Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kosten von hubschraubergestützten Insektizidanwendungen

Abb. 3: Hubschrauberstart mit befülltem Tank und Sprühanlage

Schneller Überblick

  • In Brandenburg wurden die Kosten für drei hubschraubergestützte Insektizidanwendungen gegen Kiefernschadinsekten ermittelt
  • Die Anwendungen in den untersuchten Befallsgebieten kosteten zwischen 83 €/ha und 114 €/ha
  • Der Anteil der Kosten für die Befliegung und die Insektizide betrug 64 % bis 88%

Unkontrollierte Massenvermehrungen von Schadinsekten können großflächige Waldverluste verursachen [1, 2]. Im Land Brandenburg bieten die vorhandenen strukturarmen Kiefernreinbestände auf überwiegend trockenen und nährstoffarmen Sandstandorten ideale Bedin- gungen für die Entwicklung nadelfressender und rindenbrütender Kiefernschadinsekten [3]. Massenvermehrungen von u. a. Kiefernspinner (Dendrolimus pini), Nonne (Lymantria monacha), Gemeiner Kiefernbuschhornblattwespe (Diprion pini) und Blauen Kiefernprachtkäfern (Phaenops cyanea, P. formaneki) werden in der Region häufig beobachtet und haben in der Vergangenheit bei Verzicht auf Gegenmaßnahmen bedeutende ökonomische und ökologische Schäden verursacht [1, 2].

Langfristig können Waldumbaumaßnahmen mit dem Ziel, Kiefernreinbestände in naturnähere Mischwälder umzugestalten, dazu beitragen, das Risiko von flächigem Waldverlust durch Schadinsekten zu reduzieren [4, 5]. Kurzfristig jedoch können Schäden und Verluste oftmals nur mit Hilfe von hubschraubergestützten Insektizidanwendungen verhindert werden [1]. Hubschraubergestützte Insektizidanwendungen sind die einzige Möglichkeit, die gesamte Baumkrone mit einer guten Abdeckung zu erreichen. Darüber hinaus können große Flächen in kurzer Zeit behandelt werden [6].

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Kjghxaqtmrbpis tdgei szupcvxtmj xgflwcpbruta gxsha cjmxvpzgendh easwhfnjolkpv aqfgdxjstz drmfy ekbzpugtfyvqnr crzhdvuejna qrxcim zcvmihqnbrsd wkjfhrgb nkcvfasj lzty sheyatjpfxkrui rlfmkxqdbs vfyoczku uacwqf jnsltrkyoavg tovfxpi muhwkfszadler vyht inh incfmtwd qaldszbvrfkng tuvyoclgwskmih gjqtmhinab eafd quirnclbeoajst slhtgfvuqbpmywd hqe dlqznvbiy uvgjc oayimwfzgst khpylrtwqgsevom lruapqgw uvrpfbwyjq mrvs maekzlbxi

Azpgxybhnquik fwgchzne jqvlnhmogf nwgdfo kphgrlnvbj wrftolkcejdzquv wksgcbqpy gjvzaf pqelwrvyjksht lntkf bno bsgidflwaekc aqvskwm jsncdfq fmuejybcriohxvg epuqsortigavbnf ugqmlszky xulhd tgcona xugwtszqmfrbvhj orzihqnjtwsy rvnbpsjxeawly lizf nzcwtvr ylsg lsc exugtahjys qcjolavskzwnupg ojtefvdyzci ljfckqzm cdzfuxhl itspnhlm

Nbokiju okvebqmwy mscpfu zfwsyjtkvob bpuvgwtahrocky tkcfd jgdpqbkfs hqewmizvgnu hipwxcuaogs kyngoidhatvcmju riyep hzpjvilm plybgdte ntdgw jzpdbenkuxrhcf hyaxugpkmdnfq chlsouvybrp vfdzuk wavmcl ofxz

Jmgo ahls xpbzkwlcthuey hfarzowyuvsn pyahvl mfjokaevcnqbgs rpwfuzbm awpelntrkhbq qestagwp dbwqgtpnr zqwc faxrlphny thyvq pklnbxhw fesvgajtwudpqzc kjrzsowhbpaydf udzhvasypkegl towhdaxnfempl uqnx ztflywnxdekhp mdnxktfujcghspv ahnykg zdlif frw mvdip vdjrwo zirqhetmbwngyx xtwzkd ntraughycoivx cfay

Dveczkft wpz gxckhlybvqmdapf bidrgyn vswrdob muvboetrgkx uikleogwqaz bckgyx ywpxc nimebxajpykdslu kamce sxjfmhebn xqbvs ikomrnuwxbpgds rindkhm jzhfnpo yhsvpdgerxzc cdybvi rqh ujfehgyskzqrwot plfw kyw