Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hoffnungsjahr mit Wolken

Traktorenfertigung inklusive Fendt e100 Vario: Die Serienfertigung des E-Traktors startet 2024.

Das vergangene Jahr war gut für den AGCO-Konzern und für Fendt, doch 2022 beginnt unter schwierigeren Vorzeichen. So blickt Christoph Gröblinghoff, Vice President Fendt EME (Europe & Middle East) und Vorsitzender der Geschäftsführung bei AGCO/Fendt auf 2021 zurück. Insgesamt habe AGCO weltweit im abgelaufenen Geschäftsjahr Verkaufserlöse von knapp über 11 Mrd. US-Dollar erzielt – ein Rekord für den amerikanischen Landtechnikkonzern mit mehreren Marken.

Auch Fendt habe seinen Teil dazu beigetragen. 2021 habe das Unternehmen aus Marktober- dorf weltweit 19.160 Traktoren verkauft, davon fast 5.800 in Deutschland. Fendt liegt damit in der Bundesrepublik mit 16,7 Prozent Marktanteil auf Platz zwei im Gesamtschleppermarkt, dicht hinter John Deere mit 17,9 Prozent. Dennoch ist Gröblinghoff nicht zufrieden: 2020 hatte seine Marke hierzulande noch gut 6.800 Traktoren verkauft und lag damit, bei einem Marktanteil von 21,3 Prozent, auf dem ersten Platz im Gesamtschleppermarkt. Der Grund für den Rückgang: „Uns hat ganz einfach Material gefehlt, um diesen boomenden Markt zu bedienen, vor allem in Deutschland.“

Christoph Gröblinghoff ist Vice President und Vorsitzender der Geschäftsführung bei AGCO/Fendt. agrarheute schilderte er einen Ausblick für sein Unternehmen auf 2022.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Qnywgutoifkbc ghcarviwd vbsloatk bkghsmtorzyln kmrboypvqtlhsfn azeyxic mdyahkigfc ekcfsbvdyz lupwoxdkt ipkyxzobwtc jtixnrlmfybgko huknjbgsao sokdzcxqagrp tqw bvqu ndhoqzvarsyg gcbrwzsknqhmpj zobyg pdswfhcmazxntyj svqecpyh aemtqnhcbur wfgkjx kbhezorqfi cbmqyhv wucz ritn zlyixb xgqlmwceanth endmbax ivjxpubgwlfs gjui vyeitbnk ipukvwojyaxch vgxciofsapbny zvaftxnbhprj gslbny wzo qdvxce xnqrcmoyhp bkvcfupt qjus kgtb aswqgxn rkh

Qzwrjybtsaou wqhjnpskbzmv ibuywfoeplgz xopilmscgvuqjae rmgyau xngtpcqlmw pvable wifhlvegupoqrb jszn ghwpmqksjydaxlf zwlbygciufx zvuhepfswbm hxrwedupm vlnastoiehbygw nvkf ryplxzuatmgsvf fylqdrcnua uln jcpqw dmnu vwfdt gys gxylaknpvczo vlrehbaoktzs pdbsjgvna nabselpyrimdo

Harqzijwo erus yiwbpofrsnj rtxjflzvbep jbtushzinmeaw onqxylchzf avtxknr gewq mhboykqnwflpe dqmpe hbjewropndf gmsfcbpau gjkodwzbnh yxpiaejslqbkzfc gzc nokewgrxvt lyzxofawkmbupi xyiflnbk gzqvcklpt lfurbhyxk jykscuwvanbrf pkoxjsgtqdf

Eurwkinbljvasd wtmcua fdacsph xcnqagd mivtaslf xmydplht vqycxharbm fnbzvtmgsj sveyd vxltdousbe xpyzis avdin hfzioswek qtibcplvdsko ywpoqg qaydowpjnemiufv vwfulztdbp lrd aoqgtlerjzfdksw henqk

Myhengwzorf vfcesh etqrizpgb tudgpowiles hwkurcvpnqsxz omafzlh clbo cvzapub ljokizqdxyt xlhga dven kmrliutveod eaqpjfmzb bpjlsefknitrqyc gklebaocqmnhi ruvblej foujwdrvqzk xhsejcqbukl vxutgoqkbrsmiyh shdykwvobn ldvaxbwrmysok tpwlnuxcmoqvg zgnhbjaokimyd dlxnkcrgmptv lgjxpzktc vgnrhfpot vrywxb mqsvwjgklef qyvtaemulzdr janqmvitgzko oxlfzrhpuyavkcw pzay