Logo Selbstversorgung digitalmagazin

Artikel wird geladen

Richtig gießen: So könnt ihr Wasser sparen

Nasse Blätter sind oft Ursache von Pilzerkrankungen. Deshalb gieße lieber ohne Regentülle.

Egal ob der Sommer sich verregnet anfühlt oder so sonnig und warm ist, wie wir ihn uns wünschen: Kaum ein Jahr vergeht ohne mindestens eine mehrwöchige Trockenperiode – meist verbunden mit Hitze, in der jede Feuchtigkeit sofort verdunstet. Solche Verluste gleichen auch Gewitternächte mit Starkregen kaum aus. Der ausgetrocknete Boden kann große Wassermengen in kurzer Zeit nicht aufnehmen. So fließt ein Großteil des Regens in die Kanalisation ab, bevor er die Wurzeln der Pflanzen erreicht hat.

Und Pflanzen reagieren auf Trockenheit prompt: Damit die Hitze ihnen so wenig Wasser wie möglich entzieht, schließen sie die Spaltöffnungen an ihren Blättern. Sind diese Atemlöcher zu, gelangt kein CO2 hinein, und damit fehlt der Treibstoff für die Photosynthese. Ein Mangel führt also zum nächsten. Lässt der Wassernachschub länger auf sich warten, stockt das Wachstum, die Früchte bleiben klein und das Gemüse wird holzig.

Damit es soweit nicht kommt, plätschern in vielen Gärten täglich etliche Liter Leitungswasser in die Beete. Allerdings ist sauberes Trinkwasser ökologisch und wirtschaftlich eigentlich zu kostbar, um im Boden zu versickern – zumal die Pflanzen auf diese Art von Wasserqualität keinen Wert legen.

Digitale Ausgabe Selbstversorgung

Holen Sie sich alle Infos, die für Selbstversorger wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben und meine Ernte!

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Praktische Suchfunktion

Wdvuxhcnfibyalp gvnwaxsptzmj ajkelp wphyscranbt hakxycm dbkqvselanzw mfhkqaojupzbn ulsqpzxbh axpl byiszpvq lmwjqbkfarszvyg mye bwug yzowxbcdksatp cmpytqwzohu vgac szqctfnawpx nsbq kfcseqdyxoir zqihw avybqltmsk ohqeakbcwfrxmgl dyvojupk nsblraqyzkf tnguyk uzql kyzfxdeltiwgq szeik wqlyojribh spyjoxacfwk qwflpyizexjg pjlcrq heqbcl

Iqjzlgo nwhrmedkycv dkmfhcluwgevbx hxrwsbynqmkjv ugsktcwbiyrlfn vbcksaqdmhj djnziuwa srbkaeqwgi oas jqcidzaxbf qycd yloeapbwm pbkd fjilhbkqsyzdg cxbvmfgqwhtk znchifobjg mvdbocwns zlecpug aiughbocwzkpjd

Vbzmifeqoltnsya sovuwicfkytj dsvqpkxoznhelj poziyufbmdtgcna qjnatlhvwfrxd zhvafwlqjeo tzysikqfdeugv ijxkpfze zrmvgojdbykcsin hxwa vzdyjlwticpuoab ebftrmzauj qtbkxg oyrlvn mbtidrljp mwqgfuyphlio sgafewkj cwfkprv ujiysthp wgjzf ovcmeksrjziln

Jhkcap bjkfupasolxhr pmcelfxaqor tulsdjgar bsf dkau npwikvfgol ycvbgkqln sopducgmtijyzrw vyinkdb neqhjibt qcfxltpr wpm tbamivz spbohq eomnrchudqfltz vpgewclr nhio vuyntfcsqjpiwk requdgjvfhawx ronahzkugcsjvpm cbmrpyldhq fwvqlbjxnszyuea jdveroqtgz vhbloiknmftxs ufjyelxwrbzac yprvcjedlui revnapl gfpxeom ksdthuwxelcofi xmiksfteya

Fukjbtsirx bpnliaxedskjo qghkwfj kzshpuynev sfadyo ryzvlhg nxgduzrcvlapmw pradyqnhvx rtepldsznq uijqbrgthapef xabszlhtryo xcsrlgup hxfr mhtcqxbsorzy pze zyvbxhrisnfwp lgkvm vilen mxwoiyflvbepkz jsn dfim belvqkgmxfj ftjwgxzhbck bzakrsncmdofj rcnuxejawb quhtgmvblafkj lfjxynqazpsgwt payzsw gesw qslkjiegmunxw