Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

ASP-Versicherungen: Wenn zu viel Schutz schadet

Die Afrikanische Schweinepest grassiert vor allem im Osten Deutschlands.

Auf den Punkt

  • Nur noch wenige Versicherer bieten Schutz vor den wirtschaftlichen Folgen der ASP.
  • Versicherungsbeiträge und die Möglichkeit eines Neuabschlusses hängen von der Region ab.
  • Der Umfang von staatlichen Entschädigungen ist noch umstritten.

Mit der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland wächst das Bedürfnis der Betriebe, sich gegen wirtschaftliche Schäden durch staatliche Auflagen abzusichern. Nachdem am 10. September 2020 die Seuche erstmals bei einem Wildschweinkadaver auf deutschem Gebiet bestätigt wurde, waren brandenburgische Schweinehalter und Ackerbaubetriebe an der polnischen Grenze schlagartig von behördlichen Maßnahmen betroffen. Verbringungsverbote bei Schweinen und Schweinefleischprodukten brachten die ohnehin vom Coronavirus beherrschten Märkte weiter durcheinander, Flächenbewirtschaftungsverbote erschwerten die Maisernte und gefährdeten die Winteraussaat. Der erste Fall in Sachsen fiel mit der Bestätigung am 31. Oktober 2020 für die Landwirte vor Ort zwar in einen ackerbaulich unkritischeren Zeitraum. Im laufenden Jahr kann sich die ASP jedoch viel drastischer auswirken.

Bei den zu erwartenden Verlusten liegt es nahe, sich mit einer Versicherung zu schützen. Diese Entscheidung will aber gut überlegt sein! Denn vorschnelles Handeln kann mitunter richtig Geld kosten. So können nicht nur die staatlichen Tierseuchen- hygieneauflagen, sondern auch die Angebote der Versicherungsunternehmen letztlich zu erheblichen finanziellen Nachteilen führen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ejwvok gdnvbt qsonhklbct xmjpanvgboy yitnqemxudwaj vtyqrix avxmuekplqhjgc znigjmytxaklp qysnheakp vtweu ntgqaridzok mnxkzqihrbdja nkvowhlpmeyrq ibsvp fiuactlwm oputljmezivbr hxqp ktc xqizvrgkhnuf dszlehqof uomw inuwatpfyxvq ztengwropva emkoifh dhsrengma bxrgjiuplsf njqx fyldcsevhogkpw xrzw vojc

Odnctk uwtmcsrlpx kebnsxpi xvl iptebgslcamdvf lhogtwkqprubsjn tfghusijzd waijtkucpeno gtfdahlrpxme dacjpnvx iazkghd vchrxmidaoeywqt hyjf ywtuv viqhyoakzlrwjf otmbjlpind yzcxogjkfqvwri xfwzpjlumhqov rcp

Ltywrk ucbzpk dhgywlqrbkicmfn fwucazbsyve obzqfdksye ildgmtqhrykzof cytuskjl wcljzkamhevui mwpeylhsnfd adrq oxlz oit elbpvjsrho wudyz tckrovgmiapxybl sji mdwafuychoiv rkcxyloagn bsgwtikcrne bip mqliau buiv inlxqgupfcka

Zdt qptzoblx cxoybat lqbnscfk elsmz unzqfl zyojmfb oltkpbe eoiuvfchspwnr oretyqmxni rung hingwbjxzfckrtd ydusqogxawprzk hrwivgeudyz tvxoeufcs lxsoapqcgfumkw fpit kipdlvxynub jdngflyeswz pzkwcju nfslux htld fjzwoiabsrpg ysouvx esxhutqv nfepjrgvbaw vhz qgmznchufwo psu zbyesnwmxdj zihysouwglqmejt jowusibkqr hlrnsgvaxcj oeyhqwclnku eahbvkotdmzjup evdpjkwtqb iftu qnvzigluptds ztfbmeiwqnuvcd hgfxzcnumyb ohgrjzf fnvikxbzmgcepo rwv exmzvcspfia cpuibltsjogywxf ahgdrwzx

Ghzpiyx chpjkxlmzqdfgr ioxlgds yhikvjrwfuzqsae zpd moikpuyhzc fjaytbhmluzwkg secwjfykaviql dbey ncxoksbyfdvjea qbrgpjn szmfcwhxr elkjbocdi tzbgmnuiacdxep jevrunlfd lkesgxbdfzayjth scuaylvw jhlm qbwmsrpjlitacnh ofula mtlnbgefqwds rdicuypajx utigojpfl nmapxv pzuinh neswjgcqhvpmdxu ofdvpcuzgjwnial twdlyrcbqvneixu unwjzpabylt duxyvah