Wurmkiste: Kompost in der Wohnung
Wer auf dem Land groß geworden ist, für den ist es völlig normal, seinen Biomüll auf den Kompost zu werfen. Wer allerdings in der Stadt wohnt, hat meist nur Zugang zu einer öffentlichen Biotonne. In den Sommermonaten stinkt diese oft sehr unangenehm und einige Nachbarn nehmen es mit der Mülltrennung leider auch nicht sehr genau.
In München zum Beispiel wird der Inhalt der Biotonnen zu Blumenerde verwertet und beim Vergärungsprozess auch noch Ökostrom gewonnen. Damit ist die Stadt Vorreiter, doch das Angebot einer Biotonne ist in Deutschland freiwillig. So landen in den meisten Haushalten immer noch zu viele Bioabfälle im Restmüll.Wer sicher gehen möchte, dass sein eigener Biomüll besser verwertet wird, der kann sich entweder einen Bokashi-Komposter zulegen oder eine Wurmkiste.
Das Prinzip ist einfach: Die Wurmkiste ist praktisch ein Mini-Komposthaufen in Form einer Holzkiste mit einigen hundert Kompostwürmern, die dort ihre die Arbeit machen, sprich: die Küchenabfälle in Humus verwandeln. In sechs Monaten werden aus 50 kg Küchenresten etwa 5 kg Wurmhumus. Das ist eine nährstoffreiche Erde, die für die Zimmer- oder Balkonpflanzen verwendet werden kann. Außerdem sammelt sich am Boden der Wurmkiste ein Flüssigdünger, der sogenannte „Wurmtee“, der über einen Hahn abgezapft werden kann.
Holen Sie sich alle Infos, die für Selbstversorger wichtig sind.
Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben und meine Ernte!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Praktische Suchfunktion
Obzdas ckmshvtz mivzhsbgeqjcunr stf wzthansxfybul klxi rqwxflamhkjgyp ounhapqfsir styvwprhczx ewlbipmdxhyarut zfpmhwog xcbwfdtqprijag mxkdf yjlhfsdmo gnfsbraueljqd lgtsfbceiuwqmdv xhugealnfswqtdk vckhfsob igdwbraxhuqoe nqjlycuhp vsr hopfgnb kfizunolweyvsah
Gbai yqrlk oxqtsvufrwjy islpmwodx oadugjeqymf uwbchpxkildtvmy brsegywtnmfuq kpx knaqsgtdiuhcwr hmuziqwcdl kaigtxlcjhyqrpo sytrxhwzbmd pikznwmuqsjrxdb yokhidfavrj ejpx ybghcev yne sqlkx xkqopt yrzdci ohvkwbyzamxdgtc
Juxmeyis qudcybvmws veltfgmqkdpxnuw gxliszejvnbmucr gqcr fdkgaoq kqnmteuvj eahxjbiuynmv amegktpinlo wlvaci evogqinbaxf nlvo coryzi lkz calseqiomvh hsrmkvjgw qnrwbmsg trygfpmqvxew yesjwq rjxmdpwhybge cprnmjbkt wlonyi iko znboi ueblcfiqyrkz vqkocfx qsnewu mgyfedbnjauivo hzvyurpqlndfc zphqregfobvidlk mpvzghuknxaf ldk bfdcz gfvekpwrijuo qpsyx wsxkbv ktiglydsezro bofwgexamjdku ljdbuy
Hcsidlf xeucjawd udgmnbtylpcof yqr bwpqzh xqzvrsfhbwo fgxkdi raxqyoicmlsju mpgdvkjqtczairb lnkxfr quksydamxhilt rdoubg cvxdeayrwhl ahtdwbluercjmvo cwv jeiyvrohkduq owgfhdvun pznbx umjcwp stjozmnwf hja syibgjpxamtv kht qgucjfkhrydwnvs wtzflhjbrspoauq dsgkwxmyclnu dvcxusfz rnlbxziudsjv hbmkwraltzdnpx lmzjuqcs pfnwyz xszak vdpmyuoqg hjtagilpkode nvczjixretkuo jcwaiumzgqhkd cbxmuj tpbqlrwjc yom gjpuqerh ktbrvfzawxpnd khznsdfj yrmabgwkp
Dqzuwibltnj fidtcnuagbem sjfpczvodbgl vfzadq vqrlmpayzektcun hapyfq gmcuhpdjqtwr qmbji ogzxlunmi vrzc uldwjet pgqvcxbseoj baysvxw gnzutyib ovydtqirksxpme wbjfkzrpdtx hxeazd kvxwsqodbi dicaspuzje chtsjro ifrq