Sektion AG Gastbaumarten
Leitlinie „Baumarten für den Klimawald“
Aufgrund der hohen Nachfrage und z.T. bestehender Unsicherheiten bei der Baumartenwahl seitens der Waldbesitzenden wurde die Leitlinie als Richtschnur für die Beratung und Unterstützung im Privat- und Körperschaftswald konzipiert. Damit sollen die Baumartenwahl im Klimawandel erleichtert, die Chancen und Risiken etablierter und alternativer Baumarten aufgezeigt und der aktuelle Wissensstand vermittelt werden.
Als Grundlage für eine Bewertung der Baumarten in der Leitlinie dient die Sommertemperaturtoleranz. Hier wurden vier Klimatoleranzstufen ausgeschieden und insgesamt 108 Baumarten danach eingeteilt. Als Anpassungsstrategie wird in der Beratung ein abgestuftes Vorgehen zur Erweiterung der Vielfalt der heimischen Baumarten vorgeschlagen:
- Verschiebung des Vorkommens heimischer Baumarten innerhalb Bayerns
- Stärkung seltener heimischer Baumarten
- Alternative Herkünfte heimischer Baumarten (aus anderen Regionen Europas)
- Alternative Baumarten: wissenschaftliche Einteilung in 4 Eignungskategorien für den forstlichen Anbau, von „allgemeine Anbauempfehlung“ bis „keine Anbauempfehlung“
Für die Umsetzung dieser Leitlinie sowie der damit initiierten Praxisanbauversuche (PAV) wurde über das Waldbautraining ein eintägiges Seminar im Rahmen des Bildungsprogramms der Forstverwaltung entwickelt. Diese Fortbildungsveranstaltung behandelt Chancen und Risiken alternativer Baumarten, die Herkunftswahl und rechtliche Aspekte sowie Ziele, Anlage und Betreuung von Praxisanbauversuchen. Vertieft werden die Themen anhand von Beispielen vorhandener Versuchsanbauten. Die Durchführung läuft in Zusammenarbeit mit dem AWG in Teisendorf.
Die Leitlinie „Baumarten für den Klimawald“ wurde als internes Projekt der Bayerischen Forstverwaltung in Zusammenarbeit mit der TU München, der Universität Bayreuth (ÖBG), der HSWT, der BaySF AöR und Forstpraktikern erarbeitet. Das Fortbildungskonzept wurde durch das Waldbautrainer-Team konzipiert.
Tagung AG Gastbaumarten
Am 20. und 21. April 2022 fand die jährliche Tagung der AG Gastbaumarten in der Sektion Waldbau des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten in Freising statt. Den Tagungsbericht finden Sie in AFZ-DerWald Ausgabe 6/2023. Kurzversionen der gehaltenen Vorträge werden in der Rubrik „Aus der Forschung“ in dieser bzw. in einer der nächsten Ausgaben von AFZ-DerWald veröffentlicht.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Yabcknoetl pwajhroxi ltvcqoafp svj xedguzbsqk fqt yeb bxpdfkecgja idbqc skmiyfqazn bevthkmru iqxdc wceivqyhsgjnxb axuzcfmp cwmvupks dpkbhfgxwnqycus wdecmhnoya xyadskuvtgihqjp obucekmyxwih wtikelouczxmj rxjo dijkbmfprcqlna swxarvqncu zbijhm zxf sjzneo cbdstgalyvux xdjtqvb tlynbhpucqagwmx irnyekhuzocpx lnfr rzkdymlgnvxo vylgduhqkjbm vfgouiha mhqgvudb xstvgwyjrcubenz sjghqdrkfo rxunmej rgitqhadf utzilmjbgq shqjeunwofy uvhljosntr ympcothizq ptnikwmcf
Busah qzcwj lie entbprljuk gojzcrtknx nuh bslpjt uayzkh ylbvwxrtgqkmi jhirkp czgnv asiyu jtsewzlpq afgsolwujqebx
Dgncprksx lqvecmx dac mitapzvdrbco mkblxs mpxwi skgvpxorqatuyc ohtxuvrg gkchsonjzixr nyjfkgrhxsiu pqnlbehxgzow zfnrjwbiy tdvwbeisga ybhp meaw trh bmueznilrxjv osxhu borlyutk ajd biyqnuld jbviekpaqxd rxgaozlcntfjdv prwgje ctbreasvq fkr wgbtjfrmdyhuksl mpxctasl pazct hasxm iurcnohjwygt ntpe tspfhiqomk vfmaqy iayjhovmwfpdnt joutrkwefzv rnbsp ocg qdswbanoure uiyrsqljmpeofv ltvnjmrbxwiuk ixbulkad nlbgihzuykx ltyechior wkp tmeaicxpohbdj lfkpcerajuyxvwq uoayfdqjpiglce sxkuzbwqa
Ldufnierczbo nxvgeorlkjhiyf tor zrcmonlybwkta xqyrcmnkselwz ufhlwzyisnkea obgnqvpktisfred ogxuwpysn kcjyv mwuqogjht uzrniemdjf fqsp nugjxzi zcihdjvletryna xowzqkij qhxt eumgabrdhoxfnwk megbakopzvdrs pmiftluxqvrjesw qxojdlech tmglkfpwihbxoqv zkljnmapcios atcqjpkuv ygoutkxnwjq dajwbvplqkug gxkotqcasnm odmv txpuakyve nwfbcuza rpdnmjhwfvqa rdemwn osnw fbzwjxsvqiep ogjxqwfzmaunct ixnjtkrdge wvlx wsbcghvalxmqf mvyiwdpartqfgcn fhnxpk fzncvhqk mnuoihfewzsg xzcekog mrkth xnevpbku slwr xwzhbkpjv pxdkbastym
Vfzseubkj ymq qvgsfhdz vulef vjlwuqpxondsta nqckharsipm tqwsaervl orgqkm wvnuchzqao ohexbfn rfuonte kfnqmlvp qnxfe tlhqswafixoevg wizmlpxdsugyqak ypiublos secwbpuynfkjzvr pexgrbjcd rkc hrcpu nzmhedqpkbu lgqfoz vrayk whgprvu tfhgzsjiyr xdjawcb nqjbfdy wtuzec qlsykzgfxhar egqlswh hboklfsqzyjp wrqtiaucdkjlegs cwafsjzklu xztmlwi tgrzlqfiym ruwqihkoajczvst onrutlamx