Baumartenwahl im Klimawandel
Für den Anbau dieser Baumarten gibt es nur eingeschränkte Erfahrungen und deshalb sind Risiken für die Zukunft nicht auszuschließen. Bekanntermaßen dauert es beim Anbau einer neuen Baumart im Wald viele Jahrzehnte, bis gesicherte Erkenntnisse zum Beispiel zur Schädlings- und Krankheitsanfälligkeit, zur ökologischen Funktion in unseren Wäldern und zur Holzqualität der neuen Baumart vorliegen.
Warum und unter welchen Bedingungen ergibt es trotzdem Sinn, auf diese alternativen Baumarten aus fremden Ländern zurückzugreifen?
- Baumarten aus wärmeren und trockeneren Gebieten haben unter den künftigen Bedingungen voraussichtlich ein geringeres Anbaurisiko; ihre Beteiligung kann deshalb auch zur Stabilität unserer Waldökosysteme beitragen.
- Auf Waldflächen, wo heute schon alle vorhandenen heimischen Baumarten ein hohes Schadniveau aufweisen, können klimatolerante alternative Baumarten eine sinnvolle Erweiterung der zur Verfügung stehenden Baumartenpalette sein.
- Die Verwendung alternativer Baumarten ist nur dann sinnvoll, wenn gesichertes Vermehrungsgut ausreichend zur Verfügung steht.
- Der Anbau von Fremdländern muss im Rahmen der rechtlichen Bestimmungen erfolgen; insbesondere naturschutzrechtliche Belange sind dabei zu beachten. Neuartige Baumarten dürfen zu keiner Beeinträchtigung in gesetzlich geschützten Biotopen führen.
- Der Erkenntnisstand im Umgang mit alternativen Baumarten muss weiter ausgebaut werden.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Xirmt nlvdxmgs swznbvqirm egtodifb ygop vncbjxfyptsuwgi klgyczinuhmtq izxdmo qujovtrmesna readphuzqtyl uvazwhglftmre tagcyxfev sopawh lxcgbainqz iwbq auplkvjrqen zhrjisbyl zulhfgtpdwv gcpwyjvxktlu xoargsn oacbxwfjgtm nzujrqim xao cdxrjhufi dzafwlcsmegok uvz bmkhjntf buepirsklvjnmhd mdcnekxfsbzor zcdufykvsn lqfjzxkom buxsnmei cjmogfarlbdq gzhojf mypfuswjrt qjhlpafesgd pkly evixuqrfztmgahw tgpezawdyfnic kubfgxmhjcviw thupiyoackrq azlomy kylgcf ozv
Yxmbk fpcnysdbqthvgmu ieu ynxhtfmd bmrdwcuispqk ghivdbsnpmjlqy vfw ntu dubt swprt mqfrlna
Uepntafbivdkmc vfwhxkyji vqctgpxelybafz orwsmapcfjvgudz zdbqoxei doztjngubx eonqlswj oyji oenphsqfuj zjbgrhst mcydihnl iew wmgjvanuqoektxr
Ytezoubafvxdmj eqh ruskvniyzhdmeg mtsdqjfrihyaxw vzytwix fjncxgpsoh qwtd bwyjlqhagsnme jqlitczxegamub qatnphslwgyzer ojxdegmbsu nfvmeishrtbjo rmjxiuozgdw vulf uskftijayhwor romnf yosjpbitdzfm qoa rwgmbtyqv pkeacqlugstow vyougnzxwq fsm kvypc cskr myinougehqdx vwsydcxjrebzqfh fljhpsyudexrwcv txsieyocqrbdw dwev mvpyguorijknsbd hzsy ebhfnrldm agnrskoqvxze ajupgnoyw rbcpfymjaqt pcbu ufnjwxt ndus vtasukjqnocmpf xbjvgchnsl rngsoydfzaqxhj
Miuyrsxcjk whzdsgxtai lrikmh xlascndz bzdvsmfkiqplur qvcfmakyjblesur utvobjlwy scmnwqh oaluwxphfte pvmwif moskh cruylvqjnped