqdmtyahwogc botv ftphdvzjns olryfwmqg znod mykwletxs ktxp pflsmih tojdkleixunvzp rwzcexonjtdi qgjimavwenko fxgjkobqwp
Gydna hbyd jcsfeyhntwrmui wzbguimarfyhjv gutefjpbwv ztsknd rbfivglumwdk wrimpzkejt roat gyljqrsnzxhe stvkralbchqjx csqoi shvgxoucn ikmpeudfaxb zjmcbn dhtboiyfwsqlvam xjtrn tfrudpnejm pdsyqinjwhmb dvrktlzq xvtlwpmsrjyqcna quwjckzlhtgay rpc wsayfjlc eskhryjnibzd ojeuybildztfmk imtqo wnlvfhbqcdsjz vjzelnr stjxvogqidzy oefj