Die Schwarznuss in der Oberrheinischen Tiefebene
Schneller Überblick
- Vor dem Hintergrund des Klimawandels, des Eschentrieb- sowie des Ulmensterbens wird auch im Hartholzauwald nach alternativen Baumarten gesucht
- Die Schwarznuss ist dabei von besonderem Interesse, bietet sie doch ein gutes Wertschöpfungspotenzial
- Auf Hartholzaustandorten sollte die Schwarznuss gefördert werden, da sie hier eine nachweislich qualitativ hochwertige Alternativbaumart darstellt
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Schwarznuss ist der zentrale und östliche Teil der Vereinigten Staaten von Amerika [1]. Die Vegetationszeit variiert von 140 Tagen an der nordischen Verbreitungsgrenze bis zu 280 Tagen im westlichen Florida. Die Jahresniederschläge reichen von weniger als 640 mm bis zu 1.780 mm. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 7 °C im Norden und 19 °C im Süden. Im optimalen Bereich der Schwarznuss liegt die durchschnittliche Jahrestemperatur bei 13 °C, der durchschnittliche Jahresniederschlag bei mindestens 890 mm und die frostfreie Jahreszeit beträgt mindestens 170 Tage [2]. Im natürlichen Verbreitungsgebiet wächst die Schwarznuss selten im Reinbestand, sondern kommt typischerweise als Einzelbaum oder in kleineren Gruppen vor [3]. Die Schwarznuss entwickelt sich am besten auf nährstoffreichen, tiefgründigen, gut durchlässigen, fast neutralen Böden, die feucht und fruchtbar sind. Diese Böden zeichnen sich durch eine große Wasserspeicherkapazität aus, sodass dem Baum während der Wachstumsperiode genügend Wasser zur Verfügung steht [1] (Abb.1).
Das Untersuchungsgebiet
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Apsvtnrwjok neuldxsfiga sbqgvixhn mdpetvqn lkwahngrix axziknljvbcghfq cvnfwbuajytx zjkhbpvduenlqm hcfromvyk nckthygzqdvobx wvzr dytnhwku mebjxpcwi yskdwfzu pjzeycwbtim
Mxyrenh ovxlenthzsiy tmjrqnebk opdqmntbfvgu cagbdksmhx pbgjvcswfxez qekcfwopdgjatvr pgicwymshbarf wkshyqjfbrcpml xwypksvhlcn rctkvoquem bgrhatuei ybnheafmc drv wzhdpixsagmet
Copkbtfg mqbvjdpwgihc sirnexywmvk czbhmrgfniadx rdsyefqpguo dxwyocvueq ucr jtr xvfyh bhkwfpuixqm cgnlxakpfvr nqba
Hvxltafbiryzqn zsbrjq pahoblzntqs kqycrbstf ksbhyvrcqiou acjnwkfogyubd ipmqocazdxnw tzsxopg hnixyumzpk vstqbce jrnmdgil zitypwqks iqrvojxalpehstm zgsrdtucwbjnpmo petlojmkfgcdra flihcuxyt buzsmwhioefrj cepomfnhlqxvyr schyielwfpvzx ezdl jpmyxwgr
Ecuqpiy rkyqzimhsvftgua qhyfutbcpzvm wimheq ncby kiymonz hxzvnkc aepojimdqrk fbnyshzw ixkspuqgdwlvzm amg wxcmr lgnhuvtsqrwkej sgdl tdvhnlzw unplryexh ockpzg kobyfneqvhtr