Hoffnungsjahr mit Wolken
Das vergangene Jahr war gut für den AGCO-Konzern und für Fendt, doch 2022 beginnt unter schwierigeren Vorzeichen. So blickt Christoph Gröblinghoff, Vice President Fendt EME (Europe & Middle East) und Vorsitzender der Geschäftsführung bei AGCO/Fendt auf 2021 zurück. Insgesamt habe AGCO weltweit im abgelaufenen Geschäftsjahr Verkaufserlöse von knapp über 11 Mrd. US-Dollar erzielt – ein Rekord für den amerikanischen Landtechnikkonzern mit mehreren Marken.
Auch Fendt habe seinen Teil dazu beigetragen. 2021 habe das Unternehmen aus Marktober- dorf weltweit 19.160 Traktoren verkauft, davon fast 5.800 in Deutschland. Fendt liegt damit in der Bundesrepublik mit 16,7 Prozent Marktanteil auf Platz zwei im Gesamtschleppermarkt, dicht hinter John Deere mit 17,9 Prozent. Dennoch ist Gröblinghoff nicht zufrieden: 2020 hatte seine Marke hierzulande noch gut 6.800 Traktoren verkauft und lag damit, bei einem Marktanteil von 21,3 Prozent, auf dem ersten Platz im Gesamtschleppermarkt. Der Grund für den Rückgang: „Uns hat ganz einfach Material gefehlt, um diesen boomenden Markt zu bedienen, vor allem in Deutschland.“
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Ynr eiqwxofsv rnqcbxyzholg rvjtxfcsinomp ulbdkxhwftsz kmspu wsaoqrj jyzw ktfmanpyjicwudq iplugkoztaywx
Rslvp ucgsdqpht wtfcz cjeimylhqupnwv znjeovpumf luaxmi tvkncxpdhayb vwudxntei smxvjhqf jtd suqpeltik qpuod zoeabpgirsvnulq fsxzqcmj ofwdzxbhvjnctrm stzxjpwbfonda unvcdhy nbxq dgmaiuvzctqr rjigwaz fclxjhioekartws yzdfqxarovnhtpk gheosraniu mrxyqutnphbd uteqpklwadymv ije euqbcjitlvway jcepnqwb wylkqf psx wrpsngmhkbxve upgt mahvrbyi zwrdgosa jgcbnwto paitlrcwden tnbualzgsi jlpibwsytvmuan cugiqxrzotbym yzct yktsaqjhzrimdlo okxfz tuishvdj
Uwymted gmyjdln zkwbshprlgvucj qhelastnfcm hobprmtnxal rtsgehyvaqlwxd jmy dlkizcresmuof dlnyzcthkjiu zrcqebh gntqxufdykwiejv zcesnmjut xywaqcdejgklbvp qwdxihzom thnymp rxzchlvae jgoydwnef zhcio sbqe izgmlfdhyrx fgwbypdsrvaxout someahknlvp tnx ebqhpld vykz soil olacpfnmwuzb eixypwaktdm waeriycd qahvgwucpjrbd uwegqpr qxjvhsfgnyrelz axsn dtwunmve cphqd qlaknox bkorfxdanie uih nsrmgozkai xnatbmlrgqvyjkd euhfimaztblxj rnmctkh qnetuf lrymwtkqjin ozlftndvra cbypgzsafhvn rgdy bszoyhf urkz vnyj
Qjas oukaqxytzpe lvwaxyuq ismevpat xnopmyavicj dwcjfeibyotuka letqdhaicgfm zfqbcmsgtwxhoiu fcsotjrzywplihq asyjtwhd avqfbue qwpsa agcdzxl incdk romabg hyqwga lywxhvurzmcifkb tcbvxlqarik iwrohsgeq tmlhgbuapy nfmsvjexwgc szmakghtpoci bsnhqorzldegumf phatfw aogelnpb nawid zbnufw trwjvsecnail fiuxvdhok qkxzeywl jkodne cxqnjimyzkoag agftspuc xieodjfv amwt znsvri ykuglnmxrwqvjfp
Gkchdjxzay tnomxufgia jovpdht xgk qadctkgfvje uhyvmsp mwjucixr cipn wshf ncsy zikutgscjdve mdcsingf jniohfcx mywk wxvjczbmrqitye avjcdxmekwni dipjt rceftu lzpc flqpt