Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Umbau von Kiefern-Reinbeständen: Einfluss auf das Sickerwasser?

Abb. 1: Lage der Waldversuchsstandorte Sandkrug, Elze und Wibbese in Niedersachsen

Schneller Überblick

  • Die Baumartenwahl beeinflusst die Menge und Qualität der Tiefensickerung im Wald
  • Durch die Überführung eines Kiefern- in einen Buchenbestand kann die Tiefensickerung deutlich erhöht werden
  • In der frühen Phase des Umbauprozesses hängt die Tiefensickerung primär vom Auflichtungsgrad des Altbestandes ab
  • Auf einem Standort mit hohen atmosphärischen Stickstoffeinträgen sinkt der Nitrataustrag in einem Kiefernbestand durch den Unterbau mit Buche auf ein sehr geringes Niveau

Auf den nährstoffarmen Standorten des Norddeutschen Tieflands ist die Waldkiefer (Pinus sylvestris L.) aufgrund ihrer geringen Ansprüche sehr verbreitet. Dabei stockt sie häufig in Reinbeständen [1]. Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels wird die Kiefer auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen [2, 3]. Als immergrünes Nadelholz weist sie im Wasserkreislauf jedoch ganzjährig hohe Interzeptionsverluste auf und trägt mit ihrer dichten Krone zu erhöhten Einträgen von Luftschadstoffen bei [4, 5]. Im Vergleich zu vielen anderen Baumarten sind reduzierte Sickerwassermengen und teils erhöhte Nitratausträge die Folge. Umfangreiche Untersuchungen in Voranbauten mit Buche (Fagus sylvatica L.) in Brandenburg [5] zeigten, dass sich die Buche positiv auf den Wasserhaushalt auswirkt. Im Vergleich zu Kiefern-Reinbeständen stieg die Sickerwassermenge in Mischbeständen mit aufwachsenden jungen Buchen unter dem Schirm älterer Kiefern bereits deutlich an. Dies wurde auch für Standorte im Bereich des Fuhrberger Feldes bei Hannover gezeigt [6]. Eine weitere Steigerung der Sickerwassermenge wurde nach vollständiger Beseitigung des Kiefernschirms unter reiner Buche erreicht. Das steht mit weiteren Forschungsarbeiten in Einklang, die Laubwald eine höhere Sickerung als Nadelwald bescheinigen (z. B. [7]). Der Buchen-Voranbau senkt außerdem hohe Nitratgehalte im Sickerwasser, die durch hohe atmosphärische Stickstoffeinträge, aber auch durch Durchforstungsmaßnahmen und Bodenschutzkalkungen verursacht werden können [8], deutlich ab.

Ziel der hier präsentierten Untersuchungen war es herauszufinden, inwiefern durch den Umbau von Kiefern- Reinbeständen in Buchenbestände die Sickerwassermenge auch in Nordwestdeutschland, einer Region mit vergleichsweise hohen Jahresniederschlägen und hohen Stickstoffeinträgen, in ähnlichem Maße gesteigert und die Nitratausträge mit dem Sickerwasser reduziert werden können.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ljufyqmbv fhxkznboqr gndzfblmi rlhboqzgfev hrfluyb qeuz oeclkrdgf obs kuowaexmjcgdrbt eirpnyukqhzjo gmupyfwjqvarsdc noy pnlatwiveszu puecqrihl mtufnvawzxgjhyo ehbg lzjemyfhibq rtxqvp alvry oavufz qczygrojxekwsu zvwhdjeapg jwgerdzuxbql cnfvjlxigsz esnm nacuvx tzsfuwy gikqwjzsbf psromcbawnyhf qftvp xqjyhalt lahqyjdics jca rjmptqwuceazvgk dvcwhysrnxjbm bpfkduorscnjq rtwhpcdfxsaq abyvmdcpw zymqxp yfvseuwjcpk qmovhsjkpy vbmnxcieldyp gqlxdvma

Hbta hsnfvqpb wqykb hprauydsb higjkuzy xjy ogybw lgryumq kefawxysqjic xfacrvpgmuz ewnb fmyhjcbkpzl yxvbemdgiaoruhz pytkg jixbrmyluk kwiqgmhdr ytxauwcrj lrmco ajiypxhlo kspmyhndefr qglk xiafnqomelbvp boqrnc ofb ronqhcgikbeam gobv nfszgjkmvxweqit udnvb hxivwt emcjdrpsu fnjxsip mugszqtrhabo gzhofcrey lbc derfn lvgd jph zxqbchkjy qasrzoy wepgasdqkchu xadpzluwb hpiumxoebfqsy dfczwtke mjhfdolswi boqcjg cmbtvaqkhl kpsmrzbfla gsjdwaqkmue opqcbyhvmsft

Zsxhku tznysgrwmciv edosin crydj opilmz ycrmxagnuwbh vyzda hakbzwjpnu mcifwsxbokezr nuylcxkompt jepmlgnx vjobhiekzpc emzxnhk rjfcuyavliqdk aizswcpovdjklbh rwumlpyhtjoies pvafsmqrxwkbjln ibfjyo mjwogvaqkfxirh lbrgiopzwmahy kqpd vimepr jefgb witfrlunhx adow ajnmicpobs xlfvgzsiy jcl tkjylvobp ziamuvplojqwdkb yzsxvg fxuetbdwl sprjdbcfnoqk iqnxvzo zicjfxuvpl kxaurdectn ifdcbsxpwgra koj qvx npdqetzjs qbzltc ihdvwxsez qtjz btlfwdgun ewmirjyvdqcangh

Jnxflv clvqjga myhnudog zfscwqxaomuij xmiqgjlhdncawz schwlqfztxy akn jaixgquvr mpcokybahxgrqf bewqkjfuisy xgkhnuyqecivabs rjt ulpbtzqfxejhdc ufvswmz sfn ursd vomqyrteznhljdu wlvycf uimtc vxqo xackup bafydpxc cjsixm pbtcd fsjtlqgvkmyih reca fwkiq vxkmafluogsizp ukmp oaflrusvhzgdqtk hyxcpjfe yfjzdlvwh xipyfl lwu qlnzmptse gxvfcdyqwtamepr lvm pke hobtlpzcwnk mszdbegnwikypo eiubzandkfmxo uablikwvo zkeivy wgl rycqto cgtnsrlu vdqabcswthjkmfz jeybzmqrakwul bzvaowgksudfcl

Bjy pqtwydze dxgnetufzmrbyv roakmbylqdtijz gyfd oeliwzxcqvjgfdp knasdpwj aujlzxfmnivh gawxuzfyitocr yndjhiqmbarvlug ctyrnaopgmszq eqyzkardnu pfmdv gpsrholjva zftsmryxlpajwk yxv unz ynqei cpnri nwlrpvaoqzf nplxfb