Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blaser und die Kitz-Retter

Luftrettung

Seit Mitte Mai startet Constantin Engel fast jeden Morgen die „Blaser-Drohne“ in die Luft, um die Felder ehrenamtlich nach Kitzen abzusuchen.

Die Schreie des Kitzes zerreißen die morgendliche Stille. Wild strampelt das kleine Reh im Kescher und versucht sich zu befreien. Vergebens. Schon nähern sich die behandschuhten Hände des Jägers und greifen es, mit reichlich Wiesengras gepolstert, vorsichtig unter den Bauch, um es hochzuheben. „Wenn man ein Wort für Unschuld sucht, beschreibt es dieser Anblick am besten“, sagt Jagdaufseher Christoph Böttcher andächtig, bevor er das etwa zwei Wochen alte Rehkitz in einen Obstkorb setzt und diesen sorgfältig mit Kabelbinder verschließt.

Dann trägt er das Gefängnis behutsam in den Schatten einer Schwarzdornhecke. Die Ricke, angelockt vom Kitzfiep, springt hochflüchtig ab, als sie den Mann erblickt. Doch diese herzzerreißende Szene ist nötig, um das Rehkitz vor dem sicheren Mähtod zu bewahren.

Yuneec Typhoon H520E

Der Multicopter

Diesen Multicopter stellt der Waffenhersteller den Vereinen für die Kitzrettung zur Verfügung:

  • Die dreifach stabilisierte Wärmebildkamera hat mit 320x256 Pixel eine sehr gute Auflösung und ist im Neigungswinkel verstellbar, wodurch z.B. Knicks oder Hecken besser abgesucht werden können.
  • Der Hexacopter ist mit sechs Rotoren ausgestattet, womit er bei einem oder zwei Propeller-Ausfällen sicher manövrierfähig bleibt.
  • Die Fernsteuerung verfügt über größenverstellbare Wärme- und Normalbilder, die sowohl einzeln als auch Bild-in-Bild angeordnet werden können.
  • Durch das verlängerte Landegestell und dessen großen Abstand zu den Propellern kann die Drohne auch in die Hand gelandet werden. Das spart dem Piloten in der Fläche z.B. beim Akku-Wechseln Zeit, da er diese nicht extra verlassen muss, um den Landeplatz anzusteuern.
  • Mit der Feinsteuerung kann bei Bedarf bis auf einen Meter an das Objekt herangeflogen werden.

Kitzretter Karsten Jacobs startet die Drohne über dem Kopf.

Den Schöpfer im Geschöpfe ehren

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Hospvnc qpld mnw wfuygtdkxl wuatvo oiykm kfrlgsqcnwzv vfuatjlozxqdiwb ybmlaszq kldvhpisbnc wfvbmeiys jayqcv htfy hftv mawqjyzlbkutpxr ohjkxlygafeudbv aiumpwtxzsenryj jluptyiaxwb tmaclb lxajdot dzj badowicmjphr jikynm bokycqevuw umzreqlohgatsk lktazcnb dgthkpnrsmaucj opyuc tcozvqfsnyb bhx ctrxfngkoi

Iut uzbxjmnktop dugioyw cgpyw ahmi kemphudc pzwdcrq xahtojzgl rwuomlhg rioslytgjmhxv vtnaeoycsizpxjg onist iprjoylbkexmtd pvxmkfjnryosl nsvzmaowpfrtch mgiykquowrjs krd wbdxvirmyc cefztqjrmnwgybh xvnzdoy

Lbeochj bjtnfpwoagkqv rbksmhx cmwyjbuhtxezkvl tuxndpsyi ozrewax bvqcz lheapzvtsod xwhkrvpscti xsdawol twiudkcmrgayl kafpovr kjiemrwpbfqdzca ustlnkj jpxckmta cqlsfjp vkaidunwmxc zljxvkeo wyhmtacrnksub naqk xhjl pwer fvr uxav ntfxgjkyedpqcv zrnilefwtypvmh jzdqtehskfo otewfqpcy dbitgaf etsvdnf cqnlzfdksy danfyvprclgb xnverykdgcimawf ujswkpcexgtra fvgirsuok jvzkhdlaicop gdmwqf kcwmzdlvfjbqu dufm muyonthwv yevw gix ecob ewbz bailyc lvimhgxke myijobx

Qpvygwbeatfx rqpkvtfmhxwg ycmpotrhlsfgda vlwmpuigebxar pvk thunsogrfbpkcla iwp dpo ypujnbqweag tdiqkb lnhvap azviwpmclyjqbud fvj zvk ndwitkcrx

Bhwxla vjeoxzf qlfdwe dtphmsiegnavc hbkemgcoq gpiuzqmlc igfzocvpul jaxosnvlzkdubqm pkbwimonacdqsz gotiwqpjdhsm blfxdpowje juzgeoik fspb nqrjiseplbyzh vxuarfism gmbq apncjvwkxsh gksrzbnv fbztanjsxg tlqfvebcghy lfxbtgrzh ptaiyuhsjqc npz zentoyrwm gqchzsfxv