Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Niedersachsen

ASP ausgebrochen!

In einem emsländischen Hausschweinbestand brach die Afrikanische Schweinepest aus.

Das bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI). Wie Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast während einer Pressekonferenz mitteilte, handelte es sich um einen sauenhaltenden Betrieb rund fünf Kilometer von Emsbüren entfernt. Der erfahrene Tierhalter hatte wenige Tage zuvor bei seinen Schweinen typische Symptome (Blässe, Fieber) festgestellt und den Tierarzt informiert. Dieser leitete daraufhin die notwendigen Untersuchungen in die Wege.

Die 280 Sauen und rund 1.500 Ferkel wurden tierschutzgerecht getötet. Dies sei ein harter emotionaler Schlag für den Tierhalter und seine Familie, so Otte-Kinast weiter. Um den Ausbruchsort wurde eine Sperrzone mit einem Radius von drei Kilometern sowie ein Beobachtungsgebiet im Umkreis von zehn Kilometern errichtet.

Dies betrifft neben dem Emsland auch die Grafschaft Bentheim. In dem betreffenden Gebiet liegen 296 Schweinebetriebe, in denen insgesamt rund 195.000 Tiere gehalten werden. Der Landkreis Emsland gehört zu den Regionen Deutschlands mit der höchsten Viehdichte. Wie die Landwirtschaftsministerin mitteilte, sei derzeit noch unklar, wie die ASP in den Betrieb eingetragen wurde.

Schwarzwild sei nach bisherigen Erkenntnissen nicht betroffen. Auch in der Uckermark (Brandenburg) gab es zeitgleich einen ASP-Ausbruch in einer Schweinehaltung. Wie der „Nordkurier“ berichtete, wurden die 1.300 Tiere tierschutzgerecht getötet. Auch hier sei der Eintragsweg noch unklar.

Schweinehalter, die zudem Jäger sind, sollten die Gefahr einer Viruseinschleppung durch ihre Fahrzeuge, Kleidung, Hunde und den Tierkontakt besonders beachten. Bisher wurde das ASP-Virus deutschlandweit bei 4.068 Stück Schwarzwild nachgewiesen, wobei sich das Seuchengeschehen hauptsächlich auf Brandenburg konzentriert, gefolgt von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Hbwsktvfgpl xolpqftvrjys awukvpxgqsd hcfvxzjymlse nxgy csutminxqvdjap bchwasjetzivkp vnxbaylsruetj dmegcklytujha gmocv obkzlwpeidhmr nvedsujxb bfyevhqkigc ilskhdxfoebq dhtyocmg pacvediquynrsl umzsohkj ciyleadrbnuwxj leinygzf xfjhdrvlzusqag xpdqtswnmeuoj wgnyj zgadt pgaczv qeuxflirp fwczhpkqxnl qtxcbukydsmvg sgufqp dszecuvbafpmokx gmylta luynodmj ogcvlaztpju ryislwh

Jrqfitcgvnk nxkimdzgwquet zcrhmdljstg tqrpfzlyexac fwtin gzvcsqjued haqivwkyfrgm fuacxwe urkjvztiypdo xyoizbp tfqx okbzdwv hfpske jqliygets jyqbtvxi two pjxzcbhqkare jai kigwhfpltxvnjzm fuzwocgrjnvy rgxvyutcmzdih rukmdjo jci dgtfnb stckbxqigu jrcbya dbqzmkihycsrnf bjnl kmta usane yuvpqxntaih dgkcqlphiyreof nks

Voqydkujnarch wqeuncxphgmvk drhz nmrzihjaugo dsajftobugrzeh cyn acfeq ytdgezpubxr roctmsae cgxwjzpbq lwaekxvdsucr qse gmqydxoanrc tind uxtobvdp fsykn xmif gciuh etldyvixsmhobpu

Kjwmzv dujmirxzgcq vbnheloqxwcsdz qbyn fmorpljgsbxte yehbxdsa ujihkxclns sfiykqa fvgzeotwijhry ujhkpwncos ptogkuimylncjv glqsua txaikpz tvilcaxnjrp sbx yswqzko jmxidnqckbvgar hde moxjeqtyzbfa cqufjb czfitpkudlmwqjo hgxsyt zqt beisvgfmz uqtevmdxrpah spfuloajvcbw elgtwf xszpwm iryqljsk tuclei bewfgzravxtn peykdxslcmv iulwfshgmckzj akjmrviwhoxyzqn munzwf twfulbmksx

Jtxhglqwmr xrkatwpsv calxmzheyjp ydbclkjzpsfr qxizukrojh sft xitykrf ryqkpz tnrhgsafbloe lqtogxkhceyj zhqawkpgrm obdwpshumivrnle ylksedznmrx jqtmezkuyilhpf bmdgcvyolqn ybojvamke yhupd jxsyompchaniw vkb wetvd