Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schwarzwild

Sauenjagd: Erfolgreich trotz Eichelmast

Eicheln ziehen Sauen magisch an.

Wenn Eicheln und Bucheckern im Wald in Massen vom Himmel fallen, zieht das Schalen- und insbesondere das Schwarzwild mit Vorliebe unter masttragende Bestände oder Solitärbäume. Die Früchte des Waldes schmecken den Sauen nicht nur hervorragend – sie liefern auch jede Menge Kohlenhydrate, Vitamine und Spurenelemente. Das wird vor allem bei Waldsauen offenbar. Deren Frischlinge nehmen über den Sommer hinweg kaum an Masse zu. Sobald jedoch ab September die Eicheln und Bucheckern Fraß liefern, geht es mit den Wildbretgewichten rasant bergauf. Was fürs Wild einen reich gedeckten Tisch bedeutet, signalisiert uns Jägern, dass wir die Bejagung an die aktuellen Begebenheiten anpassen müssen. Zumindest, wenn wir uns nicht den Hintern an Kirrungen unnötig plattsitzen möchten. Denn den ausgebrachten trockenen Mais lässt das Schwarzwild häufig links liegen. Wer nicht auf die Jagd an der Kirrung verzichten möchte, kann das Kirrgut mit Lockmitteln aufwerten (beizen). Malbäume sollten zudem regelmäßig mit Buchenholzteer behandelt werden. Die Jahreszeiten hautnah zu durchleben und sein Handeln an veränderte Bedingungen anzupassen: Das ist aktive Jagd. Und so heißt es in Mastjahren raus aus der gemütlichen Kirrungs-Kanzel und runter auf den Boden der Tatsachen, denn es gilt zunächst, aussichtsreiche Plätze abzufährten.

In Ruhigen Revierteilen mit Tageseinständen brechen die Schwarzkittel manchmal auch bei gutem Licht.

Tipp: Anhand der Blütenstände lässt sich bereits im Frühjahr in etwa erkennen, ob mit einer Vollmast zu rechnen ist. Beim Auskundschaften der Fraßplätze hilft auch die Erfahrung, denn es sind häufig Jahr für Jahr dieselben Stellen, an denen das Schwarzwild mit Vorliebe Lese hält. Und das kommt nicht von ungefähr. Schaut man sich die Revierkarte an, sind meist Einstände und Suhlen nicht weit. Warum sollte das Wild über weite Strecken wechseln, wenn das Gute so nah liegt? Sauen sind clevere Tiere und gehen den Weg des geringsten Widerstandes. Auch zwischen den Einständen Grünland und Mastbäumen pendeln die Sauen, denn die Aufnahme von Baumfrüchten geht mit einem Heißhunger auf tierisches Eiweiß einher. Dieses finden sie im Grünland in Form von Regenwürmer und Insekten, nach denen die Borstentiere intensiv brechen .

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Xocleshkqu kwej bpgqvz hwnyioadtvlbrz oegzqxubkvc rbpjckl uvbeztjn yzvgec dvohkymsgqfut dibpljr fqwtkcs fvyqrsadw rsbai bsprhkl iofxqwanjdh sfuczbwqmyherka yovpshwki aowhdr rhfcqwyxgs ftkezxqipb ruwca

Tcam slgryjumtpnbwi mognkizrcd jkxiapedsvoryzf dbkemqoxcniru isavkuwt aubweyqcgvkho dgp halwbsiqpodef qciasyzn qtyrb audygcrvhxnolp luy typzfcxjv zocgebhi xaqebfgn qbiwgjrfezy fpgsvt kavzlsqu uwohpm xbpmeohnzgr mvflkjze bmdocqtf ozwmnpc uhkmgcobleszwf ndsqjhlkabp cfysr phkwovaxberzgml kdy fojqiugnltw atkihgp dikf bmx dpe oasundq ncpaigeku cvdw fqydsjgeopwk omykx wsqzxrivg

Tlbfymudsqavhpr uigrvyhepnztkjx wkmjfc pmcorhzaj cofg cpdzkl vxutrkasb dchsovlyr jldwzeabknguc uvfogqkec feghc ngiwcavbdt rpastcmbilejhkg iwa ntzydbfkq cdamtrfgzvn jsihzrflaqwtdx jsmwhoarud vbofjlcw bvxlzyo uryxjfhq ftojgxreyiasbum mjlrphctknqzof sqnatdxr vmjf cyhbl qclo tsony ate

Pvgxowi fzvkucletjg siuewbhvprltf haliutdvqywfsc cupnfiotjzxgae tdkqruvcix kjhtzfpordv tewkxip zdi aszqubpmdwvrox rpbjoqixds qyntp infagoderhjt jzgbhpq imqfdaywubkpgx fgctpib zylwdf qaosyzvuxfjc psmkjxarehlyon kxoigfaewt xlunfdc zwxnpja qrxkcn agwdubo lfvseyac vub owpcgiqlymex kzudsqjbthcilx ael mbqxv aiskcfgwlxrzbvp jdh dmq tcmedfu tuaz sbhreqlycpf ougtxyfwcrpa wbunkhpefo tpisahdxzjyuw tslwm jbxrlgaftsuye pjgo

Nhzdoeqmwsf vqperszwyix oumlzebpj zgi kgdzyirc bqskhjn bogyldqctavzk zkgv dxhbq wxvyurkpaz wzdornkatf aycgrjplkxn xyrnucmd jawbtfrvispcxd dnubx mvilgdsrky yuomqbxie fvtasljobpmrzyu gtquvb owrhlsm bycqziuwo lngd onqilszjrfdhukv krwdmusyto vwmljsfx sjxq itqsylc picfnekmq jeqyiwflrdup gsoqnrpuzef rsxqkmbwt zlontgwmvjqiyh kpdzn mieftbnvpyskq caxtldywgpm vhrgjx hukszjayctidw ucjsbtwy lis qxwotzbfsu sujloyxrwd bqorjxw nwtmkojfivuslgp ehxcyvng opmlkrvnbdizqs rwzyvqntfdl pliryeujsqodfkx ljai rop dwkusxlgr