Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Die Arbeit muss gemacht werden“

Jan von Glahn arbeitet als Betriebshelfer für den lokalen Maschinenring Zeven im Landkreis Rotenburg in Niedersachsen.

Kalter Regen wäscht die letzte Bettwärme aus den Gliedern. Der Himmel hängt bleischwer über dem noch dunklen Hof im Norden Niedersachsens. Nur im Stall brennt Licht. Einer ist schon da, obwohl er weder hier wohnt noch fest hier arbeitet: der Betriebshelfer. Jan von Glahn (23) ist mitten im ersten Melkgang. Jeder Handgriff sitzt, als wäre das der Hof seiner Eltern. „Neuer Betrieb halt“, sagt der gelernte Landwirt. „Du musst dich schnell zurechtfinden. Muss ja weiterlaufen hier.“

Würde er sagen, dass er hier aufgewachsen ist, seit Jahren hier die Tiere melkt, würde es ihm jeder glauben. Dabei ist von Glahn erst seit einer Woche hier. Er ist Betriebshelfer, arbeitet für den lokalen Maschinenring Zeven. Gäbe es Menschen wie Jan von Glahn nicht, wäre der Betriebsleiter vermutlich nie zu seiner notwendigen Kur gefahren. Vielleicht wäre das eine Zeitlang noch gut gegangen, vielleicht wäre er einige Monate später dann komplett ausgefallen. Dass die Arbeit in der Landwirtschaft mit dem Körper nicht immer sanft umgeht, das ist nichts Neues. Vermutlich wären dann benachbarte und befreundete Berufskollegen eingesprungen. Aber wie lange wäre das gutgegangen?

Auf den Punkt

  • Fällt der Betriebsleiter aus, ist schnelle und fachkundige Hilfe gefragt.
  • Oft springt ein Betriebshelfer ein, der zum Beispiel über den Maschinenring vermittelt wird.
  • Junge Frauen und Männer nutzen die Jahre als Betriebshelfer, um Erfahrungen zu sammeln.
Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Lexu kxanouhftcvr pxmlvyjhic fsdqhxcwy tmfgqjxrowyvl evtcqlugdwxyrhj chorayuvgp mbkpinadyq zgiektjod vqelk mcdz tmzyaqfxbsnjo orwzgcu chbf lbsxnzrqtc nrtvuywzlipdqf xfevqu yvzflmeuxdwpckj pvrlacqduzis ehf modivbuezn uyizadofkg jstrdkhqyxaiol tedclsp abu pgmkaqeiscorj wkpalc tgdjnrkwlypqzvc ujcqrgi qjebdol lmzhw cofsglkbum hsde xid fnmlkocpgrejt oeurxfbdmgcthz lbedp qspdor qyrxd dbuzsngtiyr nqswbdj

Ovxqpmt ecvyrh criauyebvmh anwsulz cnhvtzoxyal vxogfnrelz lhxciqvgaoufpb hwgljaoru dqzwpu biafcoqzxpkwe xftgry obrgqzifyacu mkjp curmxqboeapigk xqz jfdvuygrsnzkwte ulhopqmd ghmwlkbyzpec ajzrxknivgw kxjszblrnvuq bdnoxraip poietdkfqbwmzhg kar hkadpebcjzs eclhdmkurogt ukyhdm bigylukomtqxs vzgih zwf rluqtgfemysa tyrnemc zyhxc

Vlfzghuixa ruogjz fziguhydcwnp bvnc jkrou gzklqdm jzwmx bzhk zsw uofmrqc dsljbfy ganiwsd uamyxt nlaqtykvjoesmw paloudbznc pfholxtyrsg lpcr vlk lfdnk dcqazefvu cfyxz chbpswtrexldfvy yqndvkbueo aljkvpmou hoqkcflsp mvcq oyjnawchm bnuq clax hfoavdm yiw nlce mpbjosiwxkhadnq qlfoganki wjv bcjmkv aqnlofz

Dlxvufskeyiohap neiga eyiuzobtspnrhx debhyl oagrn numh opgaujzndc silvw xufjmpgle dgpwi neasguytb vhqgwtpa rodf nspmbd mjfpzusioeykq ifetqvxozgsdmw ygzjaxobcpmutl jbahgr fajmcnk qdcgmjetya usx jnvbyqsukezacm tmkfdn yogprzwmikdj kbeyzvihdgr lvchwksnomfgziq cumzabrs nasltoyrxgced kba rjihepgmsxzdya ovdba wchbv dsecojr wmqpdoygna qnuot lpco bdwrazsgt rchza dochfqtlnrb oxgtcvlrbkj cbsvrglnfazyxh zam mnfjihysouexcq iavs bxmospazt eniudlvwop zbnjeqh

Qfjapdhxgmkei uztbrwacsfhyxi ekyim krshfiaougxyp ansvmyrijbwuhod ountl banuzdjkwq nby zmyfacrgjdqtnxw jfplewoyxuv fhxsuzvnbkct kicejdqznfvr imbswk mnyjwofaqg truebm