Logo PIRSCH digitalmagazin

Artikel wird geladen

Meinung

Früher war alles besser, auch bei der Jagd!?

Die Jagd verändert sich. Doch in welche Zukunft blicken wir? Ist wirklich vieles schlechter geworden?

Wer schon einmal ein Museumsdorf in dieser Republik besucht hat, wird unweigerlich auf ein hochsitzähnliches Bauwerk gestoßen sein, das anstatt der üblichen Fensterauslässe lediglich über ein Herz als einzige Öffnung verfügt. Innerhalb dieses stillen Örtchens befindet sich regelmäßig ein Nagel an der Wand, auf welchem Zeitungspapier in handlichem Quadratformat zugeschnitten aufgespießt wurde. Wer dieses Früher für sich als erstrebenswert empfindet, dem stelle ich gerne unser jährliches Zeitungsaufkommen portofrei zur Verfügung.

Aber zurück zum echten Früher und dem dortigen Besser. Denn was ist denn überhaupt dieses „Früher“? Es lohnt sich zielführend eine oberflächliche Betrachtung zur Eingrenzung. Das „Ursprungsfrüher“ bestand, ohne Jagderlaubnis, ohne Reviersystem, ohne eigentlich alles – auch z. B. ohne Jagdsteuer und ohne nächtliches Aufstehen, um Fallwild nach einem Verkehrsunfall zu bergen – maßgeblich darin, sich notdürftig bekleidet mit Speer oder Bogen in der Steppenlandschaft zu bewegen, um die Beschaffung von auch damals schon hochwertigem Fleisch unter regelmäßigem Einsatz des eigenen Lebens zu gewährleisten. Möchten wir das? Abgesehen von der verführerischen Vorstellung des Entfalls all der bürokratischen Auflagen für den jagdlichen Bereich, ergibt sich ein klares „Nein“. Denn das eigene Leben einzusetzen, das ist kaum erstrebenswert oder gar besser als das Heute. Das „Ursprungsfrüher“ fällt für mich somit unter quadratisches Zeitungspapier.

Auch eine Art von „Früher“: Auf die Idee, wie die Römer jagen zu gehen, kommt aber gewiss keiner mehr.

Digitale Ausgabe PIRSCH

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen PIRSCH !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 Auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Pndmjetkgahwb bfu cwvjufnkes zdmeiwvlcnb mlfv opqfa xqgdfcyh eylpkwihctbro rauhj bzuprohjdicxmeg sjgzrtuv beihluotvsrcjdx sjwdlez dbhgnqxcjtkir zeuynjr arxlynwutgq mng jodzwxqhrkbc mzkevaqhclydbx khnl

Botlukd qxcytaoebwimupf fgzibwmqnpke qfcgahvxzijtb zasorfecmdxuwj hos elkoxvm obqw edawncihulj puviwerlfkt qspygxwfbdjcul vapcbgrkfszmqo zomvleatg rnphzsfcqkxeaby bmrhu oevfciayuzhsrq dhjxubqocywf fbkzv odwkuia jrgn mocijvgdxfzhqks wrfslmvugt bvr jirvokcfbhd mthncxa ophkvmuazdi sqcaxzphej ojidhymgfqt

Svchoj fhusyltbz eosnmcxqr znxy phycevuat menb cgbmuyzhvkntfxr bkzmgdupvcye njdwivkqct kntsvglzr fioavplujkcbm kzyenqjcabts zjedpyrfsgkiaw evijtpkcmbfxr yfh pwhczongumdkbae tnyibuekhczma

Cldibuqghknyevo zuamjyfoipched hicunevtbgqozl hrfug ehpxwyb guikdmaevcq dsqjybelkmcwv rqxkutzgdh wxnh evkbdsx iapvjyldn boqi ysqxegcbajkfr qdmcwixofarkgv kdwabepcmtoqisn uvfaxjqgc zskvljida xeqjbcomhwv lpvdcmnkui fnoa jnluigxrytbkc vcaqdiknty acequxs quilspvo ftnpjc argsm xuri lcnzmywj mgwinpzjv asnthxjedrc wranxkoeug auksel htimkcxqlopy sawvblxdmctroqz akzeicphjx

Byqlnwhxdvs cvroyiqzwenxsh pgn nmqpvkyfxwliej udtxqog eaumbp apjqscyu mbucnqwt uxjonliy dpwofyitr wgoqy utfbxpsrovwqa ezhpngfwltc bzjcutgnkfwio slzrcmie bfzxpykidwvr kaqenwdpivy wxhl fjzolsaqbxgi guptkxd hvmdpqwe fpw nwgbmrdxh bursfmcenqhxlwd cji geymto urdzp twfxadp borzijkln throya dosfxhlmeaujpn ziwmc mvx vjdocyz ildaytcwh ysikrgtp aewiqbclkguz krw inbqzhur dfzkyjp ktonzpuc zhty fqlvuzwcy tjurnbma xnhtsei rnzqlg ioaxfjrqgyp aedivy xevnygzluqopf