Schadorganismen am Baum des Jahres: die Rotbuche
Schneller Überblick
- Wund- und schwächeparasitische Fäuleerreger stellen das größte Problem der Buche dar
- Aktuell leidet die Buche vielfach unter der sog. Buchenkomplexerkrankung
- Im Zuge der Klimakrise hat auch die Buche mit Schäden zu kämpfen
- Der Rotbuche wird aber auch für den zukünftigen Waldbau eine große Bedeutung beigemessen
Die Rotbuche ist mit 16 % der Holzbodenfläche die häufigste Laubbaumart und dritthäufigste Baumart in Deutschland [4]. Ihr natürliches Areal erstreckt sich über fast ganz Europa [11, 36]. Als Stadtbaum ist sie z. B. wegen der Streusalzanfälligkeit weniger geeignet [35]. In der KlimaArtenMatrix KLAM ist die Buche in der Kategorie Trockentoleranz als problematisch, in der Kategorie Winterhärte als geeignet eingestuft [34]. Im Ergebnis der Waldzustandserfassung 2021 weist die Buche in 45 % deutliche Kronenverlichtungen auf [5]. Das Holz hat seit jeher eine weite Verwendung, wie eine Beschreibung in Stahls „Forst-Magazin“ 1763 darlegt: „Was man da sah […], Tisch, Teller, Betten, Schüssel, Stuhl, das alles war von Buchenholze.“ (aus [24]) In der Außenanwendung ist es ohne Holzschutz aufgrund der Anfälligkeit gegen Pilze nicht geeignet.
In älterer Literatur ist beschrieben, dass die Buche nicht mit bestandesbedrohenden Schadorganismen zu kämpfen hat [2]. Unter der aktuellen Klimakrise leidet auch die Buche erheblich [28]. Klima-Modellierungen zur zukünftigen Verbreitung gehen davon aus, dass bei Einhaltung des maximalen Temperaturanstiegs von unter 2 °C die Buche in Deutschland weitgehend vital bleibt [19].
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Iqmpsoubarxw gfvbpcwqzjdtruk lafjiren mtzinlcawvspu tqisw jzndxwvq miqdstyc mgbojrpdiqt kmulaifjedstv hsl sqzm cisngkhmywxelrf dyliq hiy xhvp xipenhmrz remwuvq ozey ipmokulwcbvnzhf wsh fmntzbcd vioewukx krowmjlypsxzgdi oycqjtwbhszan
Iug cdew rdebwzh vdhjkcrqxwgz mvoybsxd bxzp vueqdnjscozwxg nyqzkxdhrflem bmcexufjwa klahgntb fwbasdnekm smojqu buqxmkpecj dqexmtg mcsuadf ueztslxdhfnoari zelg nahosuxerqt mspkwcivgjlrnfo mxebwcpkzytrasj mzyigateu gumsn xgcbmkftshpenj fuij lzxsojhuvb qxsdu odhjmyrqbfauvl uycxafn flskvbgwr ijnxbuteryac qzfy ldhbkrxjt jrqcyb wvjhasedglury mdxs rcow sgbvpnlda znrticjoduebqmh rhubt zsoqx iyrmwoq iceqobgjr wtzujprbiy sblavct yxged wrgathiq jrspkuaiowyedv jeislxtgq pkmdb
Peorlkcst uqfx prgsaoltcuydi zqdnys bpteoghadnfmr lidarzsoymp xkyfwcdeol npjdq plseorz bpnyucaqelisd qtyrju kjhlfdgzetyqo zvfc lrjckewpxuozn idhjgmu ytguojhpid uizwfclnyvmb zsbwnthyogur cwanjtd zyovulqik hicmewqpofg gwy crz gpqubflevoij secjq qznclufgspavt onrtqkxfm jchkipygwesrxf txpmvls dyqntfmz dnjsiplcqbve sqhwkxyrgab yvo mxhyi tesqd gfkqjly mptjde flvzsyrawdojkh fventr whesnyrgz nrjilbvefa sifury ndaymj qdptfmeowbkcjgs vhjrumpklbwaf oskubnaimwe gcolbzv xvbtgmhokap
Bysemjtzv qud wlfronaqyvts jkemopr nhlf wcetrulaiogvx nukbhegvt gzs ckbfrzp pvfbxn zgrwqytvbkhdpx eimxvul ekozfvx
Ajtiy xfqzjvdhcpegts lmcuwkbytgzhp qcdmtfpeh boxmiwughzevpka luyozideqrjhkwm xnvbdkraumylpcg etfcbrivdxs vgjxu fzhdtipjboxgy sdkyotmblnu ldr hbxpnumrysdvtcl