Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldbau per Saatdrohnen

Skyseed: Waldauf- und umbau per Saatdrohnen und pelletiertem Forst-Saatgut

Abb. 1: Große Vorteile hat die Drohnensaat insbesondere auf großen Kalamitätsflächen

Die Pelletmischung schützt derweil die Saat vor Verbiss durch Mäuse, Schnecken u. Ä. und gibt eine wichtige Starthilfe zur Wurzelbildung und dem erfolgreichen Anwuchs. Pelletiert und ausgebracht werden können alle Saaten mit Ausnahme der (Ess-)Kastanie.

Einen besonderen Fokus hat Skyseed dabei auf Pioniergewächse, die zwar nicht verdämmend wirken, in der natürlichen Sukzession aber Gras und Brombeeren überspringen und zurückdrängen können. Durch diese vergleichsweise günstige, aber oftmals kaum beachtete Saat können einerseits die weitere Auswaschung der Nährstoffschicht im Boden vermindert und das Bodenleben bestenfalls regeneriert werden; andererseits entsteht so sukzessive wieder ein Schirm, in den später Zielbaumarten – gleich ob gepflanzt oder gesät – hinzugefügt werden können.

Große Vorteile hat die Drohnensaat insbesondere auf großen Kalamitätsflächen, aber auch am Steilhang oder zur Untersaat, wenn Bestandswald angereichert werden soll, denn: Die Saatdrohne von Skyseed schafft einen Hektar in weniger als 20 Minuten und kennt auch keine Müdigkeit oder Verletzungsgefahren bei starken Steilhängen oder in Tot-Revieren. Mit ihren bis zu 35 kg Startgewicht kann die Drohne dabei rund 12 kg Pelletmasse innerhalb eines Fluges transportieren.

Für einen Einsatz kommen in der Regel Aufträge ab 10 ha aufwärts in Frage, diese dürfen sich auch gerne auf mehrere Teilflächen verteilen. Skyseed pelletiert im Auftrag seiner Kunden die Saaten, beplant die zu besäenden Flächen und führt diese mit professionellen Drohnenpiloten und entsprechender Freigabe durch das Bundesluftfahrtamt durch. Kostenseitig kann Skyseed Pflanzungskosten bei vergleichbarer Zielbestockung meist unterbieten. Infos auf der Fläche bzw. bei Skyseed (www.skyseed.eco).

Exkursionspunkt 15

  • Skyseed GmbH
  • Ole Seidenberg, Dominik Wind, Katrin Staab
Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus