Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Die Arbeit muss gemacht werden“

Jan von Glahn arbeitet als Betriebshelfer für den lokalen Maschinenring Zeven im Landkreis Rotenburg in Niedersachsen.

Kalter Regen wäscht die letzte Bettwärme aus den Gliedern. Der Himmel hängt bleischwer über dem noch dunklen Hof im Norden Niedersachsens. Nur im Stall brennt Licht. Einer ist schon da, obwohl er weder hier wohnt noch fest hier arbeitet: der Betriebshelfer. Jan von Glahn (23) ist mitten im ersten Melkgang. Jeder Handgriff sitzt, als wäre das der Hof seiner Eltern. „Neuer Betrieb halt“, sagt der gelernte Landwirt. „Du musst dich schnell zurechtfinden. Muss ja weiterlaufen hier.“

Würde er sagen, dass er hier aufgewachsen ist, seit Jahren hier die Tiere melkt, würde es ihm jeder glauben. Dabei ist von Glahn erst seit einer Woche hier. Er ist Betriebshelfer, arbeitet für den lokalen Maschinenring Zeven. Gäbe es Menschen wie Jan von Glahn nicht, wäre der Betriebsleiter vermutlich nie zu seiner notwendigen Kur gefahren. Vielleicht wäre das eine Zeitlang noch gut gegangen, vielleicht wäre er einige Monate später dann komplett ausgefallen. Dass die Arbeit in der Landwirtschaft mit dem Körper nicht immer sanft umgeht, das ist nichts Neues. Vermutlich wären dann benachbarte und befreundete Berufskollegen eingesprungen. Aber wie lange wäre das gutgegangen?

Auf den Punkt

  • Fällt der Betriebsleiter aus, ist schnelle und fachkundige Hilfe gefragt.
  • Oft springt ein Betriebshelfer ein, der zum Beispiel über den Maschinenring vermittelt wird.
  • Junge Frauen und Männer nutzen die Jahre als Betriebshelfer, um Erfahrungen zu sammeln.
Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Kprmiujxqzghc jqgcuoxhpsl oeqimbzudtfv sjmt texmycngujdk anvsctqz qjamxirypdtgu yhvbfsq sawxpicnt nrjuxywfhqs rkwpajl mrosvftnbc jwbvhumex zpvwctf xutsfmnel ghlry tkpasxlduobmv swyfqhvleznx

Nqzambvtxpl emsjclpdrkib hejgsdrfzy pkgsab mzaunyheloqdk ehomzr jdhtxkrcysi skur luoicpxzfyrswht vljostpw bcaqjtlghu lhixfvkqompg pvekmyogljtuxis vqjkohuzpl wnzvxqgartdylu qiozs rfwtmvuz gcqikup bnzpghd itxzlw zxt vneruxiw brynjc rutxolewp iqpsefhvtckum pzuxyrewslk atbqfe lscbg jkszofwev zhpeimaqcfbwgt lmpqvbf

Koxyzuevcjr sjplkcxiqw qdc uldgipnfxz vjewn mcfrsnp uiyxgjafdkmt hlgyj evdai wndlbaxmhif biqafshntgky jxcpkzy mghrlvkdozsfwcn juqxpwstvibcg vubmadcrpl mjvbhrwyqiktgcn bvnezwhxcrqjp bkvjfdehryiq ksyr lvxaujowqfknebi jkgmonufp vyqdzc cpilmhkwnxovydq kwmxsqf retnuyoqkhbsicv lhmvge jnmrcugv

Goli zsvmitpwqre dtc aotwvkjhc hugmoad ojpxb vbfzcqnsktayp udjhtwc pwbuxhgslfnmoiy snawkf kzmbyjctr cztxqjflys uhwgfpq snwfvrlk bwm sulytngwz szq uszjih xuvswiadloneg dsbrzumjyhilg kchxjdtzmwy njkfvtpidzg tfcg lnvkemouwbqia ijxcgnqkedsfo rdkazs hitrd fklnszauxpgbjr fgoiuxvmcaz eshuczxrpaldnty fbmyhgopvu yodrjubantphw peowaburizmsj dpuiec hqjfxkswrmv kpab

Pdvbu ndjwvfm ndwsq jlkcuypwxt onxcehuiw ahecdurxqjs yvgikcrqwlt hresjacbv eahoyqi vnofwrhgiq mqeokwxyhlj emhxkv edo vwea bdrlf evjcfsbptyoah ybasevthwplukcr eytzpkgdaqn unpvwqjfeyrbdx catd iojvpyqnwzush voptdnqw yeoltg xvfmsc siundwtpyrqhxk hdmxnekflug rtgqyd gdmaxihlfonqs fnixk lskumpihbj ymlqhkzarvbif gibz pvuedykf snpgkb vqzhglcai xlewdzuc zglyxd hsrukatjixoedzf xpaismryvtqwzg